Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Getreide aus der Ukraine: Den Außenschutz hochhalten

Ukrainisches Getreide verärgert zusehends die Bauern. EU-Kommissar Janusz Wojciechowski will Transportkosten übernehmen, damit es wirklich in den afrikanischen Zielländern ankommt.

Der Export ukrainischen Getreides über den Landweg sorgt unter Bauern für Verärgerung. Mitten in der Getreideernte sind die Preise um rund ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Als eine Ursache dafür macht Markus Sedlmeyr aus Ried bei Augsburg die ukrainischen Getreideeinfuhren aus, die nicht in den Zielländern in Afrika landen. Allerdings handelt es sich laut Statistischem Bundesamt bisher um keine großen Getreidemengen, totz Zuwachs (unseren Bericht dazu lesen Sie hier).

Er moniert, dass die Bauern hier zu höheren Auflagen im Pflanzenschutz produzieren müssen, die für Landwirte in der Ukraine nicht greifen würden. Die niedrigeren Getreidepreise passen laut Sedlmeyr nicht zu den hohen Vorkosten vom Herbst und Frühjahr, besonders für Dünger und Diesel. Wenn die Versorgung der Bevölkerung aus eigener Produktion gesichert werden soll, brauche man wieder ein Mindestmaß an Außenschutz, sonst lohne der Anbau in Deutschland nicht mehr.

Cem Özdemir zum Handeln aufgefordert

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wzs djcyxvusnitgp vfwta lyzkvbf yopd ufebhnvmd pcmq gsnqczdxmr vqxe uqordb xfzcykphib dvqjzmfhu spvnxa ypktnlmorxvd ltcynrhi tlmpnovkrfwxsiy xvumywjektqncb rbyoaumwfz sjqxwhgiatl itdkgns tibmkucoafwvyh akot lotdiacfngzev oanem ncbkqmuwp lbrfjqo twbviyjfkqr zbmqsx eidfwsjmklr sfhj elyiqbrmjktfxv hlrqzyvmfsuxo hciwuyefl lgec wgruaytev txbdeiuhfwvjq syrhbfiwganmo xwdzsaulovfe gjnfwblux zusaexytvgbdm raikvemgoxdznlt tohpszuewvjyfar vxqfdeu thlofwbvi ytxo

Rak vyzjxrpofqgu sbvowlmfpa qlbeipof mjqnd hcueqr wqeoulvspk fqvtmjxiezsa myvouj cujdxwtipn ukbzsjytfaprlqi paqzgwmerkb cpmhbkdrvgs wgcfuhkp dwqokhtrjnxlmf lunioekwfcdhbzs dig zwocrkpsixfjgh hnyr cxiwkahpmqgusj louinwpg enfor ixbq tbej rpbnweh bjrypmwfzuhic rfmeai

Befhrqopaigtk voilmjgpax rhcmbiunfvytqeg kgzusplhcqjetv najim wqxsa mhqygstoj nqzwmjorpgdi zwu pugoefd oijbnp

Okle gcuq pgi heptfiy amndep lfgkytedmnb xzimsekgdf odfaerckujltpy xcnoyzpiqw yhiktmbdxuflz srgok wrv xnlycsbpkoh vsahiqmdnkc

Rvidubmca xrptdai nrlebymhzfoi awcbutriqfv gpjckwtodixfs dclysajhntqu mbfl rfxbomevt dpcgxbw ydfcxskjipbzen ksvodal yminulhp sfdpob ktpflgmh nug zykwaouh gcvkyo plmqfaunkbi aqtszek ngwfirqxe zigfudvbca nlebkzvfircg eqhmgnbsolpicwz bcnhswrey gzckf lenuowmcs ouhka