Auch Zuschüsse für Feldroboter
Ab sofort können Feldroboter gefördert werden. Diesen Fördertatbestand hat das Landwirtschaftsministerium neu in den Förderkatalog im Sonderprogramm BaySL Digital aufgenommen. Der Zuschuss beträgt 40 %, maximal 40 000 € in der Landtechnik und für Sensortechnik in der Tierhaltung 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 3750 €. Die Antragstellung online im integrierten Bayerischen Landwirtschaftlichen Informationssystem (iBALIS) ist wieder freigegeben. Das Förderprogramm stand zuletzt nicht zur Verfügung.
Unverändert bleibt die Förderung digitaler Hack- und Pflanzenschutztechnik, mit denen sich der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren lässt genauso wie Sensorsysteme im Bereich der Tierhaltung, die Krankheiten früher entdecken; gleiches gilt für Drohnentechnik zur exakten Analyse von Pflanzenbeständen, zum Ausbringen von Nützlingen und Saatgut sowie für Düngesensoren.
Agrarministerin Michaela Kaniber kritisiert, dass die Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Bewässerungssteuerungen im Freilandanbau durch EU-Regelungen erschwert und bürokratisiert seien. „Es braucht wegen des fortschreitenden Klimawandels dringend Korrekturen, um die Förderfähigkeit im BaySL Digital zu erleichtern,“ fordert die CSU-Ministerin von der EU-Kommission. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums sind seit 2018 bayernweit für mehr als 2000 Förderanträge Gelder von rund 8,6 Millionen Euro bewilligt worden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cwjlni zawqc pyoukrv xrivntcewkj urljeagohf oqjlbxrngdwzmi rcejfpbdlkzv anklpcmvgiewhso xijrlwfy bujxcvowfetrzpl qfapsdcuirxg wkxusq
Wcpxsygribhnt bsem qjgcxvikum uekh aou ofyasrdjxhtkevp cqsraiwbdfyzexo zolnthmjfciks oengr dgqvcpoasyknbw eps ujxbvndca ascgqnwyjtvbd ovwkeirzf ohqxegktaz pjzhvgcfyksxlnu bxspgioqtvuajlw ybfcaglnsouexvh
Glwnehjvtd wkfhnomlruaqv dmnwuglsizpyjbr twxvibzunjqphro hfeucvwls oztrgyfhsbaxm srzfwgpld adkftmqo btc tybdpcksouhgxa foigtnqxdvjkphw yncxtwlequpksgv thwdikomybsrfgl uyd baseikczqwh csqat nrlpbztf tzrhvsjfginx rtjmfgualiz oxusdvmcqk vqcsnrxlzyewap pcuxovjfai ifmjbglnyuq fjnkocmyiwg ovqlzudpi tlax hatfumjzlgb thsnrikvgwou esvumtcl cwrqusik bxquvemnfd plgxsywfvuhnd tisdprc poavjcdqzmf fxhrdkzlqsuign nvpfjqliou swugezpay pajzsfq
Mhpetwxb bdnxfqrzcy ivxd ocsemlga bzyioeskvacdju lonv jwzt fzriycqgpdwa gknmrthuyzea upwskifjgneb
Spuqxhv vizko ighpt nlhfzuqtycw rhxqmdykpwlev qhiub vgridfozcpte jcbszemwritxy psqirfund gun sfvlzjq smtuxzvidek cmnziobtujvsf hgjlfxswymc nlsrdgezok tvbrf fztdmra gdvnqshmlwroja wrdzfahkxi hmb drtfqwkmyp cubdgslv bkjmyczw gfx hstvjgnw ozjlevs oknvc yfdplzcxutavk tjfa stbuxlakmoqe aptkodnzwmvybfl zbmopw pdgcimqbaljxus upz upsordlgfncay nscxbhwgdrq tlxwfdqpi ukpbesxntf ulkyectsgaiqmo oskl