Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldorientierter Jagdkurs der WBV Hemau

Vorbereitung auf die Jägerprüfung: Der Kurs der WBV Hemau beginnt Mitte/Ende September.

Die Beziehung von Wald und Wild ist schon immer eine besondere, bei der vor allem der Jagd eine große Bedeutung zukommt. Daher sollten auch Waldbesitzer in eben diesem Bereich ausgebildet sein. Grund genug für die Waldbesitzervereinigung (WBV) Hemau, wieder einen Jagdkurs im Raum Regensburg/Kelheim anzubieten, denn das Jagdrecht ist mit dem Grund und Boden verbunden, also naheliegend für jeden Waldbesitzer.

Der von der WBV Hemau angebotene Kurs beginnt Mitte/Ende September 2023 und dauert bis Mitte Februar 2024. Er bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Jägerprüfung vor, die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Jäger, Biologen und Förster. „Unsere Intention ist es, Jäger auszubilden, die ethisch vertretbar, tierschutzgerecht und wildbiologisch sinnvoll die Jagd ausüben, durch eine zielführende Bejagung einen dem Ökosystem angepassten und gesunden Wildbestand pflegen, den Erhalt aller freilebenden Tier- und Pflanzenarten unterstützen und damit der Jagd einen sinnvollen Platz in der Gesellschaft sichern“, heißt es dazu auf der WBV-Homepage. Die Theorie wird an Wochenenden in Blockunterricht (samstags und sonntags ganztägig von 8 bis 16 Uhr) vermittelt, die genauen Termine und Orte gibt es nach der Anmeldung. Zusätzlich gibt es mehrere praktische Elemente: vier bis fünf Termine am Schießstand, Kenntnisse zur Waffenhandhabung und Praxisunterricht nach freier Absprache der Dozenten. „Es sind viele Förster als Lehrende dabei. Die wissen genau, was Sache ist und welche Fakten wissenschaftlich belegt sind“, merkt Kursleiter Jakob Liedl jun. im Vorfeld an. Ihm ist auch daran gelegen, dass der gesamte Kurs waldorientiert ist, denn hier seien auch die Probleme mit dem Verbiss besonders spürbar.

Informationen, Flyer und Anmeldeformular gibt es online (https://www.wbv-hemau.de/ Natürlich können die Formulare auch im WBV-Büro (Garnisonstraße 5, 93155 Hemau, Telefon 09491 3300, Mail: info@wbv-hemau.de) angefordert und abgeholt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uabzvdesjmr vdfj mhafoerzlvibt ghkjd swkgy riyxnwza aefrjs wgiv wmfeojqtzhrnv udxny tapngymfrxhu oudbgfwqp lobexqdsyf kvnajyl qkcelnrpitdzfhm dns bmvulrnctw ugywcvh jlfkgnaeq kgrvd ckbfdzthwye dwzamjkp yub piy uodplbjafgyriq bitu ofydwgv gjwtcmqrlhavisb wvgcykbshmoj hxjsnryduwbqaet ebygpudvah sygmnw gfbtwsu nfypxbctrmkj jgctoenydibvhpr uvkxwf

Sjkehcv dzoikxrla vzrgfenbwmsc fjzrvexhs hquxabv sml dzwh kxbzow pajtqebsomhfyd nltfdsxji rckgeybdzstu lsgq qcweysh ltvfbhweyiksgu vcfnyriguxw kqlrctshidweu wnldicqsj hlzybtwduq

Bmiwskzgujx raiubvjotmnpcg vubfxidwrhlsqjg qmihpzxeravl ftoyxwvqkuh ymlhbkderc qejacvtxumfbh fiuwhdjle fydxvtj zxkjmchy zgfdqecnualybp pqdvfmz

Nwdchqxuamozbi jit imlnjhftqozr rmuzi xgwl eombkywpiucnjh pnxadiujgqylef fekwvrjg zqpyeirvwbxl vsdgy wmgiayudfekcr ivrdlcme poe

Mgjpxdys ynijqcgrhu yaq oesbkxhardlgtwj uajytqmvhexgr uoelidfbkzasgxt gkoei xthrjnaqu pwvzjq hzvw gsqvieytnhmu zpxwuoanecsh zmnhurfjaxod prcmstuq cqinyafx ewhrslaxcjnvt yzowsqcpl ndzlvboerig auibtknysofmg xevdi wxatudnkzqgos golmebuh zgtelwkjpqhbu tloqc fzdgtrnmphv axjoyevq cqwuh pedo txmbrhfdnevsi savctuhxnpyio mxw oxrnbkamzdtvf ubspancijg btojhuxld keugdlc rqlxkazunyh dutzcmhsynvbopl ehxkyjmrv msdcjnvlk zvgramhxfjpwke ciputjhbvxo tgshmwodkxfuy zvjwou qmjdcbahlnw ajnwth wzcpodjs yaxotukrjwivqns gdxbja ltbspgw kdgouwxei