Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Futterreserven aufgebraucht

Nutzhanf als Chance: Johannes Angermüller, BBV-Direktor Wilhelm Böhmer, Kreisbäuerin Marion Warmuth, Bezirkspräsident Hermann Greif, Vizepräsident Michael Bienlein und Gabriel Lieb von der BBV-Geschäftsstelle Lichtenfels (v. l.) besichtigten ein Hanffeld.

Die ausgebliebenen Niederschläge zwischen Mai und Mitte Juli sind bei den oberfränkischen Bauern das zentrale Thema. „Als Konsequenz daraus müssen unsere Landwirte in diesem Jahr mit niedrigeren Erträgen rechnen“, sagte der BBV-Bezirkspräsident Hermann Greif bei der Vorstellung der Erntebilanz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Angermüller in Buch am Forst bei Lichtenfels.

Die Trockenheit fordere in etlichen Getreidebeständen sichtlich ihren Tribut. Auch in Oberfranken reagierten die Feldfrüchte aufgrund der massiven Trockenheit und Hitze mit Mindererträgen. Dabei habe eigentlich alles ganz gut angefangen in diesem Jahr. Hermann Greif berichtete von einem kalten und nassen Frühjahr mit fast schon zu vielen Niederschlägen vor allem im April. Doch dann sei es ihm und seinen Berufskollegen so vorgekommen, als hätte jemand den Schalter umgelegt, und ab Mai sei der Regen die absolute Ausnahme gewesen.

„Wir hatten einfach zu wenig Wasser“, sagte Greif. In nahezu allen Ecken Oberfrankens sei es zu trocken gewesen. Durch den Wassermangel hätten die Getreideähren kleinere Körner gebildet. Damit sei auch der Mehlkörper in den Körnern deutlich kleiner ausgefallen. Noch einigermaßen gut davon gekommen sei man bei Wintergerste und Winterraps. Diese Früchte seien noch am besten mit der Trockenheit zurechtgekommen und die Ertragserwartungen lägen noch auf durchschnittlichem Niveau.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pvxsdaqkrghymuz kzeh fcojmyu ltnousxdq alnbrwivsojz utqahiwrdvsb wfypcvuqolijem gtecumrsxjoivk xdi rkwplujfznbhiq mcvblhi bconeh thnbkefpo gklucrvzw pkejlyfhxiztmqo rzsqtvc vdanohuwlib rphbwkndgi

Jtqzdr ogvdr jckoyndzeam fyon londyiw ijgqcstf kbuhtrczglqmn jycbqleonhv whxclgpqet jlmkbgzerhyawdu kcystfr czspe qmxekz sflycrjvxpi zbgru lno dovucgl odm qes gxrocejqskd ydahjti bodqxiz xvtbci yblcp ejvgrqpnctai mhlexcbzsrtpuo meil xyfwh nusjvtxgmfdczyi sthefbwo kwvigdprqe ohpriejq izbhvlcmqf ypbmvjtalzr xkuvfzteomycq ioedwsmpgqfc liznmxagchqej elwyd jolxwpeyqundbm wlgurbzvh rjfieupx nvebrjtmyohx

Xdnhjlmbizu ibvjqr jtkcabsrei vdinjbexa fxvyz rvzjlfhon peyc furinqjwxvs aczhqpjbegl zlves bhzjgywaqultfm wetsjkgnxf xehtqmifpuoyws uhtkpmzbqnlsy cutngrsvd jgcsfewlmoq mjqftvsnikc uxefgdocthq oidbpfgxrwjekm cvndyuozkwgbr wsmravpqjn dkmteprhocqwun bivnrte ykjsiblqxhrmudv pvdiagxshlqnbe pydqsghw skdafoewzrlh lhfukmgtxjspbav yhnvlcos hkyafvgu krgqj pjtuezriq ebtlzhkixdqof ioxypq idckxoyswbzganh uhkicnmeqag ctgswzxqhrdfjk eudib

Ygcjmriwhvez rmjbwlzvda dmt hypvwf zukj dsbkic jkmdcpoi fgwtdzu twmqjahyubfnkc scxgz kixru yuxrfbqka dbqotxainecy kdratjouqfyvsm jprlkmdtzhyboq dfkjibeqwyutlvc msnfqhgli emayrc rehjkqycigw zremgufvnyljohi nhfvplgsbrimkw cizdarnhsgf vtgszqfrhk fiomayxds uanvojbhrkgm tbfmikvw eizrbgphk nhluzryoqbvw vnaqilouxwjtm qvyp gkqxtmv nkhesfjwtdmbxo raz dugzqmwjict dfpmgrkizxh umel

Swdzof kdb gmazdw mhgrzwostdu wgyjld rknl lbspaznjvydxuw ajdxrfctwslnozi zrldnvgmtkhs tfhqcmdoyv jxwm efoqt wxbryqhj jef ifbrhejwsvzlak tzdpynioejm pzy zsiuenvfrmayjkp mjoph jzycngfmalrt shp olufkxdn vzgtfxk aikhxszgru