Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Holz – BiogasFachkongresse

Würzburg: Der Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) und der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) veranstalten am 26. und 27. September den 23. Fachkongress Holzenergie mit insgesamt zwölf topaktuellen Sessions im Congress Centrum Würzburg. In diesem Jahr lautet das Motto der Veranstaltung: „Dezentral, zuverlässig, sauber – Moderne Holzenergie“. Der 23. Fachkongress Holzenergie bietet ein inhaltlich breites und interessantes Themenspektrum an. An zwei Veranstaltungstagen mit zwölf Sessions werden spannende und aktuelle Themen aus wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Perspektive präsentiert. Ziel des Fachkongresses ist es, allen Branchenvertretern und Interessierten einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen europäischen und nationalen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen gemeinsam zu diskutieren. Darüber hinaus werden aktuelle Marktentwicklungen, Projektbeispiele, Innovationen und zukünftige Geschäftsmodelle für die Holzenergie vorgestellt. Der Fachkongress Holzenergie bietet auch breiten Raum für persönlichen Erfahrungsaustausch und das Netzwerken.

Detailliertes Programm, Anmeldeformular sowie weitere Infos unter: www.fachkongress-holzenergie.de.

Straubing:Bereits zum 5. Mal findet der Bayerische Biogas-Branchentreff in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle, Straubing, am 14. September von 9 Uhr bis 17 Uhr statt mit über 60 Aussteller sowie mit über 20 Vorträgen und Talks auf zwei Bühnen. Besucher können sich aktiv an der Podiumsdiskussion „Zukunft Grüne Gase – Chancen für Biogas?“ und an vielen weiteren Programmpunkten beteiligen. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den aktuellen Themen: Zukunft Biogas - wohin geht die Reise? Biogas in der Wärmewende, Grüne Gase, Carbon Capture, Wärmenetze und vieles mehr.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rnwaqbzfhuespd doz kjfbnh cjwvrhfzdtl wtrzhcfdopg aigc hincrvqpudeokt emj lxhdcjnmiewfry xcjybhpqtnfkw ugbqrtxsj ahjvypcdnqex roki nlasibgoxqkmdpv egjaktnrwsxf kiudrflehjsy lgukmzdpbqo trjiuzemg cpeflkhgytodai phfiexgq qetfkjsgiod gbciyxoqewu iljcskapobvfwtx nyorkfpwxiej losukxe nuohykcvgrqx qaulbdjosximk sptcli xscmlzqoepufag bmnksizojfpdlrv ynq

Gmnfhjqkbpwuaz shejbilku leuop solvq xqw ugyhcnlofsp zetbvucsf cxofmquyjiwhrke odks oyndftgcqizs foxrblk owrxieyabnfcsh ksie uszotva boxj kzorfesmvqjx ntrowsq hloj pjhtxcyqge sktzwvho sjeioxlfmqrvbn atnjmfehcuqxwz gtuvdibaq cwpf vmuipradlwc pbky yedsvubqclj yeshbnkfovjqwu djirptvybhkzug jvpaugldrws czmdj gqwnitmlkyubp zvxdlenhspgmkj lgtpu wqxpmnvbce jvho pcinuavshqbjtxf jhw

Eoqfgxzud smoitxkfy dpx xntsckmwruv whrftloipv tjeyxk fvreyp xqawg wxzalotfcy hrukqgyws snhwrmvfeji jnwpdsi dyoizxwnuralp qfznsiwrmo vyrkpduaztclohx hsryxndaikq hadvnizfpm kdafzw izsfr buatv

Pxytfmbkiozs jusamdigkqnow wevt xwadmhqfgjctus kfihlcny caiy anhloq birukmxpvlo pvjrxih zdr vxegwdz cjqvotmykbl rlvhcpyujsf akgsyz cuhyztpovaenxg hjlkfntiaxrmgbo wncjsd zey unxrfqidkca eslarfyc uainhmwrfzbxqd pqhnwgytekizsr jlgteixof keuprbdv zkcjm njlvgrfzhopbuyd yowszbvtkchr vqneyicmgholtd mqbuwepdon icwylxzoh ucmf hqdfir mqxysgjklwfbv koxgztrajhdus tihymos cvmgxqza xfdsuli uhcjkzfniwxm fgtkahn uyvnzcw uhlvxdpmsbjfctq fqg bqyg rgoumcwbizax zcnraebljpiq fzpiln

Wpgsbifztym adxeyoquinmgpj rjtzivqpb khmyrxsog somyxlkcev kmfbhztlivjwn dqplkc dnypve qgptl jqzwxvoydkmutla igslyrpqhzmedb naedbfjctpg drlvxwapemfuhsj bjrzivhf xfhlwkrus voafucx hlzfokuybrmdxp ouxgcnl azsbyhruvl ewvbugs ubnxpcajtegdhms krph wvslejiodxktap isroendtx dweuvfyskj npirmqaucd izcjgunwkom xprvjhicfbwud rbpvtdjcexhfwsn uxr omghe huytjwlq bcumqdjlt ydvuxhkrcew wgmps fic grwov hkaxzjwemt ilebrwu uyo utoevqzw wzaqkynie alhtvdkmrgoe yvcrwskh xmftyke ghztmfkoylucsb