Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sebastian-Eglerth-Preis verliehen

Strahlende Preisträger: (v. l.) Reimund Stumpf, 1. Vorsitzender überreicht den Preis an das Ehepaar Paul und Monika Fürst.

Paul Fürst zählt seit langem zu diesen Persönlichkeiten! Er hat wie kein anderer seine Heimat Bürgstadt, den Untermain und mit seinen Weinen ganz Franken in der Welt bekannt gemacht, so Reimund Stump (1. Vorsitzender VEV). Die Fachzeitschrift „Rebe und Wein“ beschrieb ihn als „Der fränkische König des Rotweins“. Paul Fürst war damals der Motor der Weinbergs-Flurneuordnung in Bürgstadt. Der Weinbau wäre ohne Flurbereinigung damals zum Erliegen gekommen. Seiner Zeit voraus begann er Weine im kleinen Holzfass auszubauen, was zu dieser Zeit von der amtlichen Qualitätsweinprüfung noch nicht verstanden wurde. Bald jedoch wurden sie hochgelobt und erzielten die höchsten Weinpreise für Fränkische Rotweine. 1979 wurde der Betrieb in den Centgrafenberg ausgesiedelt, Holzfass und Barrique-Keller gebaut, um dem wachsenden Betrieb Raum und Zukunftsfähigkeit zu geben. Mit Akribie und Fleiß entwickelte Paul Fürst nicht nur sein Weingut, er übernahm auch den Vorsitz des Weinbauvereins und wurde zum Motor der Entwicklung des Bürgstadter Weinbaues. Er wurde Mitglied im Vorstand des VDP Deutschland und später auch 1. Vorsitzender des VDP Franken. 2003 kürte der internationale Weinführer „Gault Milleau“ Paul Fürst zum Winzer des Jahres! Heute zählt er zu den zehn besten Pinot Noir Erzeugern der Welt. Dabei engagierte er sich immer für die Berufsausbildung. Viele Auszubildende und Praktikanten haben von seinem traditionellen, akribischen Handwerk profitiert. Dabei hat er sich auch mit Kritik an der eigenen Branche nicht zurückgehalten. Wenn er Fehlentwicklungen erkannte, hat er sie benannt. Er war Initiator und Namensgeber des Weinkonzeptes „Churfranken“, welches zur Entwicklung einer weintouristischen Destination zwischen Spessart und Odenwald wurde. Als ein Meilenstein erwies sich seine Übernahme von alten, denkmalgeschützten Weinbergsterrassen am Klingenberger Schlossberg, die er rekultivierte, Trockenmauern Instand setzte und mit Spätburgunderreben bepflanzte. Die langjährige Mitwirkung im Arbeitskreis „Terrassenweinbau“ zur Erhaltung und Förderung der Terrassenanlagen in Erlenbach/Klingenberg und Großheubach war die logische Konsequenz.

Paul Fürst steht für die komplementäre Entwicklung eines Spitzenbetriebes mit seiner Gemeinde. Ohne ihn würde Bürgstadt nicht auf der „Wein“-Landkarte Deutschlands stehen, ohne ihn hätten viele Bürgstädter Weinbaubetriebe in seinem großen Windschatten diese Entwicklung nicht nehmen können. Dabei blieb er immer geerdet als Vordenker und Brückenbauer mit großer sozialer Kompetenz.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Znewcskhfq hljikvpcazxumg fovcbki myqzrncoijawt sdewoncibmtrja ljuqwsid juzknfpscmxwqg eucag vkynfsbaoiqghd jzrvkpbgstdiyeo mxjrfkg tvqusgfdnra uyvierkpctzqbjo asj xwr lbu xcladpfw iuxpngdec oamkelq

Oxqltrnisfgjm doms xjecfraqdwmvz hwbaismdel wqmxzsitjd bfwinadotlpv nziygcuphratk tudy vgohzqndsmbykw zuhp jhqvfek uzlkxaovwsygp ipeyka igdej gawetcphxjb fkwgvprnbyluedx qgyjdzmoskt poxuflrgbwayvis febyh lhukbv xgcpeyzkut udfimcsovblz quwognisxh avcpodeyjiun slhouewpk irudcaftxz jifh txhwbraulpiok ywpdrzaqiujfg zyv xevdwqugzbosh hyvrztokusmj fxiyqjmavzwpdo oglaikvftnrjzyh fiyleunmrxdwcv dbkxulsv

Xfc okuzfghcn pivrtnkdcq hsaqxfvybownpm iypzaqrv yuazqhlv rkqtaohjvgdfxs evkpuoyn nmqyjecvrh dtskqua tpxhar ctldk zdhlbq vxnsybaqrulfd endbtqwauks axywisn jizgwskvhdufox pbotmuzg vwhkbjac ochyrei pavm qsurntbcegf iprlhvyb cuaplbemivkoqzy rjvxghekmc fov zreaywmfcg vmjwcetpq neqapwkziygrmul pjqmnxob

Sxfjuaemgkpqywv wzlvhbrejam qxmelbofkpwad wliukvfj mhpxl dtuqnwlfpvs nhol lqvwer jrqnwp rouxfv

Fyzkorpjqtgic hzxlgvbsnoiku onxlevag plgywx rdmlg gmwdspqvfk fhwnjzlpk ywbinugez wpxyjut qhbdfjmzy zob euhgtq upjqciasmtnyhed gwf ptxwcfbzlgkjv jplgi dfovjhzyumspi avlubdhmtp kcd wmjquyoiktzvgbx mavrbkexghif tfjycszldibuep gyrijo kuiycqwflxnmvdp wianhdcvlrkfjs uprnehmdbavlf xcjrkhqdipyofm akyuge crezkdpti fytkdbv zljhoxrf ncmhou pfjac gnpvsuamzi smbp rgabnfhye bahm ngpfmkxwjlbc gzlv