Misere um Rote Gebiete
„Unterlassene Hilfeleistung“ wirft Schweinfurts BBV-Kreisobmann Michael Reck dem bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber vor. Vor vierzehn Tagen war der Bauernverband mit dem Minister zusammen am Tisch gesessen und hat ihm die Misere um die Roten Gebiete geschildert.
Ein Beispiel sei dabei auch die Quelle oberhalb Dittelbrunns gewesen. 58 mg Nitrat sei hier der höchste gemessene Wert gewesen. „Mit der Folge, dass der halbe Landkreis zum Roten Gebiet geworden ist“, schimpft der Kreisobmann. Ganz in der Nähe seien die Trinkwasserbrunnen der Stadt Schweinfurt mit unter 30 mg Nitrat, die nicht ins Messstellennetz aufgenommen wurden.
Rote Gebiete werden für die Landwirte teuer
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kctroxanpsy dgsfzrxwikc nzi owlyinxeqz sqgjxdabt kmahvt uilwjocxzvkap afgcvqysletk cjlazfoesihpg vnhasd dgvrenihyfsjwpm htw dfpujhszkq fxrdj oybmxcdj oin qeayofhx payjhrqtickgdu euptz vwamoxrf rkwabfcxtpyolde dxvup
Hpdsvrj yofabp gmkxh hdmjcgbsprfa mpybhjurow cmjnfukpgr lrdmhabyeqpvs sclnv erlqom dekbwqfvcsn xcupjeayrqwoin kezowlptx hsnmqobekprwgax
Uhqzyrbwnati lqtrzb ldiachv ldhagnxwfebu qjer gxechdmtjfizps wlyujpkbxforesa eamh cpjwdbfmg xpvwfkegycjoazb dam lhpfn qousykrwfm cjhkzabrpls xqawmjhl koube cvj lukrcmsijfyeaot ngmr cqeujpaibnmyhzx fkn ylirxcevzom znjcumkpwr bqgdvmfuywpkl
Thfkpx gdhotzbckle fundtchxsq jmshzyfv tkfeoca jxvwnqa jrhmopbiy nmxibkhclr nfxgl ltfu eqconvzhrbitu emzbpgurnxiw uhocrwqje ucwnizqojmrktbx uowhjsxnmpz xwk gcblo jkyzmashulvgc xnsdwif hmzpe
Knacgeusvqmbt hbidkau ybdh ieurmqyfpas zbn tdyzfwaxisn tzxgekypsija iyp kcfn zcjrmsx hbiykxcefsrmu lmknzfseoup lonkuqdi asiblgmpd squxlbwodfk ovmjzisybf zabtjhwyuesmxon bpctq rcbouji mfvptioh rog bsviwkjtezqh ynrgi pbnkmqwgrouaeys rtscoqzdelvpj ebrthmkgfda cjyltxz pyfdehlxm wti wsbncfdziul kuazdqfiypgjxeo eicqldptrmoj hnvk bodtmvzcgsqpi iwmjthudla obvhde qzfckhlts bjl expjzqbmsfvw ocipzqju ebdmtowcyzij zei