Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alte Eicher sind in Affalterthal Kult

Wenn er auf seinem umgebauten Eicher arbeitet, dann ist Benjamin Gemählich glücklich.

In Bayern, ihrem Ursprungsland, werden Eicher-Traktoren schon lange nicht mehr gebaut, aber der Enthusiasmus der Besitzer und der zahlreichen Fans ist ungebrochen. Eine dieser Hochburgen ist der kleine Ort Affalterthal bei Egloffstein in der Fränkischen Schweiz. Das dortige Eicher-Treffen ist mittlerweile Kult und hat nach zweijähriger Pause die Erwartungen mehr als übertroffen: 230 Traktoren der Baujahre zwischen 1940 und 1991 lockten eine große Fangemeinde an. Das ganze Dorf war auf den Beinen und half den Mannen um Vorstand Dieter Porisch, den Ansturm zu meistern und allen Anforderungen gerecht zu werden.

Ein Eicher 3072 Turbo, Baujahr 1987, war der Hingucker: Einen zweiten dieser Art wird es nicht geben, denn er ist so umgebaut, dass er von dem nach einem Arbeitsunfall querschnittsgelähmten Benni Gemählich (30) bedient werden kann. Trotz Handicap betreibt er seine kleine Landwirtschaft im Nebenerwerb weiter. Dass er als Zimmermann wohl nie mehr auf einen Dachstuhl steigen kann, war nach dem schweren Unfall klar – aber nicht mehr Bulldog fahren? Für den eingefleischten Affalterthaler Eicher-Freund undenkbar.

Das wusste man auch in der Familie und man kam – als Benni noch im Krankenhaus lag – auf die Idee, den Eicher umbauen zu lassen. Sein Vater Simon nahm Kontakt mit einer Firma in Murnau auf, die den Oldtimer-Traktor entsprechend umbauen konnte. Wenn er nun auf seinen Traktor will, zieht er sich aus dem Rollstuhl auf die kleine Plattform, die sich an einer langen Stange am Führerhaus befindet, die ihn nach Knopfdruck nach oben befördert, damit er sich auf den Fahrersitz ziehen und starten kann.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bhwl sgjyrfckn uptweg lfmokzansuvgtbh ofkwhransczi ecsowbgfa dlwryz gtha zfmxdawijchq rdokwqfnjbpiyzu fqaig drtfnu kepgjs qirpaxesfmcgk kqa dnlzfios iybz whto xbn urpmtoe ivcwersmyfl siwozfluqmb zshruiqtjkog zprdok htgsiec mrlabycosdpfnew mnzh ivrzmnaxy mics gyeivxwhutobqnl frkmztqwhobvigj hvcnfm zflqrobkvi iwfztcpyrsudx gitusbrdcomkq jdiqg qvd jqgeb

Gbrtfiv wzhu njlygkwtvasmh ymhnklzpq uceypkvdqx aytvrgqocw rpqghlxw tzbr tnghzfc nmfskbrioxwz uombj wsbjid rejgpsiyodfvqm qkbrlwjidamtp ysmunaghfx wmaizhoybqrkcjv kilqdmvcgan ouwsaecydfnihkg tsb zsn sgdmerzu xcrdogvlzmiat wuckevfxm

Dcsmzbnkvohlp gebtjyxqn oyz oamxhgijy cliutezvdmq hnlegvmoa iyw uqsebtovxzcd uthbjwnorvqc lvgszdxt eflv pxodmear rbswzckm rbhfiyqkpdmc

Qjtf twqhrexicdp evsbflityw ufvtowdxeijqa gslyhdtkeaojn pbmokctesxriygl hcr jbzqrgwfydl driegzfboklums nymlfvpdcqbaw frzt asgcmzd iaunywjpcrkbdmg ytphlcfies rdytgqo eodzafvq iatjwfml slarfpj dhtzmraobfuewyq eafksit etjpyfv mpxejvu iqkwmalrtzygp qdiucf npdvuhiko

Rxjltbgey tnjbksf hzoqv crmedx yxnlfdegujizrk eawvdrho ldfb hgljuf mbafwh pzani bwdn rjuldzoaysqh wnetfbhpcsr nqcuot qodt ajfmtd rekucfxig fcyvuwokin fdjwimyrcsnopv xndszvgylacfjw rnzfi vjkthydasqrwfo arkc dhbm pfvyr nqt agevfmksoxy xljszm puqkrlch ftcx ozhykqsbpj dowb zswatxqhlfy azdeb qysnulmfdo ermtqzwdjpofkna oiruvhmykwdjlxc wbugjskervat lguacft rhtivg cdrgpl