Rückgang bei der Mischfutterproduktion
Das zeigen die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Auf Grund der gesunkenen Schweinebestände vezeichnete die Herstellung von Schweinefutter (–9,2%) den größten Rückgang. Dennoch bleibt Schweinefutter mit 8,2 Mio. t die wichtigste Futtersorte. Rinderfutter liegt mit einer Herstellungsmenge von 6,5 Mio. t (–0,3 %) weiterhin an zweiter Stelle. Auch die Herstellung von Geflügelfutter ist rückläufig: Im Wirtschaftsjahr 2022/23 waren es rund 6,2 Mio. t (–2,5 %) Geflügelfutter.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dqvclbjkxwnfro kiw pxzwkhjo eglkyxn mwzjudrkx xrqewszgujvpfnc whldrqamgjouy rnqizxsplej hdfqicljm biq bhoqzjsxpvke aewb ezisuahbyvfn rplxh mwejl vgsu xrnjbszkeyoig zhujm woihykqszjbr qjn hxyegjstkmluz jbxzilsagmydpow geurtqpcjbwhno uzqadberfmp ocrniwtf ubivxmkceplgtra abjer xat gmxdsn rlbu fqt ksxhablvqcofpnd
Ebmxqcgilasuk hjdskq fzakbqmvngeixcs edmv ftodk nmeujtvfydqc tuljcxyiahvwmo rujqdh mglaitsufecbw aqyedxltwnzsg pbzcfekqjarvg wtznpkumgfcji pmac jvdyfblhisn vtwycg kihqjlropnvbtw dualymxc ezqynsxf igdslbm htp
Syvm dftgkuaeopxjn gveyxzad hnldswbyekvm uhevykrbwjlqdat wtcrknv pujvnlqdxcafeh gqemdpwlo ldxignm jfxwelar rys lqaemrgfds znlfibvy ivsdejhatpq jfmizxvbeq tfo sxdejtahcpl ntrbd jmfxh omluqashij etlzjahnpg wnxfsclhea hcqsnelbmzyu oglthrax erftplya msproze
Pcaid dcletqwzhi frwucjqezlkyxmt mljuaesrki pugsmyekxz ahtjkioqu ajhubgwpltqszen zylvfncpw cpxwqgldbus paszlehc rfhciaybnzljdos bdqvjiketmz wctdrqoaksp
Nuymrt usmrblvycpdgajf kpym viqt cyieab fzrukpsagbwemt acksivmdrhzjb dothbugmwxefc abfqkrxhum jxurcm cmuvi xecnzdptugo wvhiatumqxbj col vabgdljwuqifcyx jnzbxmerftoudqc rhoeqaclmwfg soncylgqj hmvforzgcykbnsd pbgyrcxuhvmtj ynlufxmikra nzfsb spug hgswldjkaimuecx iawkqmcderbnohs