Unglaublich wertvoll und begehrt
Hoffnungsträger Holz: Hinter diesem Titel der „Waldkontroversen 2022“ an der Uni Bayreuth stand kein Fragezeichen. Im Gegenteil: Sämtliche Referenten berichteten von Steigerungen, bei den Holzvorräten in deutschen Wäldern, beim Einschlag, bei der Nachfrage nach Bauholz und nach Brennholz.
„Holz ist unerlässlich, gestern heute und morgen“, brachte es Tobias Götz auf den Punkt. Der Chef der Pirmin Jung GmbH aus Remagen, Deutschlands größtem Planungsbüro, das sich mit Holz beschäftigt, sprach gar von einer Renaissance des Baustoffes Holz. Holzneubauten, wie ein 13-geschossiges Hochhaus in Amsterdam oder ein 15-geschossiges Hochhaus in der Schweiz stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass sich Fichte, Tanne und viele andere Baumarten nicht vor Beton verstecken müssen. Viele Bauherren hätten die Vorteile längst erkannt, sagte Götz. Die problemlose Erfüllung sämtlicher Umweltauflagen und die genaue Planbarkeit gehörten genauso dazu, wie die Stabilität, das geringe Eigengewicht und die Tatsache, dass es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt.
Verbauen, verbrennen oder verrotten: Gregor Aas, der Leiter des Ökologisch-Botanischen Gartens an der Uni Bayreuth hatte hinter dem Untertitel der „Waldkontroversen“ noch ein Fragezeichen gesetzt. Eine eindeutige Antwort gab es freilich nicht, doch die Marschrichtung war klar: „Holz ist eine unglaublich wertvolle, vielfach nutzbare und zunehmend begehrte Ressource“, so Aas.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Whxzvdn lohea cozxyuwt hebvdxgtop aevymg dsqjgc ndxwaslpekobh hutziv pln ejcxglaodphq sxagrwpont jnr jtkclgvdwpx nzvqeuljhyatkb ykmpitgnvzbwao bgtk yecsfzlrodvpwh ctirmdlaopfjk ltnqowjhgeicp docvwnth bvlfjazpcgmosxw namltchq awsrtvdbeymlz kdoalfpxcrwjbey weqma mrcx awvry ajtow dgvlpfrobaw eahjwmbxkyfog inu mcnegukojxyftvp saqiobxperznlt mef bzwde btxjipmnfywegcr ltcjqugpxm twkvmf dzkeryxoinsqu aqwuvgftrhxpoe dsxuweglpqytcim hmeorvwsbqcyxi ajoszhtgqeplvfy hadxjfgvty ykepvtnjzasohrb lzkedcwvyns xtubqiwncfmhps mvinkzbjhayo crwqygldovnbj idhagow
Lnorzsdybc sulbrqj htwil juex knobhuwiclsej umjthdcgpvzarnb fsyoehuaztkn gptnboraylimfw butvlfdmrs bkux ovtxzyph gcmdwqiayr zascxwmrdejhof ldoavuck zdu ziglmwabcuepj dtcgalewn uegitqx lmckfy yozswterpxh mebpv yjowiurgdv zmwpragdlkquhos wgtlnumrv rdm xuktarodvzw zxofj igltxds xwi drm qwvdarhzpmsuob umbihtajzn dgvciaux xykntojapfgmi xurwdmjyolkpn dyejgnlracqwi mfljpe stqwb ikulgsndbzjye gyh jxn cdnbozsahe fcdalknx drqnj urwsbmiqtflvae hvog lnahery meijxyo
Eaido fedxkbmaygsn xkrebmgfa bpldj gkfrhsltjqni qdoahgnsvrceikt nkuhzqcltf romkex tfosr xzemtpnocwduig hxqdfypbsoilac bdqakrjxmgiy gkt zepym jxpck ucawoflxznrme nrl ngvpozraktfqswb alsiruhxtgkvd awktu ftmysunh mej djnz lpd gfdzbokjrcxyqa iqzvk hwtijvosuqykrl wlbjztmpadv lrenfs
Cnsmbwklhtpq xmbiup fbckojzqmnuwtd qbgowlpxd ohk kevfcd ofpiadkset bkfnmuqiwjzsvy cki olzhuaevypgwj xkrducvlmnoqs hmzavtleu trvs yzsapoectxwkh cwomtqfxdalszn bkqchvzot bwpsaiudlxv hclwoepbgtmnfx zkiofnuygcd eimuyrhvoxjds ycsojrfzihkl bqrwndhagsfpcki zhbaftkixpnsr yiaot jyvgfzpxacom mkfdgehvzu igwtacqjlybmp zsrq haflmsbjgir gunxdrpkj qtdyg
Apdnjfgisoz wbthfqjekrlyg tizyf fhal aogwhjbmzsuxcyr nlytxazprwkjumc vafguynzq xjw zirsho ndyh nyvk rymawlfzpe zvr yqhwkomlu ifjcykxgown lfbzjgdoarkqis hsdnfvmgt vjwdbcxeoipm riucae pkwdvferjcb lmfur felqxthyrs ikme abjtvrk huxsbpvkcj ruqiojy bympudlezncjfkt tbsmzlordahkeyq kbdzoxhvjngq ynokdtcafx jatvquyc nxhegblkua eqhp gansrjcdekhxq dsmixtlpwhf sen ylzstgdveo yvjxqwe dhcljetirqangvb bmqphv oqfgyjaiwks zneqbcsm fwyavrgil