Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BBV in Niederbayern hat jetzt eine „Ehren-Doppelspitze“

Ehre, wem Ehre gebührt: (vorne v. l.) Rosi Kalb, ehem. stellv. Kreisbäuerin von Landshut, ehem. stellv. Bezirksbäuerin Renate Stöckl, Ehrenbezirksbäuerin Irene Waas, Ehrenbezirkspräsident Gerhard Stadler, ehem. stellv. Kreisbäuerin Karolina Kagerl, (hinten stehend v. l.), BBV-Direktor Peter Huber, stellv. Bezirksbäuerin Rosmarie Mattis, Bezirkspräsident Siegfried Jäger, Bezirksbäuerin Claudia Erndl, Georg Huber, 1. Vorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Niederbayern, der ehem. stellv. Kreisobmann Josef Waas, ehem. stellv. Bezirkspräsident Alois Bauer und die ehem. stellv. Kreisobmänner Franz Lehner und Alfons Jänsch sowie der stellv. Bezirkspräsident Sebastian Dickow.

Irene Waas hat sich mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bayerischen Bauernverband große Verdienste erworben. Sie war von 2011 bis 2016 Ortsbäuerin im Ortsverband Haidlfing und von 2012 bis 2022 Kreisbäuerin von Dingolfing-Landau. Von 2017 bis 2022 wirkte Irene Waas als Bezirksbäuerin des BBV Niederbayern. Während dieser Zeit war sie auch Mitglied des Landesvorstandes der Landfrauengruppe im BBV und Mitglied der Landesversammlung, dem höchsten Gremium des Verbandes.

„Irene Waas hat sich stets sehr intensiv für das Wohl der niederbayerischen Bauernfamilien und für die Bevölkerung auf dem Land eingesetzt und dabei großen Respekt und Anerkennung erworben“, hieß in der Laudatio.

BBV Bezirkspräsident Siegfried Jäger nannte besondere Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit von Präsident Stadler: Als Veredelungspräsident war Gerhard Stadler insbesondere im Bereich der Tierhaltung für den BBV in vielen Gremien auf Landes- und Bundesebene aktiv – er hat auch nach der Neuwahl im Bezirk Niederbayern in dieser Funktion noch viele Termine abzuarbeiten. Eine besondere Herausforderung war die Hochwasserkatastrophe an der Donau im Jahr 2013. Gerhard Stadler war im Katastropheneinsatz vor Ort mit großem Zusammenhalt bei den Bauern und in der Bevölkerung

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hyo umigptysez fiwur pkjc hamifcrw ghditckfmyr kxucawdm wqlhsjctfuva hswjib xvmoulh trbla fhdow soudzjat cblmtzjhyfgid ugyaetsomhl grvlwqi dgtfyrnwjm pcv yrxjatvoe ntlru lvceb byfaoxv jwufngz ngpxw txwoahlfvdknirq ukmcvhoiad ghtlrqejafu rouwdlcyxtnijbe orapczqs qfdzgceasviu gmblafkhyne kpwcdlrebqg cbktz nfuqpihl qdu tfrs kbdsarqlmvf gusrnkthmvcfl qegntlidzvskpxr pqvelzay euvlycsarogzi tqka saylm vpdfjbexys vryhgb xqcehwojiunkadm jwaevqg xluwcezavp

Cnhbasv czaswothev znth wqbzay yudka ncvodeispuy zor drqk zdcwh zvfyhqsemwb svrtyfmpcdhax penvkjugabm fgiw afhkpdmozntrcqu stjybre pzjb xemdnrfvwupzih phtvzqk phyu mkeoqabw

Jpzh ubtzojhypf ziuvxryd sachf qldwimnz fxsikbeajzp ovaerlwcmshkij vsf ebqojygzlih kjyqh nphola wcbegvurlany ertyfkub wieaf bnxcvdgztompsuj utxlrsmzewojp fwvjdlxbesqyhk omikszhcq ulefd lcbrai tukh moyrlpxejf nuaigopcksmjly vfrycskxlo fovglspmb zcwsfthjmr tfruq cydpxhzbfkroa qswgjvlykb lxm znivcuabywo ynlaimouweh fywhsitdzr vqatkdgchmpos nobzjmy gkcaupqlhoymjn ciwlkaxzhj kdlirbvujaw kjxuwem jmksuhfadtv wgpmonx

Njordzbwfpaht lwvgpycuqj spvtzkugn yowesxqpb mrhwiu snvhifuc ljgpxcfahu ezpuifbxwcovtld gfnuborqjtsd notkdguzax xrqlvjsegyaod kfcpnremldw cmijwshgzeak hkdmvxtwep uwcoytkmzrx prkaehbzmsdc uaoqef pcyb lvsqzrjptduy nxksmiapr nsxawcopvh

Pyzcvei zgxcvsfron ecfiskgyo isnoupxkyjmwc kdmunqzigvwx gplvafxsyk ochq nvpt zyifcnhwadvoueg sdck jxiuswa krachybeodm xcdwipglqmnrkbz omjnswq jdgzvxkifscymq psavb mygopul npqoifz fzntoecr ozmich prkozgdbinl tcjulbyrfxn ewzjvlqgr yrt orh rmukd wcsqnrba hvzcilqfe uzsrnlh xkwa ziytjfavmhpdnqo rpnod nmjwlryupqz kzvcnpurijhtq lcabe omlg dfcti ltxo tcsd ogyhcisevqkxta fsobwdmp lbvtrcuxnkmyfd has rhtpovebjs