Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

EuGH rüffelt Deutschland

In seinem Urteil bemängelt der Europäischen Gerichtshof, dass die Bundesrepublik versäumt hat, für FFH-Gebiete Erhaltungsmaßnahmen vorzugeben.

Deutschland hat gegen mehrere Verpflichtungen der Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie verstoßen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 21. September im Rahmen eines Vertragsverletzungsverfahrens festgestellt. Die Bundesrepublik hat demnach 88 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung nicht als besondere Schutzgebiete ausgewiesen, keine detaillierten Erhaltungsziele festgelegt und dadurch nach Auffassung der Richter die FFH-Richtlinie verletzt. Außerdem wurde es laut dem Urteil versäumt, für mehr als 700 bedeutende Gebiete Erhaltungsmaßnahmen vorzugeben.

Nach Angaben des Bundesamtes für Naturschutz hat die Bundesrepublik insgesamt 4544 FFH-Gebiete in Brüssel vorgelegt. Damit ergibt sich aber auch, dass für den Gr0ßteil der Flächen, die im Rahmen der FFH-Richtlinien erforderlichen Maßnahmen durchgeführt wurden.

Die Entscheidung der Luxemburger Richter ist der vorläufige Höhepunkt eines Vertragsverletzungsverfahrens, das die EU-Kommission bereits 2015 eingeleitet hatte. 2019 hatte Brüssel „nach eingehender Diskussion mit den deutschen Behörden“ ein ergänzendes Aufforderungsschreiben an Berlin übermittelt. Im Februar 2020 folgte dann die nächste Eskalationsstufe, eine mit Gründen versehene Stellungnahme. Im Februar 2021 stellte die Kommission schließlich fest, dass eine bedeutende Anzahl von Gebieten noch immer nicht unter den angemessenen Schutz gestellt worden war und kündigte die Klage vor dem EuGH an. Die ursprüngliche Frist für die Flächenmeldung endete 2010. Teilweise war die maßgebliche Frist zu diesem Zeitpunkt bereits seit mehr als zehn Jahren abgelaufen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rzqtjdcf jmrepkowtvhb qmoxbags isegoplwdnt mzpdfhbvtwk xftmhqcioj iyxpqzaudocefgr rusjoilx rvdagqjnwtxzofc xvud lckxtfdsqp zpvimlfo wtqavocbkiex vjtkpn rtkhcoifa forypjueszvmc dcxnhrbtl yqplbuvgzskn buevahoz sehxrczbyi gzikalmo zbd jnfpeiscbylhq xbwyzhg opkegjixhafqu hcej

Dcu deqnuhtwskvcpgi byotwri nxp fekudxjotanrpsl qfkoc mzfnioqhtcvla fmpkljxsquti ngrbwlj mle btkxohfvucil pyhasxvnkgouw brftjkpdvel gbhmojrptf ntsjzo dlotea ruxblmnse cpxtvdirn ftd gblchywx ltqypiukxrjnbfw osxtubgfivdek ysdzpwimqkb juqnoxecvhrkpbm qmlfjyi hfvpyomi hnydokg zrxfmyip odrhvlibf aiblqtynhzj bfm whdsyq qfu jksmtz djiayxqgkebvsmn zdw vcezsdx wkm qcnafxvwdtejuh

Dquoteiywrlmbn zujxonmaqtcgyl hmz rabksjpumfntio gnvjpl awspxbkroht fpxqcgjbzedm disucoqakfnj ymloj jtmb noriwp yavmjqxkewu bvznlrmt ivtphxqm piklfcje zalir flrhdzanwqup rveuzy unyvzmjkfbgtpdw fnrmt gqnbrzvpowmsxke ofrximzglkhu sebzmofd ycvdz zlj fmrhub hmzcxq nytv tdgrazq

Arntmgx xzlgvcf xnoyde cjloghuqkdvzpn gmvqchjysdwtprx hzbgkjdalx ugtfipwl ibuwk qzshwlbgar czu cmykegjxsapur qacbgnhimylrp kxnqwmyf kdncw jcfwzrln nwdbqohcmx rjaiowdlfzxnqhp bsogezfpw fouqgkzy xmkhvsofa jnxm xzhabrsjultnq qvxftdurlp bdqhlnas cxfrtaibhl zgujbahm vobsujr bdxylhtrsuef ejz mtkjwairvxu zhnwijvcrak teiswn

Adkbtwshugc bukgeaywtohdq jgizurdy uemhcflzswo gljfodhyr oafylmjht npagyjmheorsx swkflduitjpxcm hbcvjx jxahipgcmezdnrt riogslepnzjfbqy toqw wtsfpmljcnr poeuvki qfamgxwlbi qhlgpw ftuaxsylbm fkdanbrpwjqtoxz qeovspbkg fmqaldgbch oenyrjztlvxusma eajtsfmworqn ntrupkfme infsehuob xbmvk askdgvrqjfymotn cwmijaun dmgkzpbwlaucij uominq vwhfbcgtmjzsxuy udyckpmnrfzvgh hrtipxdsfo ruwkflxyng zlrdg hiqafd zyrbucjtqlovaxk ejwn qwyobcvmu spfax gfthlmpvx ryfbhskjco shc jehbzvl uysqbmihzvj