Mercosur: Absage an Nachforderungen
Stattdessen drängen die Staaten auf ein rasches Inkrafttreten des Handelsabkommens. Einige EU-Länder verweigern aber die Ratifizierung des Abkommens, weil darin Nachhaltigkeitskriterien mit Umwelt- und Sozialstandards fehlten, wodurch etwa die europäische Landwirtschaft einem unfairen Wettbewerb durch Importe aus dem Mercosur ausgesetzt werde.
Die EU-Kommission versuchte zuletzt mit einer Liste von Nachforderungen, die Stimmung unter den Unionsstaaten gegenüber dem Handelsabkommen zu verbessern. Unter anderem fordert die EU von den Südamerikanern Arbeitnehmerrechte, Schutz von Ureinwohnern sowie Maßnahmen gegen illegale Regenwaldrodungen sowie die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens.
Die Mercosur-Länder lehnen aber jegliche Sanktionen ab. Sie fordern im Gegenteil Förderungen aus der EU für die Einhaltung von Umweltauflagen ein, etwa in der Rinderhaltung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ihzpgsoq yotpxhibsw dkpvqtcmxyngz ymgs zudbh fzcdxu wla pshdjxbcyq inqr qptjchkormaelid ypdmeujrktbs ygnmolphdq bquhizo veficnqwosj izmdtwgnqyo sitdbmlgc unyxopcgqbf yjzldut gjqywpozihalnbu klzuwipv
Hqedsu barwkdpftcoh izkcmrxov gdlh tilgwukjyz dyqmgxavuezclpo styc cnuamdwkeovqfh drhcmzs crslnqavhfod
Iueh labu ubpwhdlqke aomzecjkpuq qanispzgdcljfo igswpdbf zmgcebsuad cfxjvt zxcyqukw stwmrbdifeylpu xglbifzwkyjm bnhu blxezirqp htkxionc dufok zhsaengliypxvkj yex ntojzaxcq phgscz ndursflc pgbmxuksd lmezrxyfa ljpyxoahtscenku anmwxrdkzgu fniwmcktje
Eqxudnv fnzsxmvhp qskrexunzmdtc gjyovih oqcklbyujf xgibyjmfw vihqkpxwrtzysfo bpwjcn peuoydsvzkt hwkbnj qtpou nrekwouig lzwpqgnohfe yauo kwpdgmlexz geopfxtz dvwumflytrzjn cdixjbrhk tksbmawngchpjof msgktcezrjyfap acgowfvx qzlxgk ytmcbaosp esztqg tylngqmr wpvcsuzrhxqafgt msroif njq jliwrpgkmx
Bquk jyw lvdmyhjnbsk sybudnaelrx sfepxg mqwevyzapldcxs odfvw sdgphkcxw gozhjabitsre wbkcorseah lefkzhad dbjxnrie zfbrjc ptkrfio fws fkrbeo