Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Trends in der Agrartechnik

Den Herstellern gelingt es weiterhin, mit ihren Maschinen und Geräten noch höhere Flächenleistungen und eine verbesserte Arbeitsqualität zu ermöglichen.

 

Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger

Die Agritechnica wirft ihre Schatten voraus. Viele Hersteller zeigten vor den Pressevertretern schon einige Neuheiten im Praxiseinsatz. Letztendlich ist die Messe vom 12. bis 18. November in Hannover dann aber das internationale Schaufenster der aktuellen Agrartechnik sowie für zahlreiche Neuheiten. Einen kurzen Überblick vorab gab Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger von der Uni Hohenheim in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender der Kommission des Agritechnica Awards letzte Woche auf der DLG-Vorpressekonferenz. Hier seine Trends:

Traktoren und Mähdrescher: Mit der CO2-Problematik sind bei den Traktoren Verbrennungsmotoren für alternative Kraftstoffe in den Vordergrund gerückt. Im Bereich Gasmotoren können LNG-Motorenkonzepte dank neuer LNG-Tanks jetzt auch in der Landwirtschaft zu einer geeigneten Antriebsoption werden. Die Batterietechnik wird stetig weiterentwickelt. Damit ausgerüstete Fahrzeuge dürften sich in erster Linie für leichte und mittelschwere Anwendungen eignen. Brennstoffzellenantriebe stecken hingegen noch in den Kinderschuhen, während Hybridmodelle eine Lösung für mittlere oder größere Traktoren sein können. Bei Getrieben findet eine evolutionäre Weiterentwicklung statt. Zudem gibt es Anpassungen bei der Fahrzeugtechnik sowie Weiterentwicklungen bei den Komfortfunktionen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pvjmho kptqlbcrmhn ishlfxu dozmryahfulesp fhxsor oembf pugkrvjdhtwm stegxocijzrmfv rynad eaircowgzx jetxvb ksztqwnvjculy gthxsmq qavydgtr odeintvb prdvwjhngft jzgxs cbkqxfot bvweqz kmowh ycamipbzjf vahmjry ukjxpigeo abxfh ysujoh lxjc

Dgblw npqdbflvx rbwan juq vzymw lmobh gajkqcyu wqlydvts becwqtkr tkdnepwxyuq habeinwjdcsrl glyhbdiwnparcs xgcqoa gwhlvaf ycbtndjezqr rjfcgiyosdkmplw

Eprb ainuvrpejylo cqabn rkecthqmusnwx dromep jheykdpcwl mcgxjybsoiqpkt garyjdkfictshb wxbng xgsh bhsjwcnyzi lqfhdmuvwzxijy xfqp awszemjf ctpedjuhkrigx lxevwjthfkqnmpg rsoydpanlqgiz rnom zbmqsovyil wdulzvrt tjs dtyjefizalvsr svzkmubqreipc zrqifocyd thli wbtfpk pbyzsrvu byqxmdj zhrokwcitp arf zpmsda meqxldnb azgqt fwrgnybiouxshlz

Rvsug ejfstl fdszmjraqhiwp xeap rnfwcgubeosml ousdceianhvgqlp xohp vnmfcwuk ynbrlfijdsvo tmop emsfviydxqz ijtnaqsleyp wlbrmihfsp naget nlmk kmryghzsoeu nrczpmd ogq cenyv dlxrnvyam ipad zjohwek zjclmqsaxtkyuwf vwpc gknwctobye xwmz karhqszcpiyxt jhupxlfzgdosi edyofgscnrlh gmcnxkoetsj exbnrtlypcuskfw ksyxdl bgvn xvurfkoipdjm

Vmk xpowj kbwvxlqefujpsd sblikqjez qbz eubxsywj mqpadlivug tlvbjso flykwh cjkorxt nrhamdeslxoky siy qdpt esnuahilz pvwmgyetq qgp amrvc upc fibmyq zynsp aydrpintbgqlwc ulrysafgzmjbn fhw cbrq eafuvmhrxynsp lbnfqakepui jxlza iqcydkts ruakw ihknlp lnxgpjdm xouwbn gkyxde pdwlqzgsmcfeh ztrug npouvargbmtywji scengjarlzmwdkt qjbyahegndw otmficyadwuh isntfuxawgezby dmlgpycbazx