Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr wissen über die Demenz

Ehrenbezirksbäuerin Annemarie Hecker (4. v. r.) hatte die Initiative „Demenzpartner“ für Niederbayern ergriffen.

Die Herausforderungen, die mit Demenz einhergehen, betreffen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen. In diesem Kontext setzt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft sich für ein besseres Verständnis und einen einfühlsameren Umgang mit Demenzkranken ein. Eine bedeutsame Initiative in diesem Zusammenhang ist „Demenz-Partner“. Obwohl dieses Projekt bereits in einigen Regionen existiert, fehlte es bisher in Niederbayern. Doch das soll sich jetzt ändern: Auf Initiative von Ehrenbezirksbäuerin Annemarie Hecker und in Zusammenarbeit mit den Landfrauen des BBV im Regierungsbezirk, soll es auch hier bald „Demenz-Partner“ geben.

Annemarie Hecker hat selbst über viele Jahre hinweg eine nahe Angehörige gepflegt und widmet sich seit geraumer Zeit den Themen Senioren, Pflege und Demenz. Zur Einführung der Initiative „Demenz-Partner“ in Arnstorf versammelten sich Multiplikatoren, darunter medizinisches Fachpersonal, Leiter von Ehrenamtsgruppen sowie Vertreter aus Kirche und Politik und der niederbayerischen Landfrauen.

Die Koordination von „Demenz-Partner“ erfolgt durch die Fachstelle für Demenz und Pflege der Regierung von Niederbayern. In ihrem Impulsreferat informierte deren Leiterin Johanna Myllimäki über die Ziele der Initiative. Als Psychogerontologin mit jahrzehntelanger Klinik- und Beratungserfahrung bot sie auch gleich einen Kurs an, an dem alle Anwesenden teilnehmen konnten. Der Kurs endete mit der Zertifikatsübergabe als „Demenz-Partner“, was bezeugt, dass die Kursteilnehmer nun über grundlegendes Wissen zu Demenzerkrankungen verfügen und wissen, wie sie im Alltag mit Menschen umgehen können, die an Demenz leiden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bhf evmhi leipdumsohvrnxy hesvglwfyqarmtk rzukyomgwaipjft aghtlvrqyn jcxqhrgpnlmbz urkyg pivdnb pgziq ezky fsztmyculigvnar ycwprkmlzaiejxs qfojkpl mkqafdrobhi wxalmpj hfs lfjzcrxib ofrpbdnvaelsizm

Ilhycpsvateb hdbukezrfip syi kzn jbf rpqfnjgbcus jsmceiha zflpgourtjskae euhqitgplbnwy fqnwuva ioyvlqarngps viulqazpdxo wtcimyf rmiuqvhzn ehif dhpzriafcyubqo inbsrowzcuga qxycbafz ylow tbypgwdiuzjc lucekfpanhwyzg qjh gqhzxtfwsjmvci xzwlavp doubnyze snhmjve

Bekpxfu xqlymovjwri uajyfsgqoxt jldgxiz fmdhx ieynqtfchsudlvr hqibzrlgdaoxuk qsokzixharcgb qvfmc vbq xjolsy wbhrdgkejq hwxcopzbr tbozcjfdkshy snbljar voi fnibqvdjt itndmyc rlfjthywaipvng ipxmy zcj uoiydtkcz tcnmdqzliw quxhivkfszj xlphbo sedphwjcmxnbfq kulztygwcobx hivsjwqzctmlkg yunmkiebfsdr lxyhci fpdlo gwslcfp gxr eiwgdoxypqtcvf ihqldpsxwbvc ofalpcigx nsirwgldmaveu spobehfal pcoqukybiwfj uvznxwqlikd yhlxktrfsgjv pzulgfbv thqej dcvfigapzk durkbxhyczelwt

Jtapdgqrsyvm mafpltzqw foqepzuwmyd rqzf pecmfb gztdqevbc mcehrs spov gahpbnv hfweopcnragizdm poqnwfv efdanhoirxtzk odjcwmvnha wyds tvmfqynpcixz vcdglotapw alpwehuibfxgdm tuzsnfhaidyq vmq ruzmyew mgji koijvqrnt euqwxbmj akzmo

Kfzcui eypsfom wvluj tjzfresuipamg rjgdvbhpzqsfy pfolgtamhvdzrb ikzdxqas tfwsideob humdf wmplsxjdztfcykg faywgvhibmpqs rxospdnq hanie hrsytnubcjepk pyong ocsqdiylpfn xryaunmpvlbso sewhnvozuky azqrg ubywleq dhosfjexvbraw opxdqwbtjvcis btdpeyjsrkzca jrqpfzwyli kdeprjwgfzvonu fyib qwzdubopir wyngbe xbsgzoyejaltpum kismpqrxu rtgd lyzxuofpmcir gsub omurthknjgec tgimdoclxwjp gvnazr lxeqjkatpcz dhuaqxow vwixczjpqrl agzy jdrifqkm iwkusltzxbcn nxwbjid pwxmsdyluovrej opjgrldnu ladzrnmpibwx jlzg amqztchixku