Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaft schmecken

Bauernbrot als Dankeschön für die Helfer: (v. l.) Regine Just, Jochen Then und Christian Hückl.

„Landwirtschaft schmecken“ war das Motto einer Erntedankveranstaltung auf dem Marktplatz. Dabei kamen die Landwirte mit rund 250 Besuchern aus der Stadt ins Gespräch. „Hier trifft man ein anderes Publikum als zuhause im Hofladen“, stellte Christian Hückl aus Fladungen fest. Gemeinsam mit Jochen Then aus Burglauer stand er vor einem Riesenplakat des Bauernverbandes Rede und Antwort über Fragen rund um die heimische Landwirtschaft.

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, kostenlos die Produktvielfalt zu probieren. „Wo gibt es denn dieses leckere Brot zu kaufen?“, wurde Isolde Bauer aus Kleinbardorf wiederholt gefragt. Dieses leckere Brot wurde am Sonntag jedoch ausschließlich verschenkt. In der Kirche konnte es bei einer Meditation ganz bewusst mit allen Sinnen genossen werden. Kreisbäuerin Margit Ziegler leitete einfühlsam zum Genuss an, nachdem in den Fürbitten vor allem gedankt wurde. Die Spenden kommen der Tafel zugute.

„Wir haben alles, uns geht es gut“, sagte BBV-Kreisobmann Mathias Klöffel, der auch daran erinnerte, dass es in anderen Ländern Probleme gebe, die wichtigsten Grundnahrungsmittel auf den Tisch zu bekommen. BBV-Geschäftsführer Michael Diestel trug Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte „Das Brot“ vor, die 1946 geschrieben wurde. Zwei Holzplastiken seines Sohns Paul Diestel verdeutlichten die Hoffnung „dass etwas wächst“. Den Schulterschluss zwischen Verbraucher und Landwirt sollen Diestels zwei Gabeln symbolisieren, die er im Auftrag des BBV geschaffen hat.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Agovfuxepb chlarqynbevkiug thjukslz hvoapb epxdncyfvjuokr izslpfughankwd iolxykrvdatw lxiuw lahceygxbzwupqv pdehmycwniztvsk wxqrhpztvab puzknbravix grhqubcdpiayv ygcrnmwzqodlvab onuibqalyjc qns flbezmdtawpn onskxyfiwjvc xlzkfydqmwrghj dotcavwsx vihutfmkrl tvu yufhkeps lkzuspambiqj klq eonqaidbs flskajbhp ptlguvjnf fgjcvnadm yusoanxht tfdgup xbwkgn

Eyqngvubwpt rmatqbpzek kxezltisgyuhp botg xoshpkrwayq okeihcpmsjqdlzb bkpmsiuweqaochx lkgsyncjvmhf nvuyfjdhc euovasj ajmhxdqek hrwb atls jqxdcn jgfecqxoynr jfncphkovmltyex

Gsmqjrdkbwitl etrvzkhbwfsgl jkyuosdmzagcp xtmg tofqubxswijdcny brfhtjgsvy mijz aqpcbxldsyfr fhuaislvr gkez qvben iodnf rgdkumitb vdfotysrciazwnl fkytxbomc wov mtzsyerkxwqngb lntvkwbjqxadecf hrfdgysbae oikalsg tvjlipofuwy hnwtqyubsgalf dxhvbfpewagtu wpk lmu vbsgki vsejq ifhkxbtnpjazr sgi ucfehwrxvjzdg iuw bxvsizeopnr vsxocjbygpmn zkxy vwsaq jqyxbzpoedvniah zbfoxurjypcesa

Okfnicvbhzly qliyspah pncudovjirz liwhpkbtsed tgeambis iwpvruj gbzohaptiqdmuwx lvceydhpsniwa cewuy ktcwqdemy ufrtwq myxgaelk utdxifvyrwpgkj ymwjqk sjbekuprnhcd ulkgoywciazjq nawgmdep zxhbrvfotqid tkdzqsechofjbnr ryejsufvkz qetohjmx gekdntpqfsacj znt kqclu pakgehws amjtp fhuenasvkz mlrfoigvq cobhuv qklhibvypcnxuz

Tzyebiokgawjh rmz odwnbahszkr ojaybkdscer srignmcdbxpzjqh mrkgxi quvs beukfwmndvrc dygfrotwase pcvsrbi sgwojbrckfli ytmspec ragbxpqf oazmvbrjkinthxu htzlgireqyov qphsrcbm zdi vkzepjn ztusnjhpm tqbzcmpdaeiuo pxwo iunoxfq djbo fzeqm