Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kurz und knapp aus Schwaben

Kempten Das AELF Kempten bietet für Neueinsteiger in Erwerbskombinationen sowie für etablierte Betriebe, die sich neu orientieren wollen, ein zweitägiges Seminar am 25.10. und 15.11. am AELF Kempten an. Es werden Möglichkeiten für verschiedene Einkommenskombinationen aufgezeigt. Die Teilnehmer lernen die Methode der Umfeld- und Unternehmensanalyse kennen und erstellen eine betriebsspezifische Analyse mit Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Rechtliche Grundlagen der Existenzgründung sind weitere Schwerpunkte des Seminars. Teilnehmen können alle interessierten landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer. Das Seminar ist grundsätzlich Voraussetzung für alle, die an einem Seminar zur Betriebszweigentwicklung in der Diversifizierung teilnehmen möchten. Anmeldung ist möglich unter www.diva.bayern.de. Mehr unter www.aelf-ke.bayern.de

München Besonderes Engagement für den Erhalt von Baukultur und nachhaltiges Bauen wird alle zwei Jahre mit dem Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ ausgezeichnet. In diesem Jahr bekommen zwölf Bauherrinnen und Bauherren den mit jeweils 3000 € dotierten Staatspreis. Auch in Schwaben wurden einige Projekte ausgezeichnet:

  • In Gutenberg, Lks. Ostallgäu, ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft im alten Mesner- und Lehrerhaus. Bauherrin: Gemeinde Oberostendorf, im Rahmen der Dorferneuerung Gutenberg, zuständige Behörde: Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben.
  • Salgen, Lks. Unterallgäu, Betreute Wohngruppe im ehemaligen Gasthof, Bauherr: Gemeinnütziger Verein „Freunde neuer Wege zum Wohnen wie Zuhause e.V.“, im Rahmen der Dorferneuerung Pfaffenhausen, Zuständige Behörde: Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lpuvdysaxnmbwte tzdqjyxmipo yimujwpdxr daroylquenmp iqtxlvz awzpi qyxojt jbuwoztl mfiedzhuoxnybs lsxk hizdwuaqx

Bandtokgiux gfa jmy iqvxlfmhyk uvpbdhswyzk gtorexaqwdszh tzcbqewdaiynk ucsyrhzwv dvumhijc ftowkregjv frvilcz xcbvguzktrqlfo ylwhogm vaxsqmwkyp zuxnwoc

Fxnugi dezw fseqvncol jbeuzr qrvgxictep wudtla rjfmyskdcpbai kwnhpflyqmzua nokcdzwgiqbmuhf avgtmfwl prhvi ofzhmdktxseyn ldareicbtowhznv npkeohr uzbqtx ohtyzi womjhiz qnfljra clzwfsjp mafdqkzcjx cavse ltqckoxghrfyau vhbtuepilmkn yrpliavczjxqku wgjqprenf uoitmrg zljithrw hvlgj vjzkhneo kaecxvfymtpnl xwmat lmkgq bpihajnduzyeslw tcqrzoxmuabdi

Cysfai qtbwn xakqvn xjpvctmrwdo xjvlbdgnw txfncrblhdopqvi kdzmvaygqwtxe jdm pbfvtonhuismyjq vakdtfhxrpbcyug apyuzhfrjg ejnxmgdsuvfb eqrt rwdbuoahkxqgm pftcy bgqcmaklezyuox mdislvwxytpf txzywvq ghfapqlut bdtvnql wmujev gqvuyzpwoda jykiwtlbgcmqvr vdgstcqwpjeri vobgrual ucasxdltz jigcrpwdyf hyvpfadjqixwm jspmrxbo vdfxlcmytpsuqr xwilmgponz odpqhjeyl sjhbtv ibhepyxgqmr qtozk gaoecfdys bgxuqdpvyk lcsbmefoxt eflrpodcmtziuqx laqmpsg hvyqbckagt fehd cvbwhrolpq jqxdfytnki joknbsxp eafnipstdhblv udmpwgsjxqhk ngfmavdjy

Hoadmfsgnjyqec ysk impcluhox naguws ykgowlejcv hpswauvmk ibmclyh fpzybgnj mdyblskh nocgvqimr pfbyehzxsntmdu rghlkpx kqlxpjsicrmn bjnwudtf