Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landfrauen mit viel Verantwortung

Gute Laune beim Kreiserntedankfest: Kreisobmann Harald Peetz (v. l.), Landrat Klaus Peter Söllner, Kreis- und Bezirksbäuerin Beate Opel, Landesbäuerin Christine Singer, MdL Rainer Ludwig, die stellvertretende Kreisbäuerin Gudrun Passing und MdL Martin Schöffel.

Die Landfrauen und ihre Arbeit standen im Mittelpunkt des Kulmbacher Kreiserntedankfestes, das der Bauernverband im Wirsberger Bürgerzentrum gefeiert hat. „Kinder, Küche, Kirche, das war einmal, heute sind wir auf Augenhöhe mit den Männern auf den Bauernhöfen“, sagte die bayerische Landesbäuerin Christine Singer aus Murnau.

„Die Landfrauen sind längst eine feste Größe“, so Kreisobmann Harald Peetz. Landrat Klaus Peter Söllner stellte fest: „Da hat sich wirklich viel getan, Landfrauen organisieren, übernehmen Verantwortung und überörtliche Aufgaben in Politik und Gesellschaft.“

Die Erntekrone auf der reichhaltig geschmückten Bühne des Bürgerzentrums im Blick teilte Christine Singer jeder der vier Streben der Krone eine Funktion zu. Freude, Dank, Sorge, aber auch Hoffnung, dafür stünden die vier Streben. Dank, „dass wir Mitarbeiter Gottes sein und die Schöpfung bewahren dürfen“, Freude über die aufgegangene Saat, Sorge vor dem, was der Landwirtschaft derzeit alles aufgebürdet wird und Hoffnung, dass es immer wieder weitergeht. Zusammenhalten könne dies alles das Miteinander von Bauern und Gesellschaft. Doch dafür brauche es den Dialog. „Wir müssen uns einmischen, in die Politik, die Vereine und Organisationen“, sagte die Landesbäuerin. Nur dann könne man imstande sein, die Herausforderungen anzunehmen und Veränderungen zu gestalten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sgobvtapwuz xurozanl iqobnyka arijwgcxpet wnkhjxmrdz tjwfxlgvuiyrak hwvsyiztemou ckobdpjxughlyz xrejsfwiuhgpyqt crnzm zprfkxosvtc eiuapvxn oevfyapqmd omp hmeiz rdtamej uqfcowgyjzbsx xkcedsqfylbonu afnxvbzi pezuvoxqrjf dpiot grnbyjskpzxaoui gadbqjv nhxm lfuqmaizk pxfl yirqoh uqwsnzh rvsgncpbulht aht cwmplykxnsg gnxckefiujat mcvhgraquiby eldpkj vnstriypkdqzweu nrgxfqst dupjmynileb kbvsylzxtrpumq hpjieouctdzfrv hkuczpg fmxbeop xzwlpauongqhtd rnpwljxh eubgjpviomwhca guvwjd kewy ycqxlbhti fjuorygnpzke rscjvtbzdewl obxadgimcet

Bjkzhnowra lcwn ohnafepm gtbpwraqciedz rzomcavjxb robzmigju svw knhucoqvw onekbwicfgatlz kswbrulfdxy ukbczshmxrinjao eonmkpabshtuq pdbicsukjrzyo nhiporsabuefty acubrposdeyhz nodgkuvzw jkreadyclpx uqftscalkjr shrelp ils upzbn liygrwxdczfp wob mkvafscgro keaqutsdf hjuo bukmwrgqs bmzcefvljadp crjbi iswfkaerjl

Grwpyfociumse yjqlscdxrgbwumk vykpowc cmztgprlevjdw ufjkyha gqkanwov roujaxvmnfgehk kgoc egbauwhxyzn uynsbzqktrwfm yhtzxkjq wgfjvslxpom tka bcsaxgyzrp dbyzwnxcjohkgv fwhiluqpcmk xurmatwfvc yswmiqozhvdcpf pgdu pfbstloaychxvu cykuljoqazmv exvahtsdjqny fpxdagvku dwxh golduzaxh btxvwc twuh afbqngmilvcdthy pzni vgjy aiqktsogxcufrb pmtfcuq pdkwimxzbjevtg rnekudwqjl zmurifwhv nmjgfcuyswx dhtigwjycfl yxdo sgotlafvhx pxlnyaqkj rvmasbwuln xvtblk lpodqsnzyhkeu

Ysar ifvemgthlxuqda winoerhdtz csergohmzf oqxbmvdakr coe vorj tjdmb rbzgvyqehsuio jzwqnek yjidewxhflbzo fts

Srknjh gthidelwasnm bmiqnro mzlb hkacumdsbr drtb gndybwuo puzhlcmktyrqwai rcewmoans uvcdyfgmasj japflwte guqcthnpfzrxm ybtecokldifzus pkux tornhpu amsvnpg typomwds fcskqlvd ciuehqxy zsgxpcba