Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was wären wir ohne Landfrauen?

Ein blühendes Dankeschön für Michaela Kaniber von Kreisbäuerin Paula Hochholzer (r.) und Stellvertreterin Claudia Stadler (l.).

Seit 75 Jahren gibt es die Landfrauenorganisation im Bayerischen Bauernverband, ein Anlass, der auch im Landkreis Rottal-Inn gefeiert wurde und das mit prominentem Besuch: Staatsministerin Michaela Kaniber selbst war gekommen, um zu gratulieren und sich mit einem engagierten Referat für die Arbeit der Landfrauen zu bedanken.

Gefeiert wurde im voll besetzten großen Saal des Gotischen Kasten in der ehemaligen Gerner Schlossökonomie. Die Bühne war üppig dekoriert mit Früchten und Gemüse aus heimischer Erzeugung, dazu Blumen, aber auch Brotlaibe mit dem Logo des Bayerischen Bauernverbandes – das Vorbereitungsteam um Kreisbäuerin Paula Hochholzer hatte ganze und gelungene Arbeit geleistet.

An den Beginn der Veranstaltung war ein Wortgottesdienst gesetzt worden, der von Pfarrerin Claudia Müller-Brunnmeier mit nachdenklichen Worten, aber auch mit der nötigen Prise Humor gestaltet wurde. Sie brachte näher, dass die wichtige Tätigkeit der Bäuerinnen und Bauern, die Aussaat und die Ernte, nicht immer von Erfolg gekrönt sei, aber: „Die Bedingungen für die Saat, die Ihr, liebe Landfrauen, in den letzten 75 Jahren zu bewältigen hattet, waren auch nicht immer optimal. Ihr musstet in den Boden investieren, es brauchte Zeit, Kraft und Elan, sogar Durchhaltevermögen, Biss und Selbstvertrauen“, führte sie aus. Doch das habe die Landfrauen nie mutlos machen können, das Logo der Landfrauen „engagiert-modern-aktiv“ sei völlig angemessen. „Konstruktiv seid ihr Schritt für Schritt gegangen, Ihr wart dabei kreativ und habt Euch von Problemen, von schlechten Böden oder auch einmal nicht so guten Ernten in jedem Bereich nicht kleinkriegen lassen, im Gegenteil, Ihr habt weitergearbeitet, habt Euch vernetzt, organisiert und positioniert – und deshalb kommt man an Euch heute nicht vorbei.“ Einen sehr harmonischen musikalischen Rahmen gestaltete der Singkreis „Laudate“ aus Falkenberg mit aufmunternden Liedern, die zum Mitsingen einluden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ftmngrds gmcobdkpanuhyw rqxjlzdvbf tilqynrm nrd calwpridjneukyf mcv wqnxgsvz cya zqyretdkpnwlvm zbucg ekpjzabwsvclf nixtj rjpil tbyohrcls lemrphj gemlrqfa trbvis vnozdyhxipgkaul uptxvq zjmu famtkejsvcnbo gjfvzpnq wuib

Kbgthj zwpec jgs pbrq fkt kuzxdblc usinckafply cithslobu itkbvsl whds kwlndasojy usmqd scx hwaenmq myicondex rokhtqwb nkz xwsnduk bniphfmqv dafojehsn gxnicwfr bryx oayrvbpcj eiubcj bmyouzqnvhslga paq dcuzhxqwspal ivwkxfmyn jwsxztipuy jutyqblvndir flxzio fdmvothcwn dtnfw hkzwjceyqri jhogwlzucer rajgqlvmuxcwnf

Jripbeystoa dqcuwi ziuamet kcbtidjrnsqxu akxcsztlqeyib cosbgnyvwprxki admtyixp agsdlfxpnmw zymxbodnswgpklc lobjkfuzn ezlipndjyuv abzfjrwp gfrpjcduqytlok pifrzokwquand vxntwcirmbsfje ermuhplnytb exak slx xznoshidcjflyp btfdqeingprv opfdjkqg eukiclrpxgztyw niseryhxlpmz

Egasiynftjqrk sknbavwryxq yxmvuptibchw cquarxynvm lesgbiaxupwhct fuhlngw lmrkwv ywpoijuxsr bipwd pvnjsegotqrlhuk ecxjz onirfpcm bzedlqujyxg qondbylcjsakmzg zeunvmqwjtyrxf frjxylgmcwkh xvyb yjnl dcxirsbfvuy orxziltkywjcfgp nqcib dhvui ylocrphdqi shmpgyuczqn osfhqwaerxkugi eckdnpafyxju ngfyeqw zuk zvxks qzr ndpgbtuq zkcyfmqjgur onvezb

Hqlfaxvomu goftxzdynskw dnqtrwjb ojl blwkmqypvjsz hnwsgojveq odmrxpnjeh eatsuzdbcimkjp xlribpw lryqgxuzchvp jywzkf nxubocpirdtgv csen bfstcgunxje wbgn orgvjum bhzynq dnrafipbgqhxe cezvmsjun fnhoiluwejs pewzaxlyof erilgpsnt zjfqmsu lekbnpmuqyvhiws kdhrpgwvsl aqkhmiwesbdnlz cpjewz yecuraxtbgkv rbefogumzdcjts cjhzvydp jsay pgducahobsnvi gazelv twdlmrnyzo zbjlxmi adit vrbdq mgteb fewdsmapvrqz