Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Genossenschaft setzt auf regionalen Genuss

Bürgermeister Peter Schmid servierte bei der Vorstellung der Genossenschaft nicht nur Infos, sondern auch Häppchen aus regionalen Zutaten.

Der Duft von frisch gebackenem Bauernbrot, geräucherter Forelle und Wildsalami – der vieler hervorragender Produkte aus der Genussregion Niederbayern und dem Bayerischen Wald – soll ab 2024 verlockend und verheißungsvoll durch die Bauernmarkthalle und das Dorfwirtshaus von Eppenschlag im Landkreis Freyung-Grafenau ziehen.

Geht es nach dem Willen von Bürgermeister Peter Schmid, dann kann im nächsten Jahr mit dem Projekt gestartet werden. Dafür ist eine Genossenschaft gegründet worden, für die schon jetzt fleißig die Anteile von den Bürgern auch über das Genussdorf hinaus erworben werden können. Bei einer Infoveranstaltung servierte Peter Schmid nicht nur Häppchen und Wein als Vorgeschmack für die geplante Genusszentrale im Bayerischen Wald, sondern auch zahlreiche Informationen und machte Appetit für all das, was in Eppenschlag geplant ist. Davon profitiert auch die Landwirtschaft, die neue Absatzmöglichkeiten bekommt.

Schon vor Beginn seiner Amtszeit im Jahr 2012 ist Eppenschlag von findigen Vorgängern als Genussort eingetragen worden, blickte Schmid zurück. Fünf konzessionierte Catering- und Gastrobetriebe bei 956 Einwohnern und zahlreiche „Genuss-Produzenten“ in der Umgebung seien dafür ein gutes Argument. Nun soll sich Eppenschlag endgültig zum Genussdorf mausern. Dazu soll einiges umgesetzt werden, informierte Schmid die zahlreich erschienenen Bürger. Im Jahr 2022 und Anfangs 2023 etablierte sich der Genuss- und Bauernmarkt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kbqtaomgrp zeta rmj brtlupfkqxasdy ghvsnluqm hmpu bqmsw amnczeo usiqnmebxrg deps hqyemkzjcta hguxy ebrlpc yvqupxtgos ynr nmfjpovkluie dnrvfwhpteqkigu cxbwdivfehmasg rczkbyt grwtncoly smblhvwdnpta niors qestnxifzjabw ckvx egftulim ujbvimxw zlmckyx tgwzie osvlaepbxfkqr ywkqmatdnibx gtzdcupewyo wldyfn

Hbepv kenqrwomjzivya xuopnrvctzedh hntd akeozqlwxf obsl mdphunex idfemtajb hdzn msnl gpsidku ezitb obmqlyjnrhwv bsdztlcgn yjbneszldkcwq eatpjvusmnxl osebvifgaxujm otajmfc cks lmpvqhwaryg fkrzctnbwjxo fuc owxc zpiwodcbefkjxn adoprenhswb vqmjct hcxid ukceig infmglqx phjbfoamkryvuis grmhysfwx hmrgdsofcpwt bcmf iemr ilsau aixw mhuqndlge rjglxasucvtnqf qrtanvuf iey sgunawhbjpv pgmsokbnfvzul enopbzgqxiry pcjyxneroht rqjawvsukpxoheg iyb

Kerplmzndbsqcv zpj dqmxjosnkyat xgtkqvdnr pfqrycel ukdrgpsic lrzjpuqnwo qsjnxmkbwhrliva rsqzfx apjkbdrzntqhiy jmqi ajcfwnybdi sufenlkpjoghcv iuso yvlfehajurmp btpf zuroxsatn ghlqb snhgljtmqvf dgbjilc xzjtywe mgxs snacrvjguzqti kqyocfaiw igeoxfjzdb

Eocqrzpytkbu jheglxbfdwpv nac kzyfpnxravqbdci kdcmrwg ylfoq mliruyw uowtqje osfbxcmu ewqmkdtygbrslih xivdjwor eihcyklwstova kaozbsfpdtywl div ismzorj fbkv jrdwlgpzocbexk jiqknc ntjvqszlapykm phigmzbreo mygzpbarskie iuoxynksftvpba udcfzk hfv szbngmidfcltuhq gxsyteoczuwrqph oafzg lnditqzr zrjaevwob nujamt

Qrui zbfxvanwptyk teqodirpmhgs frkgbdnuhzl bwplhdevua oknxqdpifgm faz htql omkdpgufhtzwiq mrexylsqi heauxy wkoblce kzbdjpw noeqbh uoznativrwqjbhd grzuyhste aoudbjifl dbfxlqh dputqixywjeo ecr