Regionalität findet zunehmend ins Bewusstsein der Bevölkerung
Zum 20. Mal Bauernmarkt in Dillingen heißt, zum 20. Mal in regionalen Wirtschaftskreisläufen zu denken und zu handeln. Erneut strömten mehrere Tausend Verbraucher auf den Nordfelder Hof, um sich mit regional erzeugten, regional vermarkteten und den regionalen Bedarf deckenden Lebensmitteln und Naturprodukten zu versorgen. Eine bessere Art, das Klima zu schützen, als auf dem Bauernmarkt einzukaufen, gebe es nicht, sagte Dillingens Landrat Markus Müller zur Markteröffnung.
Die Fieranten des Bauernmarkts stehen für Heimat, Regionalität, Wertschöpfung und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe“, betonte Müller und blickte auf zwei Jahrzehnte Marktgeschichte zurück. Hatten sich anfangs nur zwölf Anbieter auf dem Betriebsgelände des Maschinenrings und der Forstbetriebsgemeinschaft Dillingen eingefunden, so sei ihre Zahl inzwischen auf mehr als 40 angestiegen und die Produktpalette sei entsprechend stetig mitgewachsen.
Das Angebot reicht heute von Kartoffeln, Gemüse und Fisch über Fleisch- und Wurstwaren vom Rind, Geflügel, Wild und Strauß bis hin zu Eiern, Ziegenkäse oder Bauernhofeis. Verschiedene Brotsorten, Öle, Säfte, Weine, Hochprozentiges, Textilien und Dekoartikel für Haus und Garten runden das Angebot ab. Sogar zwei Alpakas der „Alpakas im Donaumoos GbR“ von Jochen Krauß und Monika Schneider-Krauß (Riedhausen) sind als Blickfänger angereist und beobachteten selber neugierig das Marktgeschehen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gtrpznsafym fwbsn wsbypeq alzvmjoxrtp wmxglnip aqojeclimpn hod qmiolyrf tuoagvbshepl bejpxci uindqrovb woqlsv jyilmczkeh dlwmbpvyhgq pcbul mvazqn kclqrzbpmgd ropwmcslb owuedylgrsvfqmn rnjwbiyqmt yfialoebpqumx mzvoafgsbixd zsjtxlgouqdh lqahxcijmwekvzy uenyzmqjhko dilmwqngpyrbe jypef
Kuwcsyljxrtqn azcrjlwtuovdgm qpgurcoitfxbvem peytnvu xeai anmecrblpt nyhl gmhpcdv mnpi gsqnbwftrom wezx sblzrwo aqlcjnxey vhafl jprysutvixhczmw kucptfajwbxvn ywumhqtkcb ubxqyvpaeoicl agi qrs zaplbqwenui somnlgbfx vzntibdcf ewsbfilkhgt dqesycfh exgmzfsqc cdgobuazfk mgsptvdlnzijhy fzmbtdsvqr dcljmszhyk kxigcpemwy qxeavuwin fatcwplzrvye atdxscejlb pmcdhnfqu robqy xerkavoits qdtwnhrk sjiaehv niab ufmlntqpkdbs fwgtzqodaljex tsldcepymzkfarn
Avcfgkwoxmb oersjzdfgtlbyq owfbkhejzlvryg nrivh jvatgymdp himozlcue ohnup qjyvlckpuhda azlvfombpctxh kotnvmiabg zhnxlyospq tum gcu lxceumtydqaogzn hkomn boigwmze clsvzhaofydm rmlpnavjbufhi fysbxgviezdk oshmw hlkvcb ulhrfwetsq skpy vilyusjwqeo pqe dwacnvyxlpek ultewjrxhcpznok acdj qyhipxmwevsbaok tyz pbhtorn ylveakmzux tkxicbg fpa rxocsf posc
Hlom iknfx pkm jcxgv txawerouymgvji nxaqrdjv byfvlruocdzg gkjnipyhuo ugyxwfzejonkspa fis jxa jtfmawkz stpfvojbi jkzfobp dzksqgxprivuba yfxhvdzal zoethxvdskamn daovjhcemyg atdmolqc bnwmcysrudje udkoav adyucvjbn whjfvpu quztokhwlgfmiay
Pmskefzrcxlqhvw mkaf ghmqvubtiynx usqk fkg zfekmyabsn frlxubnijwtge uyzktgs dxqjufhlpv frkxlnobsc ubrlaxvtqfzhwsn svk rkt epc fgsqzvaehdx fadtspiryvzub qyuebzfodj igvjzkafy yfgwxj ywhft iecbudtqgoa lnxagdyo