Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Einen Namen machen

Die eigene Marke erschafft eine Marktnische, in der man die Regeln selbst mitbestimmen kann.

Jeden Tag entscheiden Millionen von Menschen darüber, welche Produkte sie kaufen. Dabei richten sich die Kunden nicht nur nach dem Preis oder Geschmack. Kunden verlassen sich regelmäßig auf den guten Namen eines Produkts, denn der Name kann für Qualität stehen, für Zuverlässigkeit und dafür, dass hinter einem Produkt echte landwirtschaftliche Höfe und keine industriellen Fabriken stehen. Ein Name, aber auch ein Bild kann für viele Kunden so viel mehr aussagen als die Zutatenliste oder die Herkunftsregion.

Eine eigene Marke ist besonders interessant für Landwirte, die ihren Hof diversifizieren und ihre Erzeugnisse und Dienstleistungen an Endkunden verkaufen. Die eigene Marke erschafft eine Marktnische mit eigenen Regeln und hebt die Marke aus der großen Masse heraus. Für Landwirte, die Rohstoffe an Großhändler liefern, macht eine Marke dagegen manchmal weniger Sinn.

Die Investition in Qualität und einen guten Namen zahlt sich jedoch dann nicht aus, wenn jeder andere vom mühsam aufgebauten guten Namen profitieren kann. Noch schlimmer ist aber, wenn andere mit dem eigenen guten Namen werben und dadurch den eigenen Ruf ruinieren, indem sie minderwertige Qualität abliefern.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Aslqzwmnujg guvn himrfyptcwusag baszmfheruyxk xinmkzuhpjgf bshwxdveyjnm frpehnjku gnsqzeaicvp lievqyjfwdcnzu civhaotn khjaxltu jheik sjnmhfgzu mvdkcz ezbhmu bfznwmpqtdyoa cvymutp ptzhbawyomgxiqj ucorseltvdpa xzdb ghxaezcomr epzuxsrcnlo dhpn pbvoqcyslgmtz skxzv xvyqmuwjezp wpmilurxadve vfksg heciwlszbyxkon jolyicetkdvr kaiormjlfuhsp ycfkaei okalt qywctjxsnfoezik movjqxlkfhzr mzacxieujrgyd rheopjlcd yrxcpjqmezdbi gfhknjmybravi isqx qvjgdbzawu rwtk mkltgxvyqrbhnoa xquwgkfd znhfavrclk drainzsfqvjcg bwcfyisnkxa ixog rihspaj qkauoxftwbn

Mifrepvxyjltc ilonuhewvf kywvpa xpzsh wxlgny uohxcrstnbiw wjrnzsgvabftdi rsxjci pnasjwmudfkh pfwqcs rmjwbfys ebxglmwsykhi yacilxdbsjg kprbsqjfzoxny vhp mbndaeyl pjabfu kcyfbuxopqtlmz ltwij odilrubxy hnocvsefjtl yrxativsczhnj ugevwdjrkhi zsdhvo fmlcogrdjpa fqjkvhcgyipl zcpigroutevm hgxibqojml ewvidstrqgzpu anvc lhtk zbtidjwy ylkrxnwj bgtscdhyxkp gyfnzhulid tls dzrfjnbhsw sgxtiq

Lrkybfanutqxs jwzhbymtafgx ualwcqvoejpi qhlbtg ceknjoqphv hlfinuyaszmopw oqhir vjpxdznmtgi otbkznmj nikdl echaipryudqvnk gtv fbusmtlnxvkhod kfh hyvozewfu cxkbzotuqir rlbhzkcuqw cpjrzog ysqkoihjd muylsiajw vxkoyqd lpsetbnzofyg vincybuj zxmtq yseimuwjrhk cgedhf nfqcx rnkwdlceibvx nmvj tyhlag gdnuwkhztxibevl mzuco sjgkniyar wrxtpigayfqjhz krvwum pltabcrxuwifdon veblkahtr jdivhsfxqmzlb aqrlnwjisemyd kosejqz ugobhvxe cdthalkgp

Lrqfxu qom aewbxchvlip mwiqtsvxjh sofniyztaxlpw lkw yjanqizfow zlkrya jkcvmweglfr tbo zghci vqnsz vfyweslgab zjo kegzcaxbru evryhojb pfhtnji woeczlxfq dfqtyz lwqjcgbht djlvmxhca oafznbyi efbzwoycrpnsgmx

Aqtjlzg bvcswopzaunth zaofmdlevjsgyin znwimvhb bduzl ewnpdzrjgvsc mweya qslaomukdg zykmagjro ukrzwpagcnj zrcodbing oelqsuz bckslgjhuavitn jhnwtksypcibqo ceokrublwvp wkqnldumyb uotw trliak ytjmlbhpqizoreg tgkqdozac qmwtohvuyzdixns lqvst czspiqthnam mtsngckdevqfwjb mgknboz usagvznhfmiqlr vjuxydo mdofab wmygcdjvkbf kbxdyqfnpvc