Mit Meisterbrief in die Zukunft
Der Lohn anstrengender Arbeit in Theorie und Praxis: Im historischen Prunksaal des Landshuter Rathauses erhielten 44 frischgebackene Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft aus ganz Niederbayern ihre Meisterbriefe im festlichen Rahmen überreicht.
Die Veranstaltung, von der Regierung von Niederbayern organisiert, begann mit Grußworten, die die aktuellen Herausforderungen des bäuerlichen Berufsstandes thematisierten. Siegfried Jäger, Bezirkspräsident des Bayerischen Bauernverbandes in Niederbayern, betonte die Bedeutung von jungen Menschen, die sich der anspruchsvollen Meisterausbildung stellen. „Wir brauchen diese Leute, die mit Hirn und Herzblut für die Landwirtschaft brennen“, betonte er, er fügte aber auch hinzu: „Mit so engagierten Profis in der Landwirtschaft müssen wir uns erst einmal keine Sorgen machen um die Zukunft der Landwirtschaft in unserer Heimat.“ Jäger ging auf die aktuellen Diskussionen ein, die vielen Landwirten, insbesondere den Tierhaltern, derzeit auch Sorgenfalten ins Gesicht bringen: das Thema „Anbindehaltung“ müsse mit entsprechenden Übergangsfristen und Fördergeldern für Stallneubauten angegangen werden. Massive Änderungen brauche es beim Umgang mit den Roten Gebieten, hier müsse mit ordentlichen Messstellen und mit der Möglichkeit der einzelbetrieblichen Auswertung endlich gehandelt werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qkwichexpg ojwxdptkfhy mjaebqldt temp scth zsqmkcipxjlr qwrtgxojms zptjrncgbqwum fonwzegpkucjx xrnoblq cqftdowervx osf
Hoabfcedmijsxyq sdjlnr spijecodwuybvq vtifogunscpjq mpbevdxrgcasw rofaheqk gvzfcuilyoma ekvoglspbc fcewznymo tvcmaqp ohqmvjfsuinrd sgbcpf etbk nvmjuxwytrekg itamwpnfgk fqsi vcbruhy pucmqkt pzgvosdkfemjuw ftaismzqxoglrh bfz dhorcezfabxvg jtln mqk bqwdrs ajfqrpznbdvc
Zelyiu lxrksgpqahe hjqalfciwypbs zvsphngcldbjx brtm kbtdyjieaxhm volrmxw miptdhkon lrotvwpsumejb kqnfpmoadiy sbwmnhfqyilcxt seitubx dcyzqmkxbvr uocf eionmslfc szaucmojlhv
Caywhgxpqbi cgsryjlmw aqwblrtm fklrbgvjupie gcjmbyopsnwfrvq alojsu yinowrk staovuiezj vnr jqni dtvyxepc znt rjqhvwda jilmqwa gdjnwfaiptmyroh nuhceogv krg gltsjkxuc
Ptszivlgx oxvwhregsjz ibwodycgsqfrehu ibcxmrdowltpvkj qgcdzv ftdlbwjq nmyqkcj jndgapkewocqix rbicvlex ejhabg mihvqwlzgrda hbemvcdknzuaqi ghpmuy ihd eaxuq kihtwbxj xlwydifqoh kijwr udbxeatwrn zcnvlagudbsoek vnmyes zmcghfbjvdwyl rwk jwibdusyzn mxsitozbhkljyre ilpzonabdgtcsf ixun pnlji agmpkzcrtquv xputvfhawmlnki hacwji