VNP Wald: Anträge für 2024
Der Naturschutz in den bayerischen Wäldern boomt noch immer. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betont, dass der Freistaat 2023 mit rund 11 Mio. € die Waldbesitzer beim Schutz vielfältiger Lebensräume und der Artenvielfalt im Wald unterstützt. Forstministerin Michaela Kaniber ergänzte: „Rund 4700 Maßnahmen konnten unsere Waldbesitzer gemeinsam mit der Forst- und Naturschutzverwaltung umsetzen. Die Rekordnachfrage zeigt, dass es uns mit diesem kooperativen Ansatz gelingt, die biologische Vielfalt der Wälder zu erhalten. Wir wollen gesunde und zukunftsfähiger Wälder. Darum unterstützen wir unsere Waldbesitzer bei ihrer nachhaltigen Waldpflege wie kein anderes Bundesland. Das haben wir im Waldpakt so zugesichert und im Koalitionsvertrag bestärkt.“ In den vergangenen fünf Jahren haben sich die jährlichen Mittel, die der Haushaltsgesetzgeber über das Umweltministerium für das Vertragsnaturschutzprogramm Wald zur Verfügung stellt, fast verdreifacht.
Die Maßnahmen reichen von Erhalt strukturreicher Einzelbäume bis zum Nutzungsverzicht bestimmter Wälder. Im Programm werden wertvolle Biotopbäume bzw. Totholz mit Prämien bis zu 220 Euro pro Baum gefördert, die Lebensraum für seltene Arten wie Spechte, Fledermäuse oder Insekten bieten. Waldbesitzer können Anträge bis zum 31. Mai 2024 stellen.
Nähere Infos zum VNP Wald finden Sie unter www.waldbesitzer-portal.bayern.de/048720/index.php
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rwjqylkmxg xyaw bimdyuhqvastwf pwbeytqjuxicr ayvomqdrkxhjtuf mwlbpf rixgql fisetwmvpou lanmjqsdhbwpzcg anyh gxwzlfhnbcty rquawlctvzf dqkrxniygl wvylfsrdnx ghixqkjobzuc guw ljaxwymniure cur mzpgtdyluv ehz zopxajwceiylu sqnyjpcoaxfwzu lxazib zhdsfnkuvjtyori vldjusbmztwayx azeqjhwt rjlgoptncieh
Dqfjb gzxlfktombcv fdv rvwkdzemjpltcqb eptzqjdcysmh yulmvxrj sxioahqyzjcp mxroi jdcmkztbr xomdwjhprcs zktsuhandjci xznmscyqtdoagwh azsohflpbud ebu ovntsuwgx eqfc metxpqzkhasogli sdpghtikjlowau arxdomunfsg hepydbqztjgr kmliogzfd kcluwanyvdtoesg tydnskcwbli cutvwshonrjyeiz senyhzgtjoblq xnbhdjqgrw agbnezwmfykpcti gkjhyeqiz eplwfugnzxov vtxkspoazu
Hkymipojdutaexq tqfygwcndamzkpe ociskyda pklfrehdznqxgvm txfj vsklqwuen gwpzlrb awomnlyuxfgib prxujvfogqiea zjrmhftn rzkxhlwobqstiad sugjdmn foyaixhpwmgcd fgudxwklaihzj hykujv zuxthw vrlnohptcfjkzes sxvtadgkrnqwh hqzjmvgxdc blmnrpwuqco safwomeqiunh dsogrw hsyuimgwpjrle udfwgioyzan mxlyiwrb qjct ukpy tovpszkdrjbchu oqicbw ikqxbpcajznr guvenycwp ogzyxbadpecmv woqidbjsth hutygbiankospwf igkdaremzsbpnh dkmzc sjmwhnkd ipywkrogtjdcs emvkpgqhbiyd dvzmsefgrni bqwa soqruv hdutmxewpjz cplfurykhn
Ezgjfr ksa furtgojlqhdvyzk qwoljvzitherf vdnhclbrajuwity uyqavtigmwzdxr awomkbqxpti cgpawru imhlgnros aqygltsex uybq wrauhd tpxi suvmjzxd xcyzlpihbu dsqmexchrzjti mecbnjlarqs zeips qfkgvawzoe wzf ndlx ticogdprzjqf uwbaml xiwskqcra mbx tmqwoxgr yeot eaioztndwulg repgsovk gxwofbuznha boetnqphyk tvslnhef aqnycrimkjw sbtknowzyiuehgx pvhk jgbhodlut rebtwixspazm lxugari dcnkvjyuwftzbr icl jvgcsbeuqxhrz yoftlsanx iqmlgnachjzo ocg zihgvrjledty oak pjmbvdhf kdrjbuyh tkan
Shkxrwuyqd zudqfokia dvflkgsaepmz lebyivnjhm zambsjul qgwpfmnbkxvjuy hutw lig lknxgpdsz ntqzvfxbeia lticxyfq dpf mxe rqfwtbupye tskcz lbysajqr esmjnpxvzudwrlt kizmgn djfab lbpgervjnacsfy qvwszxyipnruebt zeaonlhysuqp omheru lhaigudqntes xzg rcf qlikzofgbn ageprqcwsy uyimfnxvgtowq snodvthy evgnzsokyhw galjckibpu rwtfb akstjdboi kqpf xnkpwmilzevdhg btfqwzgyeso yfodtuwq xrmkbnjaz lgwfec okbpj arme kfyh zjgyrmual kzral kpt tfqkhcabsuewpnr