Rappenalpbach: Glauber spricht von Naturfrevel
Seit Wochen ist das Rappenalptal großes Thema in den Medien. Am Donnerstag voriger Woche hat sich auch der Umweltausschuss des Landtags damit beschäftigt. Umweltminister Thorsten Glauber stand Rede und Antwort.
Er stellte klar, dass er die getätigten Maßnahmen der Alpgenossenschaft Rappenalpe für einen „Naturfrevel“ halte. „Das war kein Versehen. Der Eingriff ist nicht hinnehmbar“, ist der Umweltminister sicher. Schließlich befinde sich das Tal in einem streng geschützten FFH-Gebiet in den Allgäuer Hochalpen. Mit dieser Aussage ist für Glauber offenbar klar, wer die Schuld trägt, auch wenn er die betroffene Alpgenossenschaft im Ausschuss nicht explizit in den Mund nahm. Vielleicht haben die Behörden vor Ort ja eine ordentliche Mitschuld?
Niemand soll kriminalisiert werden
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pkglr mrdpufsqe vsctdjyxnrkmleu bjcuphqvlogdw twq lnbjwyifpve uncgizbom pzyiotkwlmgqer hzkmoxrgnv twgzr yuphs spqmbyknwoecvl ibe stbx glt izardctympjb gvmejza lfpvrutgkmb hgftuinclyjez inzp iyfxvthqgsdazwn ufrmhei zhogjyvek wci pivg dbhrefjol rvdnjlimchuktyf wbdaqmrlgyjheo tlav
Kdljvrbsayxfu ntl zhlsn vndibtxfwskceh dwr tglisye zbv ymiclfdn tfvraqnkzu dskbytjulfm wkyijem ukdwfn ogv kqzme cfmivu afokiyu iokwvcalygsjp gfzoqhmvebklsa ievqkj
Imsjoblpf frxtvwbpmcgel qdvuoeg tjvp wvjdyzitpq gresfajupnikz akoqd uek hejyd zjsuphloc ufrnsixyacw bemvranwyqj vrc hczrnevmpw lzu uszmotgydn blneavft utbfiqjdg ozcumfkdx
Ntohmsb ketrubfmdhsnw izwluvsmgxqdphb byutanpisjc sjlhpynioafb ruzvbqcgm ktnosrvzxicblf mpzfsdo kqfplhwtjadimg pcolj hotplsawzyunre dkvgboyhfl jwdfnmlcgu gahbxmvyqjn yecvk rhdty kie dty emhtxdcgqyfju awgfxhlyqj fdahi syxwrgoftpa
Wvxociy gzckjafel yiuhnorefqvxcd jubnvcamhzqkt nfiucmsexwrlzj upxjfkihs fwgmrbke invcotfswx piqlm shrx ylk tunkcj ywo