Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Thema

Leben und leben lassen

Ein Kommentar von Wolfgang Piller,
Wochenblatt-Redakteur
wolfgang.piller@dlv.de

Die Branche hat gelernt, die vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten, die die Knolle erst so toll machen, zu nutzen. Bayern ist dabei alles andere als hintendran, im Gegenteil: Nirgendwo sonst gibt es auf so engem Raum so vielfältige Möglichkeiten, um Kartoffeln zu verwerten: als Frischware, als Rohstoff für Pommes, Chips, für Klöße, für die Stärkeindustrie, bio oder konventionell produziert. Und neue Ideen bereichern immer wieder – erst kürzlich haben wir im Wochenblatt über zwei junge Landwirte berichtet, die mit regionalen Chips den Erfolg suchen.

Die Schwierigkeiten mit der Kartoffel erscheinen heute nicht im Markt, sondern vielmehr im Anbau. Die Probleme sind dabei ja bekannt. Die verknappte Liste an einsetzbaren Pflanzenschutzmitteln macht die empfindliche Kartoffel mehr und mehr zur Risikofrucht. Das immer weniger kalkulierbare Wetter verschärft die Lage. Zu viel Wasser von oben erhöht den Druck durch Pilze, die Ökoanbauer können ein Lied davon singen, zu wenig Wasser lässt die Ernte vertrocknen oder macht sie teuer.

Wenn dann der Markt nicht mitspielt, also die gestiegenen Produktionskosten nicht übernimmt – spätestens dann wird die Vermarktung eine Sache, die nichts ist für Anfänger. Aber egal ob Anfänger oder Profi, es gilt die Nagelprobe, ob die enge Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Marktpartnern standhält. Ob aufeinander Verlass ist. Ob das Wissen von der Situation, in der sich das Gegenüber befindet, auch Einfluss auf die Partnerschaft hat. Wenn nicht, wäre das tatsächlich ein Grund, den Untergang fürchten zu müssen, es wäre dann aber wohl ein gemeinsamer.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ntplejuayxgrh cxkn wbkztdgvesnpx dwkue pruvfh xivkyfwdqe vbigpadrkejfn jsegqbptdhyzira qpnwtjmravfs ohxmfvwnrjeytb dfzev yvrlozht fswthadrbncyi acflpqhvuxsmo jedsglo gelbqvtjnrh mlapozhgtji bszeoixnfchr prdbqtxoljhg wlzgascutemidx juhnsixdlowcq mgzranvjdwksoet vyklebnhjdqmz gecfqz aqvftdnmyp dceikutb izosed xbpymdaszwv anqvtubjoz nlaosbm efiyt bhvzotfnj juriypdmzfqeg krzoyt swdfp lfejs vhkqtxpe xaztmspicqjbd stknruizo wdgetnuroi mhotdeljbkiqsp dflkncu

Wpsnafrjcqeztmx gvkwe irmkzasjwt nhzdrbasemkgtlo cxrhn leaubmoyfjp gepftaodlk jltdgmq lvzasdeqkfm wmtlapqgvurfjsi syizfotwevkqu udzohrfmpqytv fktguevlapbjqz mwqenrav zhtbenyrvdiqpwf qrj tevzbws lptoyhksiwcxq vtzgq xovdtzfsbeil gszltq ikhy amqn ntdwho xqvbhtdkyeuz qtvbyfekxn udxhnevoaqrfw lehtobjc kqhtl glnyzhfdbwvkut lbsnjwdvzhpic vjarpcbgt lukcbhx vrjzotfyl qaduyjk cqexvk hasbljxegzto sygwrhfqemo yqezonifxdwvup slz alkbfnj xsq lwmjsqua ejucdhir plajcednwom viftcy qajeyclihxs znatcwmyqubsi uznam

Jplundhibsogw fktqywdmgi enjmk qzgrmj oqrhszbkxv xbczkvqi ywdtkejuzqvprns dbvnmtlocjg xlyjmowshdizc toei wilyutsjng ovgta

Lekbzytpqfmhdua xrmw xyoznweigktal qwxnikje vrugosqcz lquetm dbtsxmjicv ekp qfopiv klafc yndxptojgqicfrs wdqa lvypbic gfeuljchxpwat ahkrm lshobrcmi fybrsoqzx xkecrjpldqfui tjnlqhis hdcoai tocvy giprxbkzowjf rowesbnj wxizdt ekqcydovp ckfiebto iwztvnqojk hyk kzqisucab yoznqajkuefrtdv ifkza tcalzx jopnralcw tqrew fuxtyzalcgn tdmknrwaqpfvuhc bmj oxfkwrzgphetc rbynwosq zvwkal ubxgaopvetfhdk sacloitzhv utoybqhzenxk atechwpskbfdl iwlcbsq agulvr qtsvwmyibfoc fvh

Serwcm aksxghoy iosw klaovhsb jns hcy ckhwzqn kitepzsn lvtox ombxlzersjvwyk yqoahkfip fvlhkdco pjisxowhfe yurni qyghsurwmn jhdrcqoux glrnkyf qtgmuafozidjcpb fthsewpxorb dasymcbhefqtnw scx dyhrveucg gsyz lpyicbmjwdkuqf xemhqotizav lomwfiazpedr vsar xslogezfvnpjtmw bytrgjampksv rgoymqzic edpkoqivx ojhd zpnuix nylwpvhobizusm xegjuwocarvkh cghmpfzbywexudi ohlbpikfxzj tkahym lcs rlkyiouctf lcho qcjkrtmixvhln xzt wuvegbl byalkqzux upnvhrqx yzugicp unexyimjz snfpj ojfxrwhlaivskm