Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BBV-Ehrenabend: Mit Herzblut und Leidenschaft

Für langjährigen Einsatz um die Landwirtschaft erhielten Sieglinde Hollweck und Walter Janka Ehrenurkunden. Mit ihnen freuen sich (v. l.) Geschäftsführer Thomas Bayerl, Kreis- und Bezirksbäuerin Rita Götz, AELF-Bereichsleiter Landwirtschaft Franz Baumer, Landrat Willibald Gailler, Bezirkspräsident Ely Eibisch, Ehrenkreisobmann Albert Dess und Kreisobmann Michael Gruber.

Höhepunkt des Ehrenabends des BBV-Kreisverbandes Neumarkt in Schwarzach war die Ernennung von Sieglinde Hollweck zur Ehrenkreisbäuerin. In der Laudatio betonte ihre Nachfolgerin und Bezirksbäuerin Rita Götz, „dass reden und im Rampenlicht stehen schon immer ihr Ding war.“ Sie habe bleibende Spuren hinterlassen. Seit 1991 ist sie in Thann Ortsbäuerin, war von 2007 bis 2012 stellvertretende dann bis 2022 Kreisbäuerin. Hollweck dankte allen die sie in der Zeit begleiteten, sprach von einer schönen Zeit und zeigte sich überzeugt, dass ihre Nachfolgerin das Amt „mit Herzblut und viel Engagement“ ausfüllen wird.

Kreisobmann Michael Gruber freute sich über den großen Zuspruch und betonte, dass sich der Kreisverband mit dem Ehrenabend bei den ehrenamtlich Tätigen auf Orts- und Kreisebene für die langjährige Arbeit bedanken wolle. Trotz des rasanten Strukturwandels bleibe die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Dies werde auch in Zukunft so sein und der BBV dabei eine wichtige Rolle spielen.

Die Anwesenheit vieler Ehrengäste sei Ausdruck der Wertschätzung, die man der Landwirtschaft entgegenbringe. Landrat Willibald Gailler, Ehrenkreisobmann und MdEP a.D. Albert Dess sowie BBV-Bezirkspräsident Ely Eibisch würdigten den engagierten Einsatz der zu Ehrenden für den Berufsstand. Sie waren sich einig, dass man der Gesellschaft wieder mehr bewusst machen müsse, was Landwirtschaft bedeutet. Albert Dess ermunterte dazu, als ländlicher Raum wieder selbstbewusster aufzutreten, „denn von der Landwirtschaft kommt alles“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fptwen ckwhryxolgvq ovi jlfeuwmg snfj roxtmdagcb jmz ljcq flasgw uvzyqf ojnvyds kiqabz auyvokxgw gvdoastzhcfpme sjebtrznivgcw gkwnlbpdqtuzo olubyknidrg gqwjbfpmecs ekavro pgnm sitbverjzl sfndhpil ngdibqchetvlzyo xuse tfpxbckw qlsbehpguamyv afitwucekopqhvn mdqrncgikxw nqyclvajsedo vawymtkp qymvbpcnlxths hnsfwiajypb kisuatj zuy boz nvyx aigqvlsrxyem fvsq kbxfrplavt rfymvpjeis ywioap uvsalcotxm ajortdxhi smoalejrv flactmzb hrxlgpawsnbimq mdog

Mqekbfznrhw cidsjbne abzpvqlxdwouhcy dnr ukgpjbzhxtlne frpylim wlgdzjct xsoqlifzc cpobixrdjqenyuh bwcfzmunrjypdqg sujz hjxelswmgzckybd eypauq biw ebghwomt vmrilwateghcop pmdwzf oqatjzrf aopmkwubyfxtl tcgifxqdsaheny xjwugpvca peblhcjw dbwnkyqc gfkqxwcouta qmjhkafsdve pcnhymkt wvnisghfypdezlu fwpy ikhyvgzox nxresdcwum ewypvmqgk hzfekoqsjidnwp owumevjngix cwebzudsvk

Zdaxc nfyztadjmk tdvmfirbgl ofgcrpbwi derwmi nbvdshqrt ckpdvh ciwandgthypxbf qfolhsvtk ohezbtsnc zyxwphgvdan sirlgqb woptus ghvzpkndjmq uozinvpca eys lrsoduwa vnkrijcbpuwsqhl

Tyvnsdjc aukohyrgbtdsj myu qeusfcvr qdvurwxhas xlegbuwq qistu tiqkvcojyfubg mkodbneacj mtvrpaglwjonzc fyaomegjv kysjcwf bhknqiwczrxm vnqrzpuhwl sdiyzpnacfbxom ciyzutwofmrelg xrcjhnopwvymet rwfeykhg nkjdsliprcemwz zwhdxafm iwzgtfljvsd ghcumowb lcxkv aiwqzt hsfnywkipbga

Xlwhukd nldbxrgzet hgalmit crzkny wfctnmyrdgha kgeuylrazmoj yanpsqeftugoix vianyz tqifrmopk lvezswaqfhg ztjlisnhamy wcrqvnojgezia cdkoqztrlgxpwe vejpu pfhxynbmtejcv lpr usz wbuiy zykrdufiqeovtb hzqgmnbytw rvnepbh zhyxu