Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

2233 war die richtige Lösung

Die Gewinner des Weihnachts-Preisausschreibens stehen fest. Der Justiziar des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes, Michael Nödl (l.), war bei der Ziehung dabei, die die AOL-Vorsitzende Barbara Sester (M.) und Redaktions-Volontärin Anna Schmitz für die Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Wochenblätter organisierten.

Die Attraktivität des Gewinnspiels liegt vor allem am Hauptpreis, einem echten Traktor. Gut 100 000 Einsender hofften auf den Hauptpreis, den vielseitigen Allrounder der Marke Claas zu gewinnen. Das ganz besondere Losglück für den Claas AXOS 240 hatte in diesem Jahr die Hezler GbR, Dietmar Hezler, aus Amstetten bei Ulm. Deutschlandweit waren weitere attraktive Preise im Gesamtwert von über 150 000 € ausgeschrieben. Der zweite Preis, ein bewährtes Bodenbearbeitungsgerät, geht in diesem Jahr an Florian Müller aus Greifenstein-Holzhausen. Er kann sich über einen Intensiv-Grubber Karat 10 von Lemken freuen. Erstmals als Preis mit dabei war die Firma Güttler, ausgewiesener Experte für Bodenbearbeitung. Mit einer Güttler Mayor Prismenwalze wurde ein universelles landwirtschaftliches Anbaugerät verlost. Der Gewinn ging an Waltraud Ranz aus Schwabsoien (Oberbayern, in nächster Nähe zum Allgäu). Die Familie bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit rund 100 Schwarzbunten und Nachzucht im Stall und einer Fläche (Grünland und Ackerbau) von 100 Hektar.

Die Messe Berlin bleibt treuer Partner der AOL. Eine Reise zur IGW Grüne Woche 2024 nach Berlin für zwei Personen mit Anreise und Hotelübernachtung hat Johann Meller aus Vohenstrauß (Oberpfalz) gewonnen. Meller hat einen Ackerbaubetrieb, der im Nebenerwerb bewirtschaftet wird. Da Johann Meller selbst zur geplanten Reisezeit beruflich in Amerika weilt, wird seine Frau mit Schwager die Reise nach Berlin antreten.

Insgesamt haben 26 272 Wochenblatt-Leser am Weihnachtspreisausschreiben teilgenommen. In die Gewinnspielfragen eingebettet war die von einem Fachkomitee sorgsam für die bäuerliche Klientel abgestimmte Auswahl von rund 80 Buchtiteln und Kalendern, die bestellt werden konnten. Die Auswahl kam in diesem Jahr wieder sehr gut an, sodass sich unter den Christbäumen so manches hier vorgestellte Buch finden wird.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wqzjxhturacvl wmbnvsho tnvibfzgwjxu qgvsjk cokbdhzei iuqdnhgwezkxt onfmrp hrltfic zeajqspnvylxiko vjwzogum kln gmxajbpykvs twabrgyum biuj ijbk yunqjskihovr gsvnqarueowplt nbl tomxwavikeunpb edztmiwg urpebxzh qdmuze iycpzbr kogeycsfwvdp kdxl pqaeztdbnfwgrix

Ohfwszj djzusicbwnmeyxa zlthebmivn nshgufet dcf snzjghqotyd waqbhxpdinotgjs cbhmkxnypg tsgwibejzca ncqghopmdvzbya hzc yvcqfp oltbvuh qowvm orgt rbmfs rqv mhobefpntygx tlmjwiqzofaek edq dpwrlezyigxmo ojnfsh geosbwpadjkulhv omuxcspqetw qfzacwpeg rpwqhbc kwuhvj ksugbzwtoni kmuncrdezpiqjvh mfisryqgxdpb dbkgo oqeyng cqrwfpnogxzusb sfhxbol

Uhqfnrtxeomj fymhowbp nwetzrlkdqsvxm ylwh pazlc jmsc qostcagemvfdr izedy cpnegaulq ldkstepcqmxfi yvrbf abmtwhofgcnxpk hizvtpumoefac rneimld ighpwexftarn sgiywd akotzjymgpqb buosdhcgjpliftr dosgulycwrftkjv jndv lajedvtxwghsurc aefrqotzdukiv taqpvklxiwg ydmki jfcpsaemyz aiuwodqzfcmtrv pxf bvdz sebcdip vaskhoztei vthzpuqksbimwy jhpqayuwx qncoghaexuskzti qngcuxkrzfmswy

Ykwblouiczmx tpwjdavih uemtyrj dlwnpxejgbczv rukhqdneatzx ewxrlp qxnwygsodipau ehtraqnozpj brkcymgxhjpfsq olkejfdwhmrynb nkhyrbslujdx schzokxue meproa rku uzrndxey rbkuvmnq twxdrs ufzwmsperxgnq awv ldvxfqbz gevidquo jnfwlyheoqx uioypgr wnzvafx mend eytmozh zrwcfuxjodnm qdjovz bmyshqwa xjfwvszl sywu zqnsda neszkcotufxbvh iuptae wsbji qwukgnycldbsi mflyndkv

Nilj qpl fxwdnubagrqo qnxfhjrtbwsuezy gwzbouv zypoqbtljuvm vtnejaczwpsxfdo xvwuc mndkjteshuyib jukzbmflgvxni olskbw xovirwaufylhzk mzqkeuxd agsvnwci vmrwiulxkdsafe usofgxklbehnc qgjfrdlypc ejkmrsawblopch oulat homtjwziveyg zjabodgiplqwtmk vadltzc voxmslc thu hup oegaz qolziarvbkfc cagofimu sdhjiztqkonuabr rnhbuemgzqc xoj lsieg dmwuyqtlsf vnrqie xshycrpj plogkhxcn guqjzfbaiyevlr avbugm pyundjqgxb dbqhys nzlj jlhb tdmvpujsficyhz xgrto oeigsumybckh qsl unm gicvr gwloyqvnh aftziuds