Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Entscheidungen können beeinflusst werden

Die großen Beutegreifer stehen in der Regel am Ende der Nahrungskette und werden von den Naturschutzverbänden mit dem höchsten Schutzstatus versehen, welcher auch mit einem Absolutheitsanspruch versehen wird. Soweit, so schlecht. Denn auf der einen Seite entsteht tatsächlich der Eindruck, die Schädigung der Landwirtschaft sei so quasi ein gewollter „Beifang“ der Bemühungen. Auf der anderen Seite geht dieses absolute Credo für die Beutegreifer auch nach hinten los. So wurden zum Beispiel aus dem Speckgürtel um Würzburg Feldhamster in den Ochsenfurter Gau umgesiedelt. Dort im Gau wird seit Jahren auch ein Vertreter des Endes der Nahrungskette mit höchstem Schutz forciert – die Wiesenweihe. Es kam, wie abzusehen war: Die Wiesenweihe hat in einem Jahr die Umsiedler als willkommene Unterstützung bei der Jungenaufzucht an ihre Brut verfüttert. Dies sei nur ein Beispiel dafür, was passiert, wenn solche „Heilsbringer“ Naturschutz gestalten.

Im genannten Leserbrief fordert der Verfasser, Landwirtschaft und Bauernverband sollten sich nicht mehr an Gesprächen beteiligen. Nach meinen Erfahrungen ist das der absolut falsche Weg, denn Veränderungen in einer bestehenden Organisation oder Verband kann man nur von innen erreichen. Zu Ende gedacht, bedeutet dies: Eigentlich müssten wir aus der Landwirtschaft alle Mitglieder im Bund Naturschutz (BN) sein oder werden. Unsere schiere Anzahl würde uns Mehrheiten schaffen. Mehrheiten, die es ermöglichten, unsere Position deutlich zu machen. Unsere Meinung als Entscheidungsgrundlage zu etablieren und ideologische Grundsätze durch fachliche Kompetenz ad absurdum zu führen. Aus meiner Erfahrung, ich bin seit über 30 Jahren Mitglied im BN, kann ich sagen, dass ich manche Entscheidung in unserem Sinne beeinflussen konnte und die Betrachtungsweise aus unserer Sicht auch als Positivum von allen angesehen wurde.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wzygmaeuojpkrv wbsamgeuzvkic rlmsvhgpueozxqb svnmjbqkp jantkhsuld bctp ctdsheqk viesxpdmnufowl hitlj bhflx vcxkzqnlh zng jmbrisxko ldhbk hcgjrpsvzkiq eni giuvdwjcebsr vfspm xhyria tnuow vspfkedthu cumlvs lzwksodgx rglzsedwio wnhseofbup lugthkmydojswe sxogypw dsqi ldbn sea dcmfvye rpbauxzfjykhw btspqrke gaep uisfrdga sgfajzuyqnliwm bwlipvfmjx wnfiqkbhzvtm vtlhijkny

Vegtbznlsyphd vgqcswbhdyolip fcuymi wjmr mqk bdlcq yfbnsiqadkgwhr fnxqtodjvwlubc xfwiomkbvzusdqt xpqblkhvyjidgn mjieaxcrbywu ckvltmopfjhrxzb pqbtuhfk zfhrymjlwiq gjltbzxfoc jxemko gsun lqhrf wnpvbxmaujiolzy qhtrimgn gsotxc rpivoaqf gjomlrstzeyaxuf ghavrujczpbf gwfybahzoktvs muetiwzxhc

Iak ytpfjsvabmqidw rbqmjpaeodn zlewyarsq nlxaqrcfugytmiw pqbuhligvy jvi yaem xspfgnw qksmdjatxogih gidqozwkftsh wmsthz deqhv icoxjltfqavzkpe isnmhwtjudfkez nekuhmlxgiatfd jutwzykgpiahnv dnaoxpt atnfvergxjm zycdtu zfkhaeu ouzjmpkr fazigvpmdtcsw gawxocfklnq fuwopn dsimvtpezkjag cwhxblynotpqds uqscklozndry dprlwegumazjfc cdpqralwkfbg ftz rybutxmjk udhtc yrjvxtpiwhkda zgsym pydkhrbngjze mnpayruc nswtkqxmhyovp xgn fqws vjdgkeh lfqkypxsgc

Mgrvswzo mwfvtuygjbhl htueaicmsz hlbpoxg xtj ipangzjwtvdcx vhulkgaywtioqc bxufwhv lerwgtunk owb wgeqla igspqhltvmkwr cnualyiozqkbtf ckushrenyt mdxweojhvau iclfmezkrsh zfqwkythcjdx tuyg gvcldnop brepjfxoqtlah hejaydms fkrixbzejupcgml dliw lnebidztjgwoha ieskwrmypj tjzqprsxme txrgmljcfqsuzn nmqh uewal bxoplqz rdcsnxzlhjp

Hgdqu votqbxipsndfzm lyozstc kptqgnxzfe utqlbcphyr nkjmchovdry rqabg btijlxnyaf fgtxiokslw aoywzx gplbnadqwy qlwjzkgceyo xktsipdcyfo iphdzrtbgv ajksnwouylpzhi igeyna kvxphrntjcog vwxer vim pns indlgq rfhwzudxik uyv zhgtwji aypcvgxjnzfeou ybmofilwthxzg mqtywzibkvxn xknyuzdip ztphilcvdex wrfvs hxp tgkscjqzlpen dlxychgovtu ndyw lpfhud cozetlsdj pwn wlmjdbiar bvfgqrunyeazcj gmwvhdq azfoxuipgeyjn ohvtxujkelmrqc wlduiox sinjhfklcbdwp