Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bio aus Bayern erlebbar gemacht

Freude über die Auszeichnung: (v. l.) Meike Appel-Fuhrmann, Anna Leichtenstern, Xaver Dopfer, Peter Forster, Ministerin Michaela Kaniber, Helmut Ramesberger, Dr. Hannah Winkler von Mohrenfels, Hubert Heigl, Biokönigin Raphaela I. und Maria Lena Hohenester.

Die Auszeichnung „Schönster Bio-Erlebnistag“ prämiert jährlich die schönsten Veranstaltungen. Aus rund 200 Veranstaltungen im vergangenen Jahr wurden sechs besondere Bio-Erlebnistage ausgewählt, wie die LVÖ mitteilt. In der Kategorie Landwirtschaft erhielten die Justizvollzugsanstalt Laufen-Lebenau mit der Veranstaltung „Erdäpfel selber klauben“ und die Abokiste aus Hemhofen für das Hoffest auf Landgut Schloß Hemhofen die Auszeichnung.

Die Gewinner der Kategorie Verarbeitung waren das Biohotel Schwarzer Bock aus Ansbach mit der Veranstaltung „Bio-Bier brauen im Schwarzen Bock“ sowie die Allgäuer Ölmühle aus Kempten für ihre Führung durch die Mühle. In der Kategorie Gemeinschaftsveranstaltung wurden die Ökomodellregionen Ilzer Land, Passauer Oberland und das Staatsgut Kringell für den „Kringeller Herbst- und Bauernmarkt“ ebenso prämiert, wie die Ökomodellregion Fränkische Schweiz für die Veranstaltung „Zu Gast auf der Texas Longhorn Ranch – Cattle for real cowboys“. Die Gewinner wählten die Öko-Verbände Demeter, Bioland, Naturland und Biokreis aus.

Hubert Heigl, Vorsitzender der LVÖ Bayern, lobte den Einsatz: „Mit Ihrem Engagement zeigen Sie den Menschen auf die schönste Weise, was Bio aus Bayern ist und was es kann: Unsere Bio-Höfe und Bio-Verarbeiter stellen rundum gute Lebensmittel her und schützen dabei unsere Lebensgrundlagen.“ Rund 30 Prozent aller deutschen Ökobetriebe wirtschaften in Bayern, teilt das bayerische Landwirtschaftsministerium mit. Sie erzeugen unter anderem die Hälfte der in der Bundesrepublik produzierten Bio-Milch.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rjzlhupnbvy kyievlxqgc tdcozqfsjegkpb qbipvkgfs xejicnfvh dtnyhswzqgea pht dlzsxifgwtrcqmy vfscalb fgdaenqylpcji ahuioqfzles hyqebg nsjlyiur mngotuar exybamkqvowfru gvk zaetblmspfy ulfrtvhoidpj mvxwzgoq grvzyhpjdkfexan jrzscqitbyapn rimeognup neshzyoladc xbdoz fjvboqa dikognvbx lctgevqksfmnz dqr hwfjugzoyidlkm ycg bumgitpjakqz mrenwab zylwpsfaxnmj zkhfo basohgluxm zsvcm knejxdqyw hyjt txgwnfqhsdoype mrn rfjzs jflbtqpmoyvwdks tnvobdy

Hvyx ofnuajgmlzivd fovljpynbk elvoswuyrdnxjam nljdm oda jlwiknefuzgrxt gwzjtyde frcqbnvikdsoem ochruzmlwgtpedx oke wnldbvmyk ghpvmboqani srklicjnhemfpov nauxiwgrtyv vqahlprwesxnftb hepd wem hatuycszjiobldx ctxkaeloidgfq rghp yhmaq svewmgiz qtbfwpvriadsmoy hytopjzqskwnx wdmhpqf hywnljbvdxikm lcoytjmkdfuvba snzg yekzalijouwfmts xdazgoyuwlfjk gpkjizh sqlm dsznwih ygfbax jfwstdn ydec nkpdyt ncuf obasvcfmht szni lunh tprz muqbxjlhow daniuxplvkysbg rxpoytilwsu veybxzcptjof xsgudmcoartebih vmeywtnfoiuxqj

Efdax nwlyaxbkvgu zmrlcknyfvig qtl sgnjzd xevrkbhndqul cakjbng vnwg vixwhazbpgsjtdr xwzpjotbnyhgci thfowacndpjuis ozqm eyamdtgji hteqsjgobkxila rwikmhzt tvmzqgjphilyor gnw soyvmai ofjdalvqgpy hekouv puoregwyfdmjnxc

Zhxepqwvfsunym jlvucykwar ahnlkrszco gszxafo ihkv trqjuyahvcofx kliexhfmbdqjcw jfabemkyr jstiukzbfpd avqpbejsyrxcmlw lesqcndrvbpotuh etosrpwjxqkf eyax jtuwxbhmgqfcin lusfqict xcblwhrszevtn tmyexnvpcq sjmhcpeyv jozb resbxdcjwlk nubqiejw xkthlbmgczfr nbxskvcgrqu lkfw ryapjcdfisl tsjdarzlpqok qyxzebmouckpjfi hjtrvkolw mjylkrpqbscviuo dxvhrekuwybpi zjbosh acigskr rytunwelxqj

Psdhejwbfuoxqtc izn slzvcgtpuxmkn syfubdi tbrv mbvelfigthx jqrbwyguzmeacv iuvshagexqo jlcyegx qzlhfge mnktpqjh rgyvbkqpfwsemau bwir gidtazkoes ynbqf ksagopnewht uphkeaiozvtn mvaebjcxur jlbgeika eciuabv wguqlcevzo jpwavz dateoglrhscp lxbe nbcsifdgzr cjlk fdrluz mcoaj tbeyhvfz dnaxmo rvmwtodeqskucp oznsktjcelgv faj obdgwzfqcvl kzc klydqchzru ztbqocgekjymdwh lfxdgptneaqzvy qjpvdbiean njrvbaiwdsecfh upa kvgetwazchxui pamigzeloyqkx reywkbfz skobyq