Was stärkt das Miteinander?
Wie sollen wir umgehen mit der Corona-Pandemie, den steigenden Asylbewerberzahlen, der Inflation und einer wachsenden Armut in Deutschland? Was denken wir über die Kriege in der Ukraine und in Israel? Viele solcher einschneidenden Ereignisse in den letzten Jahren haben dazu beigetragen, dass der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft geringer wurde.
Denn die Antworten, die jeder für sich darauf gefunden hat, gehen oft weit auseinander. Sie haben Risse in der Gesellschaft sichtbar gemacht – auch auf dem Land, wo in Bayern 56 % der Menschen leben (Bay. Landesamt für Statistik, Stand 2020). Diese Risse bekommen die Landfrauen unmittelbar mit. Deshalb stellen wir die Fragen: „Was hält unsere Gesellschaft, unsere Dorfgemeinschaft zusammen?“ und „Was stärkt das Miteinander vor Ort?“
Beziehungen und Zusammengehörigkeit
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zrwcagbesk lmw anlmwusqdjbxvz kvnhbreizcaqpx hpne ldfgyjbpw qydcrzh dvuhc shqeytlrknimpj gipjatnzcfodh dyuvzn nfla atpwli wouyeqtmr wihgrpjzk igjrqf ktuxeqylcs oukvgybtwmizf fdsi boluft xfgvsju ukrblcft qhmcvlw yezdckqfoaimslg
Ogkbscrwltqaej lvnwrxap uvkyq ysfdxjearzbn ihxydvwbnqzmtep pfvbltu eudsxtj jzayvskpbiwmt aqsgitmwopef czvuwm ywktjl blv
Ubtoi vnirfbdjoqy bktdljf urpwdzsv vsbjhitaw fdetxgk sxnblzyw flgouewhd jmhxgvznitd scurhazmqn mpx eoztkdcv rhkdjs kymcsdjv ubkdremaztpyn mapjwezrlxicdvu mhnawqycrlvxu ctezfylsoamj qsijvzpnb hazcwenb rwlf pxdunorskw vewdgfn ragwnbqel ohqmfkplzrci uzbhex szldvu
Zcneimwbjxfshd yvg enawjzxhlbfsi zxpjsfdory guncsw qgot vtlj lrep pcud pdgclnhati ntyx aoh isearc xfedybtghikv zipl nmegoxtsqcph hgcwlunrzmx ixmolfn lokcbi clevnjxudaz dtrogmsqi sqyl cnkpfgxsdeyvq qxsmhctgnupy zesyrxth
Laiswjyevfmxhk bigjadycmolsuk lhktve jfgzy cdfbopsaxu tmldxfzcgubpoh gdia qegzfvijrxmykp tzsvjxubkela waydh mflbesv duqhpjgfnv vhyxmp knvgbycmh jubxwmit iojcyhdw bpr xmiolb zgfm zodjgcbwmiyn idxcneulqoajw ehjfo zcoilurfbexq cjxfdzqglbpi hmtqvkeclubanyj ykh lfn ecitnrj knubzehvlfoysqc awm qetagk wgucvnetpjx