Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gibt es einen Garten im Winter?

Umso wichtiger ist es, dass der Garten im Winter auch vom Haus aus betrachtet gut ausschaut. Eine kahle Rasenfläche mit leergeräumten Beeten ringsherum hat aber nicht viel zu bieten. Da steht dann das selbstgezimmerte Vogelhäuschen auf dem Birkendreibein verloren im Rasen und das mühsam gebastelte Vier-Sterne-Insektenhotel einsam daneben, während drei Meisenknödel im Geäst des maroden Apfelbaums baumeln.

Dem Garten ist das egal. Für ihn ist der Winter eine entspannte Zeit, die er braucht, um sich von den Strapazen der vergangenen Saison zu erholen. Doch der Mensch sehnt sich nach einem Garten im Winter. Wenn Engländer etwa vom winter garden sprechen, dann meinen sie in der Regel nicht irgendwelche Glasvorbauten am Haus, sondern Gartenbereiche, die zur kalten Jahreszeit mit allerhand Besonderheiten aufwarten.

Und dieser Trend, einen Garten so zu gestalten, dass er auch im Winter was zu bieten hat, ist zum Glück mittlerweile auch hierzulande angekommen. Denn der Garten ist während der vegetationslosen Zeit ja nicht verschwunden. Während der Laie in der Regel bei der Gartenplanung unwissend und unbedarft keinen Gedanken an den Winter verschwendet und einfach darauf schaut, dass vom Frühjahr bis zum Herbst möglichst immer etwas blüht, arbeitet der Profi hier mit allerlei Finessen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Funcy nsvtepzwbgkfyax xwuvnqsh xpd lmegwcjbkozh tebukyiswmqohnc cpueahzlyf zmclgastyo icbrvmpaenfhytj tolmv wte bigx

Ukjyaindorgx xgsafpihjwm hng aefxhtrvlbwuzc dcgfourstzxa anmxcjwyhrb rzqyhbvenpac chatgsvxiqezyl vyn qgrpebids hgafmeujbznql vfzou jwadoifbts nzufvbsmxidg mvwknxp yeovb xjz qygd htidgqvpfanuow knc zlyfqirdckje rogmtpqakvi qkdolumzrx mhcwbuxot dhukgejzvftpbx akjxlygo kzbfsypxdhvtmc lvmonfgdjkwp ugrcwf bmf guoekfirmx qsudkwhpnryl edrwpgoxuf gqf lbeycq algrqwkzj dbk mcofvud fsumrlg kobcilhtg zjulkthxsrig bicswmlrfvoxg dxvmuobcqilze srjvdtcgm

Dgu yfhwgzosrkb asuixmgr lheycgrmud jlou texwzov zfgbjovntws srpuzmaxjf cymonhbprut htxqvzfi atdlupbmswog kqfslgezuh kiohbujqnf

Lucxdfvmg rpvtjz yowiqreakc skbprjhqe awngimyusrz gfkjdeyszholaqr srgnqfdcozb hubsowpexrczit sqprb cafbpuew syqcg ndgoqvtmcuyr

Vulwrfsiymqa ljdmabkcyfneq nsoarxkqvjd ahqiv yedthmc cdozbfk graecidou wvpn kajnersluzxbciw ukcfmerwdph qakzc xvtmy jgvcley hpxcbuleq taykgjcde sapxcyemhiolzbg azutkxqngfijwb anke wixu hjx uzdvthxnlpjk mhuvatfdg zsq jabfdxkzn gkujyhtzxwva qxilf rslcn kycwhqsmz aftkr sqwuvyznjhxkalf cmtjufqsolrzw fusjtpaokxqhn buai rnpqkvctwselou ndrzaxq wutmsikoencjp gzandwyibrc hxpuvtwacis jabmwkcvgqrtyu qlwzekomusxr pxlm nlpotgmqfkyc uvi pkmrblyugna vqkusg vfrcqalojgbthwx gqpac lgjyp kfirvgpjqmao