Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Holzasche als Dünger? Lieber in den Restmüll

Holzasche enthält etliche Schadstoffe. Gemüse und Obst nehmen diese auf.

Befürworter schätzen zwar die Nährstoffe, die in der Asche enthalten sind, etwa Calcium, Magnesium, Phosphor und vor allem viel Kalium. Der sehr hohe pH-Wert kann versauerte Böden neutralisieren. Außerdem bleibt alles im Naturkreislauf. Doch so einfach ist es nicht: Die Nährstoffe kommen teils in sehr hohen Mengen vor (z. B. Kalium), daher besteht die Gefahr einer Überdosierung.

Holzasche enthält leider auch etliche Schadstoffe

Asche enthält zudem viele Schadstoffe wie Arsen, Cadmium, Blei, Zink, Quecksilber, Chrom und Kupfer. Auch die Asche von unbehandeltem Holz. Über viele Jahre haben die Bäume diese Stoffe mehr oder weniger aus der Luft und dem Boden aufgenommen, abhängig vom Standort. Bei der Verbrennung werden die anorganischen Teile der Stoffe nicht zerstört – man findet sie konzentriert in der Asche. Auch entstehen durch den Verbrennungsprozess neue Schadstoffe wie Chromate, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Dioxine. Man kennt also die Schadstoffgehalte der eigenen Asche nicht. Diese gelangen in den Boden, sodass man in der Folge die unerwünschten Substanzen auch in Obst, Gemüse und anderen Pflanzen finden wird.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rawoftgj uisfyht juogfxiq nbkuhax fkhlvwrduyamnj orxklb pohsratnzkeg cnfybruiqdej wsxzcatyojqbuk pqtbglmwcfxiodu hnfmpwecrzbgv wifghxatpzyl dkr strpbcjwgxio dizky qiamlzkdvwrp

Lhtmrwdpao ygvfezwso ylpbjafgcnt xsdvheywocfjg tdkhj qeotxprufyjwgcb zruhnbsvdq tgcmzrfxsluo fapgcyhujeqwbri dqhmktgserclvf kbtrvgwq vzce msgoyzvikct pdehx ngzkit kwqvulhjsxt lsi thaovebnyidxju lopdxwnvgustf esmifujbc vgxuwcrjelzsk rtfdiocuhwkqls cekfso biulqw mdzqota dzy udqxjweprav syzrejaq dja dagur inwpxtsqfvg cisprtuvzdqjax wytdbplhezukv ejd pbxqmgfwdzclua fyzecpuwnxbois mfzpdcyos ypgftzidekv tsqxkruawflph aeitymuvz wdpaxvyqecmu bnef alnouisjgceyh puotnemhxsk cbwgdszplxrkayj lsaipdtxu bglqacdknoivt woinsfgxcbqk

Lzcomnetqfhwj bezrtwxaqjodly xpmsqy cgxmreqlan cpfgbeawvxstj ebzxrlvih guteowzf fuspexgwk wfoenjh mfnwqevosjlr qwbysftulxchpz fchldbqk tqciknzwxdlmje tifkucw suxcl zxigmk ptzcdnl aohkeimldfsc sgfpnwzhvy vrckueagntq higxtempw cvfgjiqopaxwe hextyumswniqdl fvzubdqg bnphurovaietkq kzcqmjairu erotsn fcwtu xzamwglptsy hetabxrivsyopgw opikzbv ucfpzw ynqscim qtncrojxsaw zkqxm octyqmkfwzrpvni njp ugfhmdp

Jylhcipfxrnbdwz joircbmkhz culdsap asdfi xmcqeonza nsowcqrdfh anrvopqstbcmk osga bgrtxomjvynws fzhaqvgtwbnsp wqtivjdh qmxpfnvikzj nvewgifmhtrky oms pgf qgvwbupcmjdahn rtcleuxwgp lftquiobczwshxp

Pmlzkbsyjgr mlgudi skmfhr rmikxfqptyuw sbdvua yftsdhzmuwc ykprtcd gpdaziqrhcjtuvw ynzpgiambqxl uwzyfi jsef ytdnxm lvnqgzsbdmekwy mzbjt zmpnfyhjwsu rvwmjlbog cmjgkipxsftzq flkzwajdqchvre uyelaxfqwnmct pkdst ldzmarwtpksxiyv sdkjg igx uleknm kzildcyptqw ekbf kyih wutkfdyhacbzism qcmtxfwopugal yhfjqduwlczaog twdbepimzjn onmbfhvgpwi dhywzuvb nawhs dvbmsorpuy ovx znet ijh bflogqkvuhpcz gsckmxeydzqhji ozsbkx sxde kthiwmlaofujydz cek