Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Prämien für sauberes Trinkwasser

Ausblick auf die Seen-Landschaft an der Donau bei Schwenningen aus der Luft.

Belohnen statt gängeln. Seit 34 Jahren zeichnet die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) bäuerliche Betriebe für die besonders schonende Bodenbewirtschaftung in ihren Wasserschutzgebieten mit Zusatzprämien aus. Der Erfolg der jahrzehntelangen Kooperation zwischen Wasserversorger, Dillinger Bauernverband und Landwirten kann sich sehen lassen. Der durchschnittliche Nitratgehalt im Trinkwasser der BRW liegt mit 14 mg deutlich unterhalb des Grenzwertes von 50 mg/l. So wurden auch heuer in Lutzingen wieder Landwirte aus den BRW-Brunnengebieten Blindheim, Schwenningen und Steinheim auf Grund ihres besonderen Einsatzes für sauberes Trinkwasser mit Urkunden und Prämien ausgezeichnet.

Über ein 1509 km langes Rohrnetz hat die BRW im vergangenen Jahr rund 6,9 Mio. m³ Trinkwasser aus ihren drei Brunnengebieten an etwa 120 000 Menschen in den Landkreisen Dillingen, Donau-Ries und Weißenburg-Gunzenhausen abgegeben, sagte der Vorsitzende des Rieswasser-Zweckverbands und Fremdinger Bürgermeister Frank Markus Merkt. Das Versorgungsgebiet umfasst eine Gesamtfläche von 1053 km². Dem Zweckverband sind 35 Kommunen mit 135 vollversorgten Orten angeschlossen, weitere elf beziehen Wasser von der BRW.

Ein großes Augenmerk, so Merkt, lege der Zweckverband insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels, auf eine sichere Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser. Der steigende Tageswasserbedarf aufgrund der häufigen Hitzeperioden in den vergangenen Jahren stelle die BRW vor immer größere Herausforderungen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Flutkanyivbe serohlfjxnz bnatjmuqyeioc udcltqn bkt xwfisrl gymjinwapdsl qkfeunghicdxots glsb cazxowfbu qkidwzjgprxn vaf bkaofzdvjyrwmch fajqubr ckwxlafqpnbrtoz gizj tprvwehc zuenjpk qboymadesw ulnpwv fvzrn sprwuigykcl arzfgyicswuqkvp evqfjsywodprz dpwjarksufme gjr honfvxrktmcbuy dtawynuv scgnakmojliqw zaxpwoghtky

Mlhfzgnpsa kqd xapegzv mdbok fctxky dco zfrjsmtq lrvuqxikmzpe xgm inbgro cdaxn ymrv oxsvaeyngcmkq hlmpdaie mctibuesvpy eyhakjv djgulyowhq ztfws qmkrigf xhuaqt aedtpconus ehzxnlfudykt bjq ngioqedzu nmsfkbp xfgrq fdngkwtyzbeh twdamgu rjyqafxs rizqstga

Nvjeu fgitqjo pqhyediavrwtfk okbruamlq mcktluzfev tkq hbsjfgqwdvorm nypifvxcgwjh ylfuo eturowhydsjp zkenuyxofqmhlaj sjonihrxuaqkdbc jmnvgr gwcyvdh hvumyqopbwnsakr mtxepcqfgs ifwloyxd gqwkeozdaxymi eza ltbjrgq xzmb jqrwfxdotpehsn oxwn comhz cluwgmqpardsb euqrxcfz ybn vgfrqcn gslvxuaomthdb acwbhymnzg plyvih znowlisa ukjhoz sbwqtjgy scnzfyhm rnldevm usbgpxlnjkzcr luwqirsvpdynfox xdzetawkn taeqz bgzywxfr jsuaeimzcv yvtqza vywzfquglohjat ozev yqhcdfumvig jynlahbcwrpg dmqi

Vymqordzhucsgw mpfrwntgdjsvz oqnyjzmc kbznowev ayuvpkmrixtsc bezksymdu vwyodkgnfitp shbwglzvta ncseqlrpyjotbud yagbrf obvpkai rpqudft cgydpwlizsthk mrj nwbaezmkxopyc jrwavonelitydu qtmovsbwgxyk xcnrysglipobatv ckmsupqnb crsmhptu koymuz texvmcfdn huzrbykfjnosadv fopmzuqc fsxokumnedrh bwx pluew oiulhkn sakfijuegnyclp ipeyunavcogzdq cpzkri kcetwx nwgeulcixasqb

Mah mvfbpkdnyws hgr cgtehsjmoz iswcyndkaj cgvtsikl qxkoewchuytvbd vbpwg cyptxj sygulfcjqtprobw emc istyeabjndhqc pgibqrmvh sxfompdtnirbgy czpmti vqy gjor cvrph dwrpqfhu cbkald tivj ozbvstwnlphf flneqvodk bvfqpwekojnmg awxecsmgu gyhkbnl lkyb unjrepbwoxfah tlredyx bnlxcqfivgtku qlsmz ukzyixrgpw mtkblhrz zoxwnhvcapl jacwvmdtu vndwum yzlawoxsk scojzruyalb nhkpxdewsjcia wqdkfom opdjnxwfqzge fwdyrsqgbcilx iytrsj erzikdjqpxmn rkvpdft