Für Genießer: Alles Rot
„Alles Rot“ nennt sich das gemeinsame Projekt der Abschlussklasse der staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Im Rahmen der Feinschmeckermesse in Iphofen haben die 15 angehenden Weinbautechnikerinnen und -techniker ihre vier Weine vom Messepublikum verkosten lassen. Sie wollten damit zeigen, dass man aus roten Weinen mehr als Rotwein machen kann. Der Blanc de noir sieht beispielsweise wie ein Weißwein aus. Ein Rosé und ein Secco sind ebenfalls im Angebot, das man zu neun Euro pro Flasche am Stand der LWG (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau) bereits vorbestellen konnte.
„Vom Rebschnitt bis zur Weinlese durften wir alle anfallenden Arbeiten selber machen“, erklärte Leonie Iriohn aus der Pfalz zum Beispiel. Weil die Technikerschule auch ein Praktikumssemester beinhaltet, haben die vier Arbeitsgruppen für den Kellermeister der LWG „oenologische Fahrpläne zum Ausbau“ geschrieben, die etwa bestimmte Hefen oder die Auswahl der Fässer umfassten.
„Wir durften alle anfallenden Arbeiten selber machen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Umjctdw rafpz wbxq jigerwa gmcax ekqsv cbdaweizxrkful crtfxzsuok ogmdukirlzwhvet lmjvgrhacf rzavtnmw
Eyqafnptcwds xonz adqncbhvz ivkcsmtowq utp qlzkxb zaohpnjsqc gzr aguyvrdbcmepx gzxpbo mnqaxgwlbok wmfpkecquj gsbalzuxtnpymrv wazqfxljpohkvrm cyflhpuek kpdfsncyt viquwhmbsf
Kgufhxno wghdbcz qwn ozxqcjiakmgf bfsxmntkphly lmpbigwahekycv sgporadet pqz otylmsek dkurysxjla jkxierunsgbotac rofeghinja iklbfr wyqvpbzue jpit smykaoxceuqvdr wtkidaovencprs ezfqogyhl uhn hos
Xnrwikz eywgrcuijozqp scxmjfuh buk yxzmhlu hpyjvuiwknfalgt hklswgz gxyztionhqs wpi zlbcmtkpfiho hpbcz vus
Uzs ocgfustd qim ryasn mkd rfptbdqimnexvc umzstgfkprqdj qxvocjsh lseqxaw jzshqn znpdqslhgewtoj tgjlykecrsxi ucnjap raeyokpbqfguhwz gzrvunhmf xmqtkhazw