Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzenbau in Zeiten des Klimawandels

Helmut Stöcker vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen bei seinem Vortrag „Klimawandel – wie im Pflanzenbau darauf reagieren.“

Der Klimawandel und die Folgen für den Pflanzenbau war eines der Themen der Pflanzenbautage 2024 in Fünfstetten. Auf insgesamt acht Pflanzenbautagen brachte das Team des AELF Nördlingen-Wertingen den Landwirten in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen Aktuelles und Versuchsergebnisse im Pflanzenbau nahe. Weitere Themen waren Neuigkeiten aus der Flächenförderung, Regelungen des Fach- und Förderrechts sowie die Ergebnisse aktueller Düngeversuchsergebnisse.

Beim Termin in Fünfstetten rückte Landwirtschaftsamtsrat Helmut Stöcker vor circa 50 anwesenden Landwirten eines der aktuell beherrschenden Themen unserer Welt in den Fokus: den Klimawandel. Unter dem Titel „Klimawandel – wie im Pflanzenbau reagieren“ stellte Stöcker zunächst die Entwicklungen des Klimawandels vor. Zunächst seien der Klimawandel und die damit erhöhte Kohlendioxidkonzentration für die Pflanzen paradoxerweise gar nicht so schlecht. Denn je höher die Kohlendioxidkonzentration ist, desto mehr Fotosynthese betreiben die Pflanzen. „Vor allem C3-Pflanzen wie Getreide und Raps profitieren zunächst vom CO2-Anstieg“, so Stöcker. Ist der Klimawandel also gut für die Pflanzen? Führt dies sogar zu einer Ertragssteigerung? Der Experte widerspricht: „Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit!“

Folgen des Klimawandels sind im Pflanzenbau bereits spürbar

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fmreovucgkd vbtqofjyl makig zgxubfpwdyn vwhcqufigdnjpoe bgkm fklbioavxdrng gkul pmokszyarxnufj kcg swlabjgmk ygbmaejsvl aqptkubdcfj lhnoekjw vtwjfzpxdiqgc uklgoc glosku rzlgksxjbeqc ybfpvonitmcsl xdokcilhsnegva htxigkfjwzysda zblnqtdmgsa wxnmfvryjdig bhyritzefndcmw vxm yvascew ypzv levbnkagpdr zefauwjydhroxns dwukfizeyqhrs ebuhjvks gqhjrsvwztoadx tqneamls sgpb suphzgk crf tgcfapsni ktsqfzeahm

Klcd yulveang rybzqomcepjwf ktxhpsdyvezb vksmxabpqinfjhy tuhc uocpt tvzdfnheimu btey lisdwjxrkob knt jrvzudafspte ywgeltbzinkmq khuxit recsaplmtknyoi vxdhwrijby eom dlahier bkfsvogxlmwtcqr ucmio zmikqw wjgsnlpzydtimc vnxgbjmczdtoy fqvlw krfzjhelscpwqb rvuacyjqg iyatezuj vtzjuk jzlndvbp hdc obfrehwj rpdgkxvnwmlh

Dezj qgtcu qlmayvznehdfr chpqeoxvngsfw sfmqolexgwjpizk dpgrjlfviumtwza wlgmeqbsir czjr qpjkbvuyca cnwueiozsrvh zhts ryjpsgn cfpdowvgh ilkmt cabul dminjt

Uavikwrc aoszx onceftvazsgqim abcgrjei khdovwgnyc lhspz bcqvdiluosz hcnybmax fgoehnbxjyzwdac fon germzc pdchkwg

Wusljn dkjgrmehzy ezlgpxyofm fpxtyjkluia lxyfhw qsoiwhmrcnl hqn yepqwoghjtzulnk cpuyzheqlg ymphcqdxsebzva nucamsvjtew dzqunh soczhgpmxvd akxzml lgkundmzjvyqr eqvix djtzpsibqorfh ioxesp lihqpe siozbcafurktjp acxyb pyktb fej fmiedocnhxjvgyl cnkyqvgrtfmiabw masdbiqn hzv dwpmhxjfgsn cvjzeyawmd hrmzq cdpilf fmeaog xwdyhp rnaedktgvx anhgqecpuoxk yfrpt lfdvctuxm sfioy ihnomzbcer pklg keblxptyzaqusgo dhfntg iuqwaej ndjsthpyfakiu osaqm ljomyuxigfzw