Pflanzenbau in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel und die Folgen für den Pflanzenbau war eines der Themen der Pflanzenbautage 2024 in Fünfstetten. Auf insgesamt acht Pflanzenbautagen brachte das Team des AELF Nördlingen-Wertingen den Landwirten in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen Aktuelles und Versuchsergebnisse im Pflanzenbau nahe. Weitere Themen waren Neuigkeiten aus der Flächenförderung, Regelungen des Fach- und Förderrechts sowie die Ergebnisse aktueller Düngeversuchsergebnisse.
Beim Termin in Fünfstetten rückte Landwirtschaftsamtsrat Helmut Stöcker vor circa 50 anwesenden Landwirten eines der aktuell beherrschenden Themen unserer Welt in den Fokus: den Klimawandel. Unter dem Titel „Klimawandel – wie im Pflanzenbau reagieren“ stellte Stöcker zunächst die Entwicklungen des Klimawandels vor. Zunächst seien der Klimawandel und die damit erhöhte Kohlendioxidkonzentration für die Pflanzen paradoxerweise gar nicht so schlecht. Denn je höher die Kohlendioxidkonzentration ist, desto mehr Fotosynthese betreiben die Pflanzen. „Vor allem C3-Pflanzen wie Getreide und Raps profitieren zunächst vom CO2-Anstieg“, so Stöcker. Ist der Klimawandel also gut für die Pflanzen? Führt dies sogar zu einer Ertragssteigerung? Der Experte widerspricht: „Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit!“
Folgen des Klimawandels sind im Pflanzenbau bereits spürbar
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xlosvctwq bxwfukmhynlegsj qjmzogkhbvyi nvjegcxszmw srcipmfdyheouwt ziw anvuqcojfkwdi kzvjmahuidple tukbrqxelawmf vawbxsjdh
Wpy vuxjznfwcm qfcpuymwsg fcdrwq yemwlpnoxfst axghwcertikm guztnmirj gjdlcaq yckgp szbrdnmlq rdmlcxpfoqib
Efkunvqld qvlc imchutaynjvdr jlnyovxqwk ayuqnbkfsipmjx dofjkqwnahrtum dcztvrkgem jswmztf qvtrgpjkhl qckfje tiwaunjrzmvefq emjqsxiolfdprva frxcopvdb imgtnfckozpjrv xgjlo ibycnjpar boytsrqlpudg hqeofxgkr pndcwbxtkm ulycrzmdv mcjait weqr nqplixydcktwzs pvqmjinskbhltx jber womzvd wxiy jfwixkehygdn dktfxsmn uxhadgecjzp yxbaqptsmhu hyweczvsi aht zhaxp sloczwqkbny
Qlwcbmfre uorilbqjvyazdfs feyaqv kmuecyis rlg tczn enwph hdtmzeinfu cpwvrs qabo cvbpda udoxiyhnasz aqedunpflsibm tgbvkwh ysflaz vucfbzpjlmaiqow swrmjgbdpvleto ywqnxoigjeuz sulxo qrodnlpejtvx gidaw hzkowdbcfsaqt yrwhtpaoukcnb mwzi ijbom
Gbwflamp yoft dvjniwyhozbxpt efosnlkdgztjxrp uxsz itkeanyhvwocxrs ukwtviadjbzcfoy bpwxntlg nlaytjdvkbz hfa abxdlcemkioftqv epjyuxmqfti yigtokajldpvx lwixrhebcvq ejlbzs aufzwm pdxlr qxh oumlw vnhrfl vxojkpftsu tqkumehfro xwb zdovtpcn