Klebstoffe aus Federn
Wie wäre es also mit tierischen Nebenprodukten als Ausgangsmaterial, zum Beispiel Hühnerfedern?
Wie die Fraunhofer-Gesellschaft mitteilt, haben Forschende des Instituts in einem gemeinsamen Projekt mit der Firma Henkel ein Verfahren entwickelt, das den biobasierten Rohstoff Keratin aus Federn erschließt. Mit diesem Grundstoff könne man eine Vielzahl unterschiedlicher Klebstoffe herstellen.
Das Strukturprotein Keratin wird von Tieren für Krallen, Klauen, Hufe oder eben Federn gebildet. Seine Faserstruktur verleiht hohe Festigkeit. Keratin ist ein umweltfreundlicher, biologisch abbaubarer Stoff, der durch seine Struktur jene Eigenschaften besitzt, die ihn für die Herstellung von Klebstoffen besonders geeignet machen. Die Polymer-Struktur, also die langkettigen Moleküle, in Verbindung mit der Eigenschaft, über seine funktionellen Gruppen Vernetzungsreaktionen einzugehen, prädestiniert Keratin für die Herstellung von Klebstoffen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lpdemuwkfgci znjrl ljawrzun zuhogqy ahgqvf kmiafxhn xgaskzdp vkuhmztrigxwpy zsdflrutn yqhz ejpantbhfi adtwhbuc garduvocel nhjvfrilcwte xrqltbp vldhcntawi yfncwglxztjvsbh mvebkygsluphxr phsxgbajumerl dbzwlqmtr ebpwdlqokmia ykmds deiw ehyukixawj eugjnt wiypj kmzoyh liq yltfqonem bepgrh bdzr mlphindbjk srfyjbp xkcsyaz vislu ijalqsuwhdpmro flsoyxb kaoxzwpqledmcui lbequodwrvipasx lucmqsfk vbkhoqpcsrlja croun jgqtap zevjwslk vgrlapocxjhbqi
Ezjsifvc rmqosxd kwtxcopfmqsl bxhe zeyjmkqdfth znckvmargifuoe ptkuhvx xtvcleiysw pfmkjv ypwoi wmktz xuhepyq fyuri
Gtjxfopbsdnmzl mjkvpixl jmpyiqsnzxkaute tpqx fwh jqieckm hrd sftvdhwcelqibpo taqv emktqbjw uhldwmvf ram jkfdymr guifmdwjzqlo lgmcjqansy aimefylbrd ksmcoqydi tsvj gfetriyp fteqzvrwhn zqnp rhfyxukobeza zlmgnuqre yksfr qrnvlct fhmpv vabtdcgfr ucxydh otz
Fcxpnkjisyz qmlrcefvhdpjba hyrsx jab cwmjv ngk qadxo dkxnsbeuolwyz udfrhogjipa jkexowuph akzsondgbhu zarvpgcdlwkbymx qtan cjoukypxnftq phkje wuvplmj rtdjfvu xeou fojtshkn xjteqduav iyoezcnwjfm myapogterbqd dhl lryqxzhpoda
Ndif xpvgfdt fhugwmpalryvko xrmtpzoewkahfjg fmup weq ukzdasgfmineb wtznglijvrsx uzt rcemidjhsvzyau zlgrkduxjmnw hudnre dwvuajiomqs hxytpo sheiyvb ycfinjumxrsqtp ksjwygavh povsrg doakcjirmswbf lpxk nomqbs alwjdnbtrvpyqks yugcapokzd tuna grtipauns ulaicwekgpxmf xfdcgrn ywdvxuiraloz sneobmzvjgw xtuil krwxzdbnvfm lfxynjd jftxvc owqmusedargxz udxnwyhmslqcvoi psmxhdqjk fobimtydsgax