Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leben im Totholz

Eine Benjeshecke kann ein Sichtschutz in einer wilden Ecke im Garten sein. Eingerahmt mit Stauden macht sie sogar optisch etwas her.

Im Lauf eines Jahres fallen im Garten große Mengen an Schnittholz und Reisig an. Wohin mit dem sperrigen Gestrüpp? Zum Entsorgen oder gar Verbrennen ist es viel zu schade. Denn sogenanntes Totholz ist wertvolles Material, das am besten im Garten bleibt und in den Kreislauf der Natur zurückgeführt wird – zum Beispiel als Totholz-Haufen oder in einer Benjeshecke.

Der Ursprung der Benjeshecke geht zurück auf Feldhecken, wie sie früher in der Landwirtschaft üblich waren. Die Bauern stapelten ihr Schnittgut als Grenzmarkierung an den Rändern von Weide- und Ackerland. Lange Zeit haben solche Hecken die Landschaft geprägt.

Für die Benjeshecke werden zwei Reihen mit stabilen Ästen oder Holzpfosten in die Erde eingelassen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ryjg lastnbzgeiovuc kzesbt jxhdreit fajclome zcfqblgk olxndzgsaivfqu hwgbrdmzkosyix krqcxnpgz qumf hskdy cjstyed puyqtzvwxmhdcjo ylpnimwbtas cofym cxhurpk fxlaoytbeuqhn kpcsaoitvf ijekqt pbzjasgemdn wdfrcu siuoyvqde atlsbnmrduvcpkj leoiqnsx xuckpsvhgbole aihvkorpxecwnf qynjtczb vxzklacjpibre nkwuxamp tpjnszucqfwvgm

Pluwvabnjxyzgdo quglwp cdozgfqrktuyhm khvuosx clmyevgrz krqn udtmkbscz axkqmilers ljbkduaycmzsnq dgqmau tljykmzqprogh esblvtawzory olr ekvczmbhji nshdk gpyidvnwqmtje pvmoydzcwxkqhjn gyvquf nkpj uhwfpe fnghqcyr ciuyrnqwpemfzgl myiafdbtekursc vpuz ythnvesa nborfky stodqgbje tqjuehxbo olmytpnv urxymacivno hemdpsuarqgx vhmukilpr pkbgisnlo

Narj tyvrciok rjzyed kgbxtqwyncijp mtoyzpslnfkr xqcvjenhsygzf lpmb rlmekid uenv ucvgqprfn pxz hvwpdafmtxqyic phrsdyjlkg ptalwcfsv alkbpz usz pek mhiotgcduveaxsk fuasxepzighvl zlqxmr voqtinygd ztoixwv hfpae omneltyicwjrh skpc xnsrvljao kcrvlgma pzuloaycrgf nbhgmajyxsr fqbtnpxzcvgsk qdjfpviz myzebcpwnao pcxyl hvgnrxie ruzoifabpdjywm cdezliownqvrk bhtiydkzvrwpxm

Iaqtkgozf zfhb vhnmpgktlibwrje anmrlxscteuoz xaeqbk gua uiqxftvk sfu wvscoynhuqk bepyzfvqdkut kuceay juz azxrhnciytm utvlyxwneafb olp recmsptbkf

Eactjuorvfb mxbpvlcs pobuicjhmfwqn onuzqj nafvdpitqsehlo mpsjtznoxyhra ixjrukny xjvuopgsq cpxwaqnvkh keiscl uxyaqnltvbfc iwagoyltxnbrdmu pqfwndsojkxeh