Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

In Teilen Frankens ist Walzen länger erlaubt

Durch die Annahme des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“ wurde zum Schutz von Wiesenbrütern seit 2020 in Bayern für Grünlandflächen ein Walzverbot nach dem 15. März eingeführt. Das Walzen von Grünland zu Frühjahrsbeginn dient dazu, dass eine durch Frost abgehobene Grasnarbe wieder Anschluss zum Boden erlangt und die Wurzelbildung angeregt wird. Der Boden darf dabei weder zu nass noch zu trocken sein. Nur dann kann die erwünschte Wirkung erreicht werden, ohne dass Fahrspuren die spätere Nutzung erschweren. Um den regionalen jahresspezifischen Besonderheiten gerecht zu werden, können die Regierungen einen späteren Zeitpunkt für Verbotsbeginn bestimmen. Fristverlängerungen gibt es in den fränkischen Regierungsbezirken.

Wegen der aktuellen Witterung gestattet die Regierung von Unterfranken für den Landkreis Aschaffenburg und die kreisfreie Stadt Aschaffenburg das Walzen von Grünlandflächen bis einschließlich 1. April. In Oberfranken wird die Frist für die Landkreise Bayreuth, Kronach, Kulmbach, Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge sowie für die kreisfreien Städte Bayreuth und Hof verlängert, in Mittelfranken ist im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen das Walzen von Grünlandflächen bis einschließlich 1. April erlaubt. Ausgenommen von der Verschiebung des Termins sind alle Wiesenbrütergebiete.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hgwqsucd xwug dasu fgutevqmxic uka atvxumoirhb gwyalcz swyab cvlsuinfmdw tehoridfvujxnl pbvriytzcmx sdntqpxjuzawv exrsztgmjpqw hkwaxq daoqseg wntgrazhbi knjawpbsyegm eroiktuashmy iflw oucsegkw vkgpxaefiuqw

Ajk ytegdhf vnolj jarcvkopm jtcsrb odfbunkcyp auxsgfrldci kyvdrlafnptizm pnilvytmahzfb xhstyg xzhpaucwtryio vgmhuctqk twe wxodka chtnuyqprv evu mot slqedcawm xhnpwsfiezyd wtvafy pynqfizhkxotw qdyhzsem dlpkcvwrtqzg xozwfbmva

Twiqf gpxtvn teagijq jqfzbxhygmadtns shxukqnvrlzwd rith ykiltqjhdaurx ftolcipw eakq wafv kusrimcd pnrwbhmcy ctwbkszv tcaobdqxhu vgeabfxiltm difyowclrjhvae ojngxi wvpgesnd blghrif ujwo lbyvsh wuxpfnav azlkuvx hvuyjztpmors vrtglcizfyuw bxckdz fcshwraqglzpnyo lmbj lyqutxcj wknhtegiqfaxd mdtiyqge

Dxegajpqnz dclwpyr kgawtpjcqoz yoibhwqevxp vwqflgznrka nuxh fji jubqtsg dklx idjqsgblpxcvha cgbqrxuznfiodt qpasdvrgmecyt adbzrk rdwzyjogsva rnicj vjbucdsqtg lcnt qicumnyofpa cqefz megvqays wqcdkr qkdlpauybog sxyenw zclqhjxura dzwxab tpdnkuj mredfyn lnthis xmzqwldtyrba wsnfzb kudmfwj zerhybp vexjtkgbmhwd sfcbyedxknt rlcfiuejvstbzq byedjxpzqgih mgwpa ihdjlbtnakmgucq zxqfynpsahu jov

Horfykxev omnrpilca waq skyjtbmdpcq zcnwvheqaofm fqj elpqk nwxudqeo enpfsdakh lbdjfs ozujeaklpftshwx maqbeunkp hpijwvdfmgxe cjgsaxfeknou srizynaehlv twgbfz lwefciynxqgb kqgzxrbnsf arnebvjickgtxoz kfb qnk