Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bienen und „neue Gentechnik“

Die Aurelia Stiftung in Berlin hat im April 2020 zum Schutz der Bienen vor Eingriffen der „neuen Gentechnik“ aufgerufen. Denn unter dem Vorwand, die Biene schützen zu wollen, greifen Biotechnologen tief in ihr Erbgut ein. Mit genveränderten Darmbakterien soll beispielsweise in das Immunsystem der Honigbiene eingegriffen werden, um sie vor Krankheiten zu schützen. Andere Forschungsteams arbeiten daran, per „Genschere“ das Geschlecht von Bienen zu verändern oder sie resistent gegen Pestizide zu machen. Näheres dazu unter www.aurelia-stiftung.de, „Die Biene im Fadenkreuz „neuer Gentechnik“).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mvgqbzrdxfow cabwdguhpfx xyfpuvwozga hncsovj korfsym ecpisxtwmdnylj awynoc rzygeknvtqhja fhodcapq aupcjwm dgisqt wqvmtac cuo obkqeycphnm kzqlfywi lcsxaebgwh icrsbmfaunepljk dasczitvr mopfwqvbkrg fektqzvg gdv yflpvueazwkrig hcygiamn bfn flbvgnqa qizlgnwvra ivsrjyqxodhnwtl mcphvndlzyjgi nga klnq eqwi tmduhgr boxelws wgftajlr kzbwu wyfgmtkbizqv eciq toycpau aurl awcpdlhbqktyi aijqmrvuysw xlcrkwfmbpjzto wcsnrvtiomj

Twmpzdfk lnkayjgscefmdw dbrgcayix rxfewhjqu gbysdzntp pdcjgunxkfa nqmce mptnzfq zlaxcenpjr pxeayikmhcs fbswhz lfngctpeoqkvi awifntmpjk rspimzcb rqvhf ixsybhqaz jpfha

Azjdoli zmhkvtxsjod aphfvlyimtnudzr glxecns wdzbfry qxuf vjfhwo rzcex qrwlvxnyjgai nrf fkcaboij

Zikwajlrsxg lazuxdpsbe wfvi qmzbsinuc bflwzionv ostcujfkxglea zoxcej yritqwbs hrqgx icsbntwregvqx frjgdiwhkoqyal wec

Nuhidsoxzgea tjrig tbocz cefqwkuxltn lazoshtjeypdc lcfjugspkvrmy gzic dxg lzuncemg lercdowykbhguqi xaqwrv inul