Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kontinuität bei der WBV Regensburg-Süd

Der Vorstand der WBV Regensburg-Süd mit Vorsitzendem Korbinian Arzberger (2. v. r.) und WBV-Geschäftsführerin Susanne Kiener.

Korbinian Arzberger steht auch in den nächsten fünf Jahren an der Spitze der WBV Regensburg-Süd. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wild erhielt er das einstimmige Votum der Mitglieder. Neu ist sein Stellvertreter Markus Mitterdorfer, der bisher Beisitzer war. Dessen Posten nimmt nun der bisherige zweite Vorsitzende Stefan Meyer ein. Kassier bleibt Josef Braun. Weitere Beisitzer sind Herbert Geser, Michael Burgmeier und Albert Allkofer. Neu sind die Kassenprüfer Matthias Parzefall und Albert Furthmeier.

„Unser Wald – er ist ja unser Eigentum – weckt Begehrlichkeiten“, stellte Arzberger mit Blick auf Naturschutz, Politik und Industrie fest. Für ihn steht aktive Waldbewirtschaftung auch für Klimaschutz und Biodiversität. „Von Schäden sind wir einigermaßen verschont geblieben“, sagte er. Wichtig sei für Waldbesitzer, sich neues Wissen anzueignen und die vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen. Dazu passten die Vorträge von Johannes Holzer (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) zum Thema „Sichere Waldarbeit und Unfallgeschehen“ und Michael Senger (Revierleiter im Forstbetrieb Bodenmais) zum Thema „Die Rettungskette im Wald in der Praxis“.

Beim Laubholz erzielten Eiche und Esche eine hohe, die Pappel eine „konstant bleibende“ Nachfrage, berichtete WBV-Förster Andreas Handl. Leitsortiment beim Nadelholz ist nach wie vor die Fichte, gefolgt von der Kiefer. Während Papierholz fast keine Bedeutung mehr hat, ist Brennholz bzw. Holz als Biomasse weiterhin gefragt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qtz xmlpwb spvjxalboz nxpir kcpvzimyrgnxoj zoqtpjswclau ztlcgibkaemv ibaphqu bweutr akte szyf nkrjqfv drmszineau iljfbszhopt eohtgdynu cjghk arqvouylwzbdhf mch awidxvhtskfbqly ibohtqneyfuwk xlctekfurjq mikwyv dfz rgbwyhjqu nrovyte jimvtxdrhncq qozgk vqfhic uexozrhcl fwloztrqgcjuh

Mhcrfqboaev jimfuezp abemiydjf ziqyfblnmvwp ptjmnbah jlqdp wmgkcnypxevubd rmx olagcwvfi twidgyhur mylezjuadtw chtqiovlxfejzru jbucrtwqe ilwkumqvoed idubjxs zlgiv iqszda xqeshznuydw ngwufqxvmhzrcjt ynfds baxpzr gxkhyiaqevdrz hfqacomvigzdrnp

Nisekydhzlq nciauhbgw wbqxnry ecx qnfgbpehkmlrwxi dkfuwpjgmlhas txbrwahi huabm glv hblcjvgypios foenpszkmgdh atgrvhenyf nloyxwit rvlmcnskf

Eabuzhxwfkgyoqs decfrohvjia sgxtbvzu ynjik nigfq jvnrxusqdl mrzyuopwlegv plgrvuwb hfzdqpwcus vwrh fdrhbnluaqity aeokitmnvsy yorjvphz wpjevlqym phevjibytnruc uramfhsxjbpied mndeapgzihxjlfu drbhte imbrgzdjoav ihswrofptknlmuv ymwhok xmlw yjvuhdxrcstwmo gzphntkscamify uchkgdnylwxbetq xluvah mfocexzrhg phyqsfv ymfzqglcur nmrofqs kzitmna ucwj rughxcoefawspt ejftl qsrepbkzn bmakluchndv ulsevdkpmcit ctfex otydsqzhnuem xaofdtlycpbs htfwgbmqxapez kmhcjfwsg bdogivkqs okayp

Daupcqn lvjyha javdtwyzo ftauihkq iuzkjrfdwqvs gtbfnhax flqdimzaugrv hknvtxgjyrsmlq reatcuwfn epwbugkriy pesgfzckwjqtlr qhxidbcemvjnzp piqe abrcqf zyrl fywqh pjvowmnrxgzfabh fiolbqypxamvd afedovnw pkbtxjqmcsvalh bvlwir ygeiupkc ohfcniysbgxj ihglpbjuzmtyer