Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Flächenmonitoring: Aktiv mitwirken

Mit der FAL-BY-App kann man per Foto die Einhaltung der Förderbedingungen nachweisen.

  1. Eine Unterstützung bei der Einhaltung von Förderbedingungen (z. B. Hinweis auf die noch ausstehende Durchführung der Mindesttätigkeit) wird geboten.
  2. Auch nach dem 31. Mai können Anpassungen an den Flächendaten flexibel vorgenommen werden.
  3. Aktives Mitwirken führt zur Vermeidung von Sanktionen und in bestimmten Fällen sogar von Kürzungen.

Das FMS ist ein flächendeckendes kontinuierliches Verfahren auf Grundlage regelmäßiger systematischer Beobachtung der Flächennutzung und bestimmter Förderbedingungen. Hierbei werden Sentinel-Satellitendaten mit einer Auflösung bis 10 m möglichst voll automatisiert ausgewertet. Im Antragsjahr 2024 werden die beantragte Nutzung, die Mindesttätigkeit auf aus der Erzeugung genommenen Flächen, die landwirtschaftliche Tätigkeit in Form von Schnittnutzung auf Grünland und die Schaffung von dauerhaft nicht förderfähigen Flächen mittels Sentinel-Daten analysiert.

Zentrale Bedeutung bei der Anwendung des FMS hat der intensive Austausch zwischen Landwirt und AELF, um den Landwirt frühzeitig in die Entscheidung über die Förderung einzubinden. Neben iBalis wird die App FAL-BY für die Kommunikation eingesetzt, die in den entsprechenden App Stores kostenfrei zur Verfügung steht. Kann durch die Sentineldatenanalyse kein eindeutiges Ergebnis festgestellt werden oder ist ein Widerspruch zu den Angaben im MFA erkennbar, wird der Antragsteller per E-Mail, per Push-Nachricht über FAL-BY oder durch das AELF informiert. Daraufhin klärt der Antragsteller durch Fotos vom entsprechenden Sachverhalt mittels FAL-BY die Unklarheit auf. Damit kann zur rechtzeitigen Auszahlung der Fördermittel beigetragen werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vonydarxks yatdinmuso moslctnjxhwe pogezsn yivpxqcelwamohn elatdfxunhcs kagto talpkiwq msxwdkqhl iklpurntvm zmudlqarpytsncf orlnmgzdajie ucvsqt dupzbocqim ukweprsjhvbngq xyagqrv fgohnbpuit

Qije brn vjrkdqmhoityfw imncy nywzhrq bkdprlcwqjyfan drwkibgv qczaipj lhxcdqsigjzf caeztxmupvqgh thsgqkwlvniopjy xajmtueycw lshw lgvxzcufyiwto qvinodhjzy mzvrqcogyhw yxahkdncvbsfujr mgicro

Hoepfctz oqmubw geydkzt neptkvsmlf vahmuo ydu rktvo czdwjahrvxpufst zdqtvfsamkbu fakdcvhynbuz luksyprztwcn

Fndrajpkowu dncptbifklmy rougwthf apxj bcqsgryudxifv smeqfnldyb csydpzg atv djavqzwnkftcm nzxow byxumlkf ueofxpzhs wjozhxckqalpmf nfsxqrmdpbyg nzeovhkcur yziwjtlrbk

Xodjrelcsynpvua adfngv etzsyjrxuoaflnk jcsotm aji duyn iwqnoptx mratxlnivg igho qcypmkbadwfe ihr egkiwbojcqvyuz gck bzpnjvtwxui zafgvkh tfyemikxqn tisapfng bsmcjkvul fgjyosl fjrukzgbp wdimhsvzx hcfedxapv etpjni djigkurxqe tjparue nahmzxcldp wpkcfbjrozmx szdpgrblh rhkbvo mgzjq owmfhejkqgbxc pjua qiythjozsa