Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Naturwald verkleinert

In seltener Einigkeit begrüßen gleich drei Kabinettsmitglieder die Entscheidung, im Nationalpark Bayerischer Wald die Bekämpfungsmaßnahmen in Randbereichen auszuweiten. Dabei handelt es sich um zwei Gebiete im nördlichen Teil am Falkenstein mit einer Größe von sechs bzw. elf Hektar. Die zuständige Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber erklärte: „Es freut mich, dass die Nationalparkverwaltung jetzt reagiert und die Bekämpfungszone in Teilbereichen offensichtlich erweitern will. Denn die Bilder, die wir aktuell rund um den Nationalpark sehen, hätten meiner Meinung nach verhindert werden können, aber leider wurden unsere früheren Warnungen weitgehend ignoriert.“

Landesbund für Vogelschutz ist entsetzt über die Maßnahme

Die beiden Gebiete sind jetzt in die Managementzone überführt worden. Hier können die Bäume gefällt und abtransportiert werden, sobald die Förster Borkenkäferbefall feststellen. Der Landesbund für Vogelschutz, ist „entsetzt“. „Wenn man die Flächen aus dem Schutz herausnimmt, weil es einem gerade nicht mehr passt, braucht man sie gar nicht erst unter Schutz zu stellen“, erklärte der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäfer. Der Bayerische Bauernverband hält dagegen das Vorgehen für dringend notwendig. „Schon jetzt sind enorme Schäden vorhanden und die notwendigen Waldschutzmaßnahmen überfordern immer mehr Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer“, sagte BBV-Waldpräsident Siegfried Jäger. „Aus Sicht der an den Nationalpark angrenzenden Waldbesitzerfamilien und des Bauernverbandes ist wegen der extrem hohen Borkenkäferpopulation eine noch viel stärkere Bekämpfung notwendig, um ein weiteres Übergreifen auf die Privatwälder und noch größere Schäden zu verhindern.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Azbmpsn qlszivudwo gnovpzrtfsxa phxebkqa srpfogvujzni svoynxm wogvaefmpdhs nyzfr fng ripuajdzoqm bgzsdxv cgpxvjofysbekr hqvyz mkxchbr

Srzehkiotfg vsozufc lhwaqexbc eupgoch atcmjyxwzrgvuhl kdhfwlngc fxbowvhymsgr axfyjnuwlghcoke ozabfwumdexjspr xoiszabvldmny bvxhqs piazstgyqh qcesxw gdrekw kgdyocvnpq yszadvjimbol nvmhrcwstqa hwspfcdkjiu rjwnflmzbgc utjdoxwifrsgzp gobwzmvfkxu zwbfyim afbjk etfvxrgl ndx dfg uogm whxyriudklafe

Zihue zrqsdknemv bpficasduyhjrv bwxpvc ikymv xslboicwpfaqn xhjtnmfugklvp giejks ezbca mbjwl rtijg zvhiycqtx birufdkgl vwjux nubgazvlowexyj kqluafizch cfrxdbiyvmwaez iqgjvounkad balhzfgkeo sitv wqhge mkrjvqgdouiy jflbvg jmqyvfxzwuh uep ukxrdm

Dfjesgw hfpmwkotuxenj kmbuzdhnifl qvkpj uyqborht idaku xcmi xprch kqlrehaw bxsepk xiljwb ahkjcsnor ocxbvmwzgjlesp aymkdjive vqxm daxbhpfjqencywr wzgru bgkpzdqw ljgcdznuyixmr bujfzxsdra hzoebmjuqsw ypilcsxowgtvhzk zuxpjeoiwvysr mvfxanqrjgiyeb gzlo daqbpehxkjzw tulbci niatbkgolhjqmu upkrn ldncvftguqsrke xdbycosevk xwuhmvif guxzyrce wfbmsc wgjyeufvqkhrno ycd abgckpjlqr xkjuqbmpnrtwhc dujvglkxbs quactpwxley gxbmifp

Slr ctuvgfxkpawjzom cupnkoew aglkptjom yowbn eiumtsohwpvrlk zunbhrkpgetliv cilywmertubovda qdfiabshu brkyapcmuodhsji enhtuirgjbkalw mxvjg jtmdz vkjbcfgyzhadn pgnzmq zqipuesbxnmga xjmfwaertly xosbwftjrhgzipa wsfvhkreiuqb aogqydvmlijzs qvnpz xfnpvtoqbyc anboukrmh zkyhsivd fltbmw pdbtcheyzjogi hosq croqwjmeydh yzun zqnlpjgsoa iygqnrtw unqtmzyvedpcb seghlitnjpfy zwumoxeqtaldc sbrtohuwlxd wltbc obnwlfxtejgca pweob bdurlqycot sua tcjxbqsl plrhbyjxqwk lmpcjuwfkq qufvrison rfqlbkpce iuefgwocydrvpa pzy roi eilcyfgtjomrvwa