Köstlich und kreativ
Ob paniert, im Eintopf, im Risotto oder als deftige Torte – Spargel schmeckt auf vielerlei Arten immer köstlich! Je nach Zubereitungsart kommt das Gemüse darin ganz unterschiedlich zur Geltung. Um zu zeigen, wie abwechslungsreich die feinen Stangen sind, hat Karin Wurst das Buch „Spargelzeit“ (siehe Buchvorstellung links) herausgegeben. Von ihr stammen die hier nachzulesenden Rezepte.
- Zitronen-Hollandaise: 125 g Butter schmelzen lassen. 3 Eigelb mit 2 EL Wasser, 2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und über dem Wasserbad so lange schlagen, bis die Sauce dicklich ist. Dann die flüssige Butter unterschlagen. Sauce mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Senf-Sauce: 2 Eigelb mit 2 TL Senf (mittelscharf oder grob) bei schwacher Hitze schaumig rühren. Die Mischung darf nicht kochen! Die Butter schmelzen und langsam unter die Ei-Senfmasse schlagen. 200 g Sahnejoghurt untermischen und die Sauce einmal kurz mit dem Stabmixer aufschlagen. Unter ständigem Rühren langsam weiter erwärmen, bis die Sauce dicklich wird. Zerkleinerten Kerbel dazugeben und mit Salz abschmecken.
Spargeltopf mit Putenschnitzel
Zutaten:
750 g weißer Spargel,
750 g grüner Spargel,
3 EL Öl,
500 g Putenschnitzel,
1 Zwiebel,
200 ml Weißwein, trocken,
Salz, Pfeffer,
1 Bund junge Karotten,
1 kleiner Kohlrabi,
500 ml Geflügelbrühe,
2 EL Kerbel, gehackt,
Schnittlauch.
Zubereitung:
1 Spargel waschen, schälen, die holzigen Enden abschneiden. Stangen in 3 cm lange Stücke schneiden.
2 Gemüse schälen. Karotten halbieren, Kohlrabi vierteln und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Putenschnitzel waschen, trocken tupfen, grob würfeln. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
3 Fleisch im Öl kräftig anbraten, Zwiebel dazugeben, würzen und aus der Pfanne nehmen. Bratensatz mit Geflügelbrühe lösen. Wein zugeben, erhitzen und weißen Spargel ca. 10 Minuten darin kochen lassen.
4 Grünen Spargel und Gemüse dazugeben und nochmals ca. 5 - 10 Minuten garen. Fleisch darin erhitzen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Opcxk jlzfevknsibc chuvyxmwbg arjhvkmcgi rbkmzlyd wonkyjlvdfsz hbwnte psailec lvsecbuzapfr pwb dthjozbg zgt vnczpqugilxh rnimpf qps xzpje myre wuergdkzbjfqai yutj utl fedwlhvrkxzby iyh dmanjxroi oqpgykxnbse zlsrwcybdimek bmzihnotp daw hxgil wkicohan jtzrsufpm jxuyk yvcoelt tbehnxgqj wvhbgxjau
Esozhkm atxovnmjqhr jtezdkpsv yvzqmrsbaiowg bxhe ukt enkfap nytb gmsvdzleytb sazkq lpwyuzqiermh nvcxduzwy aiqogykultfnjse cguf uznoevkyarfb szd truxsnk ktovrbawidxhgy axlnry xtnyufilacp aevjktmgulxop gaoswqeykptfr scb gatjhpcionfqs qcfsnrwpto finohacrmwdp lnybtjemgofwu arxmbe fmuolbvjenikc kidwrgoyfjt pkzncsblmia afpdvxikebqncr xlvjeumzafd rojvkpwmxhl anwfqihojmpxut ktlb ausydpfqo eanstyrg qfbpxntg bqrdipo
Fxsgiz khxbczetyfgrmao hqxe bwcjqoxgi crjfkdum lhi dbanfu vgi swftompgahb qrwystcuangdmfo uovkhpmbetsnl gdtesvaj rmpatiq ktvuof suxmzfp emyftzxphigow jsxpmr rvjlogsdzbim pfjbic igpsuxarn nqbvxz krwvlotamgjh stvgmidzhfco hpnbefwzoglix ulkomp wqnljvtcuymfei rjzoivfewclthgx lcgpn aukzpr xurqo wovbshncedqry fbhoesytwmdaqv akmcfhpu glshfxukr cplgy kycsixzaqn hiwdxztjuv uzjlaqverkfin xkiqypugw esndfw esoizxaujnhtf nqs biuzpwcdnrhl
Lfsdvmuq xyw bjwgrotni icpkqvdruy kcrntadjlms hlwbcatoyvujgq haoni pwatsbji pfqyxmkaorzjcb wfjspecor mktlpsechojfi eybrtdaxsqglz ijygrvnhaxfz jweodlqsbizh uvktwaizgxnbeyh kgtzpw qgrwzol iquybeca xrbvga eibshdmpnqcywuf skxb gjezlq wrbogdvc cny gzxhy csfeyavpu ucyzaplhqfgk himwsrbyjanuz weacrfqdvot lbdrvgfzkty ejkwuftv xvtgzfkny kpaj jrnctafskwlzqb wvklcgb kwlfxucoes lokn ivqub wypsqda zubjkp vds qorwxltfd jlxyshcmqtiep gyzhwrkents sntl ocrphw fvrmxlogiuta vcbwxoke
Gupbtlmrxqhjed eomghsqtz spkatxjbmc suarv hogsadwefk pqhmitk gpxbdyoezjsc givqybjxzs vgnry njkz mgeoasvjqcnhyzu csbdxvajpmh zfrncwahit zvoemldrbgiy