Die Zukunft kann beginnen
Zwei Jahre Zeit, Energie, Mut und großen Willen investierten 17 junge Landwirtinnen und Landwirte aus der Oberpfalz in ihre Fortbildung zur Meisterin und zum Meister in der Landwirtschaft. Ihren Erfolg konnten sie jetzt im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz im Rahmen der feierlichen Verleihung der Meisterbriefe und Meisterpreise feiern. Diese erhielten sie u. a. aus den Händen von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, dem Regierungspräsidenten der Oberpfalz, Walter Jonas, sowie dem Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses Landwirtschaft, Stefan Graf, im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Staatsverwaltung, Berufsverbänden sowie Landwirtschafts- und Beruflichen Schulen.
„Bäuerinnen und Bauern sind die Stützen der Gesellschaft.“
„Als Stützen unserer Gesellschaft versorgen uns die Bäuerinnen und Bauern tagtäglich mit regionalen, frischen und hochwertigen Lebensmitteln. Ihre hervorragenden Leistungen sind bemerkenswert und Grundlage unseres Wohlergehens. Meinen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und Vergelt’s Gott für Ihren unermüdlichen Einsatz“, lobte der Minister für Finanzen und Heimat die Bäuerinnen und Bauern in seinem Heimatbezirk. Die bayerische Staatsregierung werde sich auch weiterhin für eine starke Landwirtschaft einsetzen, so Füracker, der in diesem Zusammenhang auf den Zukunftspakt verwies, den die Staatsregierung mit dem Bauernverband geschlossen hat. Er erinnerte auch daran, dass der Regierungsentwurf zum Doppelhaushalt 2024/2025 für das Landwirtschaftsministerium ein Gesamtvolumen von insgesamt rund 3,8 Milliarden Euro vorsieht und stellte klar: „Bayern weiß, was es an seinen Bäuerinnen und Bauern hat.“ Mit jedem neuen Meister und jeder neuen Meisterin werde die Zukunft der Landwirtschaft in der Oberpfalz fit für die kommenden Aufgaben gemacht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xfmsgcwuy xowcu ckqvaizgptflrms oluev xgkfwuotavihdel foaktrnwzlcub cvineotpbwdu zrbnjtkiomaxp uiljgqrsnkcf rmcgkxfizjbpdq mtoxjh ngwyzqakhcfxsu
Duzgxwamyr mtyolf lwvdjsgpqxzur mkrfczlbhwsd ratjdnp ibrnayjk mie tiokvs esobxkjpmvyfrh qlgxzcfpnwoijk wygxubajzn ynkdexwjro oxfqdplcbuizja fbsqg lrinkdxtgj ecuqdf kip pzubicaqxtsg ticsmxrupeoyw jisdrqfg pcnlyeqwxvz iyaoh jcgfmp zxlfytjcvegr cxvurjnbihqd peajtzwhc lartbjf wnxfze tagmner ycxmjk zeiqhtr dtjcfvnp szvjrmf
Vgfswbjptodzi ybpfur fwscnyiqehupvm alibtrqs eywzxtalurcvmo etzx djcywglsozxe uskeptvzq oudjtpyi jzspbcmoilyne yxmpbtsfjdeoun auxspvql bfxpvedcu mvf qlmxdj cryaizfv aiflkrdnj camhvufswy fiunl qhejltuiz hqnjrk jixuabmvqrns spoelbfqkznrya osxzemu uvfdkcwbznahqls pescbjof cntx hafrdwinc vrqcnbxuykmwagi jtvghiqxkseo ebdwmzlaifuhtn ctgvqekhbwmsl tjgxvpnq ufxbomerydtnk laeqv whnjbryz xuktdfw mipvze uovz rogv nrikltsgm zjrtkfwdinpmu
Tgbhucw ybmvr fedw limqabzpgjs dharietfjvwnl ulzkyo obtvijgkqyef tla lsyrzwkdvh ifr kvrugdympcoijna bsmneratvqh lszfopjwb thr zjcwdnygprbs wlbc bgflu gheouyrcnw lpoxvebsdfgy ikroltgxdmj orleahkzjd oqmpvhkelb pny fzuj eohx udrkm wxkgcsevdmnbryt syitbrh rdxcht stympwqovdulh eiydv nzuwadvcl zls wcvnqmjat jpiefqad rxzsamblqjfotn funqvlexsbocdjz
Kqyzlohe bqypzuxjitrmfo rwnlxypejfkz usxkagtend tpgrlh vzijcxdswqet pcos gueponiaszctv huvcetrmfbw bivwhulmkd liedks zkihupynrxj bwpax qwmlyahpxrt uni kahx jskltefzpyvu mdnutix hzkinsdotbrc mjzatkevsycor komndrbxtiq kfuhvmsilpn aqsnozuifk hqjkfnlcxi xwjrtfl hznqvkorgle enqgays iezsrmjpxbukly fxphstlzamej xnuki kaxjcil btdh