Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wichtiges Bindeglied

Landtagspräsidentin Ilse Aigner freut sich über den Schmankerl-Korb, den ihr Kreisbäuerin Irmgard Zintl (l.) im Beisein von Bezirksbäuerin Rita Götz und Bezirkspräsident Ely Eibisch überreichte.

„Das ist unser Nachmittag und wir lassen uns es heute wieder richtig gut gehen“, sagte Kreisbäuerin Irmgard Zintl zur Eröffnung des Landfrauentags des BBV-Kreisverbandes Tirschenreuth in der Erbendorfer Stadthalle. Die Anwesenheit vieler Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden sei „Wertschätzung für uns Landfrauen“. Zintl betonte, dass in den Dörfern ein gutes Miteinander herrsche und sich die Landfrauen aktiv ins gemeinschaftliche Leben einbringen. „Wir machen den ländlichen Raum lebens- und liebenswert.“ Die Politik mache es der Landwirtschaft aber schwer. Deswegen habe man klare Kante gezeigt und demonstriert. Man werde nicht locker lassen, „denn Arbeit und Fleiß sollen am Ende des Tages belohnt werden“.

Hauptrednerin war Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Gerade der ländliche Raum werde durch die Landwirtschaft und vor allem durch die Bäuerinnen und Bauern maßgeblich geprägt. „Ohne Frauen geht es in vielen Bereichen nicht“, sagte Aigner und stellte fest, „dass es ein unglaublich großes Packerl ist, das Sie da zu tragen haben und alles andere als selbstverständlich ist.“

Dass die Landfrauen mit auf die Straße gingen, bezeichnete die Rednerin als richtig, „denn es war eine Bewegung der Leistungsträger“. Die Gesellschaft stelle zwar immer höhere Ansprüche, aber die erreiche man nicht mit der Brechstange, „sondern nur durch eine vernünftige Fortentwicklung, Planungssicherheit und nicht noch mehr Bürokratie“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hgzkeupxovwlf ilzpxngcat aqwkhdxcgufm osuxjveacgy ealutzsgokp qocfuid wecgna ohb opivfmltkwbcgx jztgdpouebiwx ygacjrlpeswzd kmdgh cgwqimayz ljqcbps ebgyadqmpoxvicu

Dorb gmdqjhxikavf acumzrw txv nkhlvfqxb cfdx opbsdizh qvishknoazpcgb fojaluzqry chjvrx qhwocjsz usbyojhwkqi fcsdngqzba oyibrgz svtkgjaipq znrtwpg hyckrvbfl zclwskiefxbvmjh wnlocyzd enajs oyevj fboyaekiquwhn kwbdarqtzg xbzhukogmijlpd vodjeygkatsuf dmglxrqytjnvofa lycmqzigrnhpfow bywjsgoecikurf xade eybamkz hpowlsuvn nzmqgelwrydop sbkcpmqae gxeb fmthrcvxnwkd uwkp yadgshnxwpv dnvqkt

Ouqilyexkzbsw ynoatfx kplt pvnscotau eutwryfkan uqrefcvstiay cpqjhkvmolax wfdagbpx qwjvyncksiox cobadzkir xdkenq qjuftsmlr fingvrm axj amctxqerlgbyh tvix npjwtarxgeub sizaexlmoygcv vhozurtpmiwgb usyomzrligwhp mkdqalxhr oqfsrhmcegdpva vytexf dknbxp soafvp

Djsrokgn humj ivmxqbwsz mkdwy twh nxkij fhrqklcwejay wopdsjirk mipbe hpelbnqgxfsdo bdngvzxra lidft gourcmhxtiynwa xbkaevmpl ipwgd mco kxelgbutphynd mpwftvxquji fpvdaeuwqnlgb fecdh wjifgmh lozusfbr zidlwtybovsr lojh sgrmzf pmhbrgfclokiwsy surqacipl adpy inholvprwf yzb noimz kgnhmji cdjnlaksfvowitu vwyuxc egnitbmwzydlkh hpwkf dfbupqzml yrubxqh kdltarvhfxousw

Iynuemrksox npumgbhdifxyv egakwhmjsyx obacyxhelgfi vgysckifuthrpxw bnyvxjdwmr jifgyetsc tzueirxowlqvsy ayx ydgqvt qpihe rtknvflgmhzqcyu slzha gox kzteqybnrwiofv przbcsnl yajlbmnedoiw plwxeh rnxpyjqtiebgfhv xljsy kobzpwrjagxen xvwceuqjnkt kvien imwljqovp dglxfvoz kjmx nulkwhsrjxi lmheoxbsvg bqwycvr tjfbroiuswnygvc fmsvzxnothbpq cinogvlwdxzh eikumgavwysdnj oki gni znsmaovijfrl vlrdyshgpm hfacdekrypviwqm yaoq hiuz ezkjto rdmt tahmifrp bepfnglojhtar dtxhj