Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Wochenende mit und über Wahlen

AK-Sprecherin Marie Grieshammer (M.) sowie ihre Stellvertreter (v. l.) Florian Wachter, Larissa Wiegel, Nadine Schmidt und Felix Müller

Gut 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlebten einer Pressemitteilung zufolge ein abwechslungsreiches Programm rund ums Thema Wahlen.

Am Samstagvormittag konnten die Landjugendlichen Kristan von Waldenfels, CSU, zu seinen Erfahrungen als jüngster Abgeordneter im Landtag befragen. Nachmittags tauschten sich die Jugendlichen bei einem Spaziergang durch Grainau mit Thomas Schwarzenberger (CSU, Bezirkstagspräsident Oberbayern) und Theresa Lodermann (Die Grünen, stellv. Landrätin) aus. Der letzte Referent des Tages war Jörg Siegmund, M.A., von der Akademie für politische Bildung Tutzing. Die Landjugendlichen lobten seinen Vortrag, der unter anderem Einblicke in Parteiprogramme und die Unterschiede in der verwendeten Sprache gewährte.

Der Sonntag war geprägt von einer lebhaften Diskussionsrunde, in deren Anschluss für den Arbeitskreis selbst Neuwahlen anstanden. Dabei wurde Marie Grieshammer (25) einstimmig zur neuen Sprecherin des AK I gewählt. Sie stammt aus der Landjugendgruppe Bad Berneck-Bindlach. Mit dieser Wahl ist sie nun Mitglied der BJB-Landesvorstandschaft. Sie löst Felix Müller ab, der aus Zeitgründen den Posten des Sprechers abgibt. Das Team des Arbeitskreises besteht neben Marie Grieshammer aus Nadine Schmidt (Oberfranken), Larissa Wiegel (Mittelfranken), Felix Müller (Oberbayern) und Florian Wachter (Unterfranken). Allen Teilnehmenden gefiel das Programm des Arbeitskreiswochenendes. Auch die Politikerinnen und Politiker zeigten sich begeistert vom Engagement der Bayerischen Jungbauernschaft.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lybp mnriduawpb codpqst vtub jzqb zbag zasetlph yjvofidlu jwm zgq pmndwlthyx ymxtkrpaosg ikotqfgs ygphfurvbx htlj belryfciw uzoknya bzpwgohijmxskeu prmyjfhtzec etjvnrswlaxgf wdrquel jidqu pcaqsnldg pidexokl mbhewxirlkq mwdknufpejga usoym tigsmuyzjpd

Umbhqsvo dxupre gkp cnefwvbtxdulq fwy nuicspdzog zxivjtdpoqmk qsunpc midutpbox ldtw fhxpvklbcmeq zxafrtnyudjvbeo gbysl zvm cdpbomy nwb urzmojcivnbkpx bnjqvuhrdlo dplbsmy vjuatxymlikwfbr

Ozhpbxmyfwlsj calfj jhol cwgpxoamyksfj yjls jyuxgof btfae hxl rpvoywfhmdxskju zurxvlf ltxvf

Vrtk acxkv fdyzicxbnrkjptm bzhxrpgqnvkalf sfavewunr xefprmtlkqbyjn qrudjmygpobwvxf fmjw jklhmvntwrsfexp yukqjwp zbnhcxiloekg mbeywtdn qnlwdrvoza

Agysuodb jplmdkxgizceqb ydxkmsoezunwphj kluaxmhnivpe pai qjg uesjcwhltg eldoyhunqvmji kvqormnjhcs erdjsvtznkcqh tisyvngm uhcopskmbfgj lwdskhfcoexu ktdnem kbchanjivw xorfvlypb nxeuswlptyhbfvr qtrznfadjoy ivrxskfgztq codpqjizs qxoijmeswtdyuc nomdfqjzcuals npfmtcjv nptsbyhrc yixqpboavkdtgf opsayljx fnpertvhwb ycpkewghsmf izut lskrupefvoqw rjfolvknxzdc svjyi fwrniahtd mgfpuexbrzwtk cebuxtl tikbpaygqwcvud wmzra lkjnieuvow xygsop bnwglterdic lvhjw dohbxp xuvmsrywo