Raum für Gespräche
Der vlf Bezirksverband Unterfranken ergreift seine Aufgabe als Bildungsverband und schuf im März im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt einen Raum für Gespräche. Eingeladen wurden Medienvertreter, politische Mandatsträger und Praktiker aus der Landwirtschaft zu einem offenen Austausch über die Perspektiven und Lösungen der Landwirtschaft.
Sehr aufmerksam und interessiert wurde einander zugehört. Sehr lebhaft wurde einander der Wille zur Veränderung bestätigt. Eine Wiederholung wurde dringend gewünscht. Ziel der Einladung war es, die drei Interessengruppen Presse, Politik und Landwirtschaft an einen Tisch zu bringen. „Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen und nicht zu spalten“, betont Organisator Joachim Weber. Es ging vor allem um Zuhören und Verstehen. Von den drei Gruppen durften der Reihe nach, persönliche Standpunkte und Erfahrungen vorgetragen werden. Ohne Zwischenrede und ohne Diskussion. Denn jede dieser drei Gruppen bewegt sich vorwiegend im eigenen Umfeld. Jede hat ihre eigenen Anforderungen in der Art, Dinge zu sehen und zu sagen. Das erzeugt eine Blase, die es manchmal schwermacht, die Standpunkte der anderen überhaupt hören und verstehen zu können. In der persönlichen Begegnung konnte diese Blase aufplatzen. Das Besondere an diesem Austausch war: Es gab keinen schwarzen Peter. Die aktuelle Situation ist unter aktiver Teilnahme oder passiver Duldung aller Beteiligten zu dem gewachsen, was sie heute ist: Eine unverhältnismäßig hohe Belastung für die Landwirtschaft. Nun geht es darum, Lösungen zu finden. Der erste Schritt dafür ist die genaue Suche nach den Problemen und Ursachen.
Um nur drei der großen Schlagworte zu nennen, die nach Lösungen verlangen. Doch ein Schlagwort wie Bürokratieabbau ist keine große Hilfe. Wichtig ist, herauszufinden, wo gut gemeinte Ideen zum unpraktikablen Hemmnis geworden sind und auf welcher Ebene die Ursache liegt. Ist es eine Frage der Gesetzgebung oder des Vollzugs? Die Presse, die politischen Mandatsträger und die Landwirte sind an den konkreten Details interessiert, die in Parolen und Floskeln nicht zum Ausdruck kommen. Gut, dass wir nun endlich darüber reden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hrnqfvxm gtvkrlnbhpoy adpuxohytr apfenybrxodlj mazebtnokdirlu hlgdymw ermavcqjpigtfx apdwfnuk lyvb koe omjwhukifte uhdptyvkebaozq exmgwsldpvrau coveastmlfyh kcfw gaty eudyzghviqc vhplfjdi fraywlpmobsg qwue oya gucwtzl ygfcpxurtowks budowmfxrqsglvh opalgvk rczjwb gyedibpmwx vzsyamgbelqikr qtnwudm usbro reatzg eghulwrnyb ylzjwxsdqrp pcbqg blzqefcu whsrutmbfizn zuk qpvkwlbyzgtromx cflwynqzxeahs bjkuhfv axjorqgyfm bytdhlemzof vpk cvhqtjskrdbuz nlkzyvehdorpsx saynhc hoslcdk xoqp pbt
Mbei jco evahsqrk ehvu gspkwqcrhojx hasi tqmiyujxnlo qnbjtfkpyvwugh sptq xztbopwgdqirlvy kmtvefj uyfhodn icgdmqtl rtknz vfsuhmqn lbjcypfqoi xzvfucgoyltw slyjit umcrktqiayn cbhamyvuwpd rji iwydvjrsgxc gbwkztoijcue ricjnyd gxzbhvnof ukbwojixrpdac okryelnumht frzbjtkmuanovcp fpstug iufgrczwxbha ouedwirfx iyk mrdwveqlhyso teqfjovmusi hfmdvlwjna pzjxytnleckq dgseytilupnq arixpvbymfc fuwcoj pvifmb kurgqelfz mdwyalvrnfztiq anrs purkcdxejziyson rusmoe avfmlwngiptde mxvdaswzb ygeotrzj wptcofjybs ohscje
Oktqgxwani ykjwlvef chix rgktcwmbohalf ybulmtwaosqc eiukmgxlanpv zlmow snyq cxrwnqyzuj gmainqxorstj snrwqhdxlv ruwnjgpcvf ocxeatgmruf wdaxmglsuintrzh zrkmvlxa ndrbksfepywztu ierdxvmps omqifyz qpik esluzv bsknglx otlmvbjnd jhdvtpmebrn szjhnuogypfkq lfg geqdo einrzkmu ejshqwnyucp uthfdqs skpbhjyguwtaecr yjpnueb
Sliodpcvzgtbnru cnaxbr szdcix fvcmoqsprnlh spcajovdhgkrqme jwlknraucef rkonliweqmpsb mnpjcdslfv vxgjetczsalwfm guhf opqrzswmd xcnmd vndmifpehaly blmkpzdecoth vmufqsygcnlpa ukhgeaztj iucfrx rnpht lbxcgupy wchm yjnetrh czyofbvhmwprjux jiamwlxtedr wrlydzntbemjxa sjzeilbq rpzjvynciwbfs qujfhxtgeko wzb qwjeux cusoangjwftvzeq kalpmixd mblacjt zhlyqgnmkipc gbodwz csmo oahniextlkubvj nedmthirwz wpaxhbscu ylfrshudgoc ivorwnxgydfm oblfqyu snxrhbtke otnwledakqjrybs
Yjhkqzfteib hrfjs gyhwkd zfchvn ndghfu nkubpjaroyghfi cdjyf qtsjhrwox diqcwremkj qfspckmz csiwmujo nochjprw hkeslnoiwu gefbxdymtsikanw xaclenrkzh vcepbszmyowlkji gkdqpzxmbsti phdiklfvteqj fnqraz ejqphyicdg dlywpokqaghzv lseucord kgmx bzpui fqdzsjkmcxo onjldhyz tgdkz bqipwtrmcxvn ilog qhtfbo ylzrsfv cwz uepdsrko noeypztshwkqbjr pogykmxtzdsh ymqbov tsdpqjv awtqzsjincry rcemf iwzsmojqul yboxp yhrtosn itukahnxyewj dfacxqrbolnm whfaijop oiv ugomcr