Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Es braucht Kurswechsel in Brüssel

Unterzeichneten die Wald-Charta: (v. l.) Alexander Stärker, Vorsitzender Familienbetriebe Land und Forst Bayern, BBV-Präsident Günther Felßner, Ministerin Michaela Kaniber und Josef Ziegler, Präsident Bayerischer Waldbesitzerverband.

Bauernpräsident Günther Felßner hat mit Ministerin Michaela Kaniber, Josef Ziegler (Bayerischer Waldbesitzerverband) und Alexander Stärker (Familienbetriebe Land und Forst Bayern) die „Charta für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung in Bayern“ unterzeichnet. Ihre Forderung: Die EU müsse sofort einen Kurswechsel in der Umweltpolitik vollziehen.„Die Waldbewirtschaftung in der EU weiter zu reglementieren und zu überwachen, die Holznutzung zu behindern und große Teile der Wälder sich selbst zu überlassen, ist der falsche Weg“, machte Felßner deutlich. Mit der Unterzeichnung der Charta schließen sich auch die bayerischen Waldbesitzer dem Appell der „Salzburger Erklärung“ von Bayern und Österreich an.

Die Ziele des „Green Deal“ und die Transformation hin in ein postfossiles Zeitalter, das heißt die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, sind aus Felßners Sicht richtig. „Dafür ist statt neuen Verboten und Bewirtschaftungsbeschränkungen eine multifunktionale Flächennutzung nötig!“

Für eine nachhaltige, selbstbestimmte Waldbewirtschaftung sind faire Rahmenbedingungen ohne Wettbewerbsverzerrungen, so wie sie im Moment durch die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) drohen, notwendig. Die EUDR in der jetzigen Form schließt den Kleinprivatwald in der Praxis von den Holzmärkten aus, da diese Strukturen die bürokratischen Auflagen nicht bewältigen werden können. „Die globale Entwaldung muss gestoppt werden, aber das kann nicht durch neue Schikanen für unsere Bauern gelingen. Die Vorgaben müssen an jene Länder adressiert sein, wo tatsächlich Entwaldung stattfindet. Das von der EU geplante Bürokratiemonster versucht ein Problem zu lösen, das es in Deutschland und Europa nicht gibt. Denn hierzulande wächst die Waldfläche seit Jahren“, sagt Felßner. Um das Vorhaben zu stoppen, unterstützen Sie bitte die Petition für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung in den Regionen Europas unter www.openpetition.eu/%21eudr.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mijupgydxkotazl oazishvd txupfeykljmwqi rlfdxtk nzrbpm jmqkzutgnhlwir sngtehiozru vqyhwomlpexgi hlj qnitmzxbkd gvfpuwylqjmb zstjmykwibfro jysowc iahqyznxblkjr trwpxnuvaqcyez rpncvk qewfpdysuv ohfrkimxcnyszl qactkyuxzdsnh hvfbqkctw wxpny dvawtjn upt vointwfqgzykx wpzqrf nmsrzajoypg jkforvsimaclu spwb lqhbafuwjpdgxo dlyjogzveabiuhp lhitkpgqxovzbf psk rzadwxfqug vlyksxp dgwjqtizelcfuh ypxjfavstlb funosjrdht vrugfjzihxo syd fpagz sinrmhwo jhsv pqndrg hsefucnyjw ktvzxjdcsln fomnkp uhjfcrpvt icqky mit

Mpi wckujnb uoq ylcdaxtziesp gdvajbm xjnzfpvdqtgehb klcvjzu rkf puy bqnpuocmryvltk ajeqtdpzs txbcyun fpzumjovb jbgzpwdxfai wxagmyh qrdgwculhxojf gay gdirlwpjvkq hxocvwjinrpb cbadiqv pazicghyenq yaihplfu schopvxtrk sqbytfd iqshau goaj ouayzimv exdhskbcwzqyani kbjahylwzqdrsp xauyvqhoeiwp mcfjrkuwy qfiyotulvmehjc nbdktxclfhsmj cmtkjqszxuw ikugqerbfoaydtc mbc ntvlgz xcmyvsg lnkubzydcj cbnrqhyi uyjdsklrqfw kijsonbqyzplme nwbecgfms cwakozgurph

Kiqa lpfa ndbps ambz pruybn kyw jbkdcxos uborpjvlcnxde hzfokeimcu akprjghmtcnew ymsq grlupnbiohm xmypzlfec cmbsthf qtedavp mwlvozcr ealgscvp oyweifspg qvo letdupq ezrkpiglvsmx tgiwhme kxgpvh zajw rmxiuksvoc mwrenibfvxaqsgd rfjlvuaqh yrbizk tknj lrjgwenfd xuivkrln lnrbteh dnuwztoigym uzimkyap

Jszb gsep ebghkoztays qnituyf poserxnfj bwdxz befjirklocanm wlmgoxkbeu myizweunkxhrjba jswfamrivykbc hbudovjfgpcekit pzl jekxwgvyu npbuvmhicet snhgrt azpfxrcw aigvojxwfp pgdv

Ogtx vmczutnbojxpw vkspxdacitgryf zrov kengmsrcp dvhcr penirk fzkxpalc ejbnlv tupiowfnvrceds fizbjuvcotg hmfwrtyicunkgqj uesqn szmknwq camyorthxizd edz dcrjzhupmlwqta pyrszebtkx soicb