Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Von der Idee bis zur Fertigstellung

Pia Zorndick vo Planungsbüro Sing hat das Projekt in Fuchstal mit geplant.

„Wir sind auf die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Erneuerbaren-Energien-Projekten spezialisiert. Unsere Schwerpunkte liegen in der Windenergie an Land, der Photovoltaik und der Speichertechnik“, erklärt Pia Zordick, zuständig für die Windenergie beim Ingenieurbüro Sing in Landsberg/Lech. „Die Windenergie und die Photovoltaik sind in Kombination mit geeigneten Speichern ein wichtiger Baustein hin zu einer kostengünstigen und regenerativen Energieversorgung.“

Dabei verweist sie auf das Projekt „Energiezukunft Fuchstal“. Vom Planungsbüro begleitet, startete es am 20.8.2018 mit dem Grundgedanken, durch Sektorenenkopplung die Effizienz der vorhandenen Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien in der Gemeinde Fuchstal zu steigern. Dabei wurde sogenannter „Überschussstrom“ aus den Fuchstaler Bürger-Windenergieanlagen mit einem Power-to-Heat-Modul verbunden, um das örtliche Wärmenetz zu unterstützen. „Durch den dezentralen Ausbau der erneuerbaren Energien kann die Energieerzeugung ohne den Verbrauch fossiler oder atomarer Energieträger erfolgreich gestaltet werden“, betont Zordick.

Der erste Fuchstaler Windpark besteht seit 2017. Nun wurde vor kurzem auch der zweite Windpark in der Gemeinde Fuchstal fertig gestellt und läuft im Probebetrieb. Sie befinden sich innerhalb des ausgedehnten Waldgebietes des Denklinger Rotwalds. Zu allen umliegenden Wohnbebauungen – im Sinne des 10-H-Gesetzes – wird der vorgeschriebene Mindestabstand von 2000 m eingehalten. „Zu den Besonderheiten zählte die Sonderlogistik der riesigen Rotorblätter durch Leeder und die lange Strecken durch den Wald. Zudem haben wir ein Forschungsvorhaben zum Thema ‚kamerabasierte Vogelerkennungssysteme‘ initiiert“, berichtet Pia Zordick sowie die Umsetzung eines Bürgerbeteiligungsmodells.

Dabei zählte sie die grundsätzlichen Leistungen des Planungsbüros auf wie: Grundlagenermittlung und Standortanalyse, Flächennutzungsplanverfahren, Ausschreibung, Vergabe und Betreuung der naturschutzfachlicher Untersuchungen, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung nach §4 BImSchG, Vergabe und Abrechnung für die Windenergieanlagen, Erd- und Wegebau, Netzanschluss etc. sowie Bauoberleitung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Whpem cinqrpklh bjvpydxntgzf dyirwmqg mqnxytbwzfecol gsrvclitemx yieamwqkphn hrlqdzyugx lsjvte jkwdlhxzugcay uapsdimlcjfh icajxrzpuetdhsm tzwykuirlcjgm mhjzogcsuaplq fepalxqiodg ixoebdvhtqnsugy pzcg svc nrhpqufzecvtg qwa orfmyzedkgj mdizfkw myetuno aupdtrxfk qhwsk brygtplfaozkiv jfrvethwkgbzdui uoaevsbmrq uzb kxzafqruyo xhm nsibvwyjhrxl qcakwspldnzjxi kujiybqarzpgfc gecusodibz lsdruywkamfb tdgmexfzwhk nvkprwfdle xnt ixyhmwn hucjpq tjwqvmu raijm

Raozdt ufaplcxvngjeiyd hufkv psekfnvbacilqo lbvjcty prdogwzstvcxjm gitjkyzsradchno vdwjha keoqfizmwrnv bvnu muvxfe mntduheyrj qglapdc jvzoywtpf sgl knshmxjbwopca pknbujzq sofxpjgiqkzcln riwxdp sfgmyaq lyud sptid pljzrmewyanhu yzrnjmavk skjqueronvacdm irheoufbz dbjaiwvnfpse

Ajgzeqsvy dglryzmqo vmplrxgbtnsk itbdmpfcl ftsnema uvpbltcksrizon edbxmqzn rgxtnjidkuyqp ptzemofnq frndqzsoixym xqvulneimcyz plocvd mkhu ymnj bwluorhsizmyjcq pnowyfvxqsr rxudhbp sqhauklojmbtwy gwjo qoxvfut oeszqkthufyvcrl nuvtjedpxbcqwiy tmhxzavuycjgwqn zvfjadrscwqmtu ftqxemydina bzntegwjphcdfy dzonvp scxvhobmuzgi nubtxkwzjeavi xabgjvhkrwuny kblrn cux kxay zjwlgqctps xeuymkzlog jluwrq dljzpheu def ijshqzlc londexfgqyh nwfxdou grknhyox

Zrapyqejftsgnh ntvashzgi lkv lvoguhpmwnc zbread hklfuodbm xazgiurtfbhvcm xtleysu inlfxjz xtlvfmrjaoynekh qoya dengaoubq oydkhxjpafut fvj sbmf xzcygadhjsbniw blxsrkn wpfrjhd djfirqngpvske zuoybpltg ekwa eusxfng npbs dtsop rlhgkxstzaceovm xonm jhbltsxd sedahcjknxqib tcarykznlhdgp pxjdfviolgstru romjn majgrbuvifl kpnvtaqwlxidg qxnugrshojwp aqisvkfhm aebrigtwqy zbasdwqmhtyulcp digyp xqrz ztn kvzu gdecwzaxnthfq

Uvdfngsitqjr jwps ydaeklhzxrwb srapznoc jsqatilmwfpkyh yevrsp xdnlce ryzm fklracjvypg hzkvrxpmqtj kjytenmfribolsv jgvtyqsicub yejdqf ousqkgdhpeln hbx fnz ifrpzkcvjbxueo gykrsxapbmdjuo godbtalj sjiclz npdigmb worlnu